• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 8. 2022, 11:39 Uhr

      Einsparpotenzial für Energie

      Sparen, sparen, sparen

      Warum noch Werbeprospekte? Auch im gewerblichen und industriellen Sektor gibt es viele Möglichkeiten, kurzfristig weniger Energie zu verbrauchen.  Bernward Janzing

      Ine einem Bürohochhaus brennt spätabends noch Licht
      • 19. 7. 2022, 08:40 Uhr

        Die Wahrheit

        Die Diebe des Minutenlichts

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Michael Ringel 

        Durch den dunklen Hausflur tapern drei Gestalten. Sind es Einbrecher, Christen oder Ostler? Oder doch Knauser auf dem Stromspartrip?  

        • 13. 7. 2022, 17:15 Uhr

          Stromsparen in Berlin

          Die Stadt, die Lichter

          Das Brandenburger Tor wird wohl bald nachts nicht mehr beleuchtet. Es sind nicht die einzigen Lampen, die Berlin dauerhaft ausknipsen sollte.  Uta Schleiermacher

          Brandenburger Tor in den ganz frühen Morgenstunden ohne Beleuchtung
          • 22. 6. 2022, 11:30 Uhr

            Spar-Kampagne auf Stromfresser-Flächen

            Kontraproduktive Werbeträger

            Kommentar 

            von André Zuschlag 

            In Hamburg wird fürs Energiesparen geworben – auf stromverbrauchenden Werbetafeln. Naheliegend wäre, dass solche Tafeln aus der Stadt verschwinden.  

            Digitale Werbetafel mit Anzeige der Stromspar-Kampagne.
            • 16. 11. 2021, 15:55 Uhr

              Prognose des Wirtschaftsministeriums

              Stromverbrauch wird stark steigen

              Eine Analyse für das Wirtschaftsministerium zeigt: Der Stromverbrauch wird bis 2030 deutlich steigen. Das liegt vor allem an der E-Mobilität.  

              mast mit Stromleitungen.
              • 6. 10. 2021, 15:18 Uhr

                Elektromobilität in Deutschland

                Die Angst vor der leeren Batterie

                Noch fehlen vielerorts Ladestationen für E-Autos. Der Bund will nachhelfen – und erntet für geplante Preisobergrenzen Kritik aus der Industrie​.  Wolfgang Mulke

                Oranges Elektrokabel in einem weißen Auto, das parkt
                • 14. 7. 2021, 12:04 Uhr

                  Neuberechnung des Stromverbrauchs

                  Stunden der Knappheit

                  Kommentar 

                  von Bernward Janzing 

                  Die Bundesregierung hat den Strombedarf neu berechnet. Das dringliche Thema spart sie aus: Wie umgehen mit Spitzenzeiten und Stunden der Knappheit?  

                  Ein Elektroauto beim Laden an der Wallbox zuhause in der Garage
                  • 24. 5. 2021, 14:07 Uhr

                    Emissionen durch Bitcoin-Nutzung

                    Die Kurve steigt und steigt

                    Trotz Kursschwankungen boomt die Kryptowährung Bitcoin. Das System verbraucht inzwischen so viel Strom wie manche Länder.  Lalon Sander

                    Steckdosenleiste mit sechs bunten Steckern und Kabel
                    • 22. 1. 2020, 15:05 Uhr

                      Streamingdienst Disney+ in Deutschland

                      Baby Yoda attackiert Netflix

                      Disneys eigenes Streamingportal startet im März. Mit Kampfpreisen will es Netflix Konkurrenz machen und den Streamingmarkt verändern.  Denis Giessler

                      Die grüne Figur Yoda aus Star Wars aus der Serie The Mandalorian von Disney
                      • 24. 9. 2015, 08:10 Uhr

                        Stromzähler und Datenschutz

                        Zeig mir deinen Stromverbrauch

                        Bald sollen die „intelligenten Stromzähler“ kommen. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den umstrittenen Plänen.  Bernward Janzing

                        Ein intelligenter Stromzähler hängt an einer Wand.
                        • 27. 8. 2014, 08:28 Uhr

                          Neues EU-Verbot gegen Stromfresser

                          Staub und Vorurteil

                          Die EU verbietet Staubsauger, die Strom verschwenden. Für manche Medien ist das Anlass, gegen die Brüsseler Bürokratie zu hetzen.  Malte Kreutzfeldt

                          • 2. 1. 2014, 14:47 Uhr

                            Debatte Energiewende

                            Nicht auf Politiker warten

                            Kommentar 

                            von Bernward Janzing 

                            Die Erneuerbaren sind keine Staatsdoktrin, sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Bewusste Bürger können es weiter vorantreiben.  

                            • 27. 10. 2013, 19:09 Uhr

                              Energieeffizienz

                              Nein sagen ist keine Lösung

                              Kommentar 

                              von Bernward Janzing 

                              Wer die Staubsaugervorschrift der EU ablehnt, muss eine Alternativlösung anbieten. Rein finanzielle Impulse reichen zum Energiesparen nicht aus.  

                              • 9. 10. 2013, 14:33 Uhr

                                Energiewende und Stromkosten

                                Öko-Umlage steigt auf Rekordhoch

                                Verbraucher müssen 2014 mehr für ihren Strom zahlen. Der Zuschlag für erneuerbare Energien steigt. Eine Kilowattstunde Strom kostet dann fast 30 Cent.  

                                • 1. 9. 2013, 12:56 Uhr

                                  Energieberatung für Privathaushalte

                                  Das kleine Rädchen rennt und rennt

                                  Wenn man als Single so viel Strom verbraucht wie eine Kleinfamilie, braucht man dringend professionelle Hilfe. Die Verbraucherzentrale bietet Energiechecks an.  Steffi Unsleber

                                  • 29. 3. 2013, 15:46 Uhr

                                    Deutsche Stromversorger

                                    Kunden zahlen Gewinn

                                    Trotz sinkender Einkaufskosten erhöhen viele Lieferanten die Preise für die Verbraucher. Eine neue Studie relativiert die preistreibende Wirkung der Ökoenergie.  Hannes Koch

                                    • 27. 12. 2012, 15:19 Uhr

                                      Unrentables Pumpspeicherwerk

                                      Speicherfehler wegen Energiewende

                                      ln der Nähe von Dresden soll ein Pumpspeicherkraftwerk vom Netz gehen. Wind- und Sonnenstrom benötigen es als Puffer, machen es aber unrentabel.  Michael Bartsch, Michael Bartsch

                                      • 9. 11. 2012, 12:17 Uhr

                                        Stromverbrauch in Deutschland

                                        Altmaier kapituliert

                                        Laut einer Studie des Industrieverbands BDI sind die Energiesparziele für Deutschland nicht zu erreichen. Umweltminister Altmaier nimmts einfach hin.  Ingo Arzt

                                      Stromverbrauch

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln