Stress ohne Ende: Bushidos Büro von Polizei durchsucht
Die Staatsanwaltschaft hat am Mittwoch eine Razzia in der Plattenfirma des Rappers durchgeführt. Auf Twitter hat Bushido den Verlauf der Durchsuchung kommentiert.

BERLIN afp | Wegen der Veröffentlichung des Lieds „Stress ohne Grund“ haben Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch die Plattenfirma des Berliner Rappers Bushido durchsucht. Die Razzia diene der Beweissicherung und der Sicherstellung von Alben, teilte die Staatsanwaltschaft in Berlin mit.
Wie Bushido auf Twitter bekanntgab, war auch sein eigenes Büro von der Razzia betroffen. „Ich grüsse die zahlreichen Beamten, die ganz tapfer mein Büro durchsuchen, um eine ,gefährliche' CD zu beschlagnahmen“, schrieb er dort. Er veröffentlichte auch ein Foto davon.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Volksverhetzung, Gewaltverherrlichung und Beleidigung. Eigenen Angaben zufolge geht sie dem Verdacht nach, dass Bushido in dem kürzlich gemeinsam mit Rap-Partner Shindy veröffentlichten Lied die „Bevölkerungsgruppe der männlichen Homosexuellen“ herabwürdige, indem diese zum „Objekt von Gewalttätigkeiten gemacht werden darf“.
Außerdem sollen einzelne Personen darin im Zusammenhang mit angeblicher oder tatsächlicher Homosexualität „in ehrverletzender Weise abgewertet“ worden sein. Auch gegen Shindy laufen entsprechende Ermittlungen.
Der Song wird trotzdem vermarktet
Die Razzia diente nach Ermittler-Angaben dazu, Beweismittel etwa zur Entstehung des Lieds sowie zu den Vertriebswegen und den schon erzielten Einnahmen zu sichern. Zudem sollten zur Verbreitung bestimmte Exemplare beschlagnahmt werden. Das Stück befindet sich auf dem Shindy-Debütalbum „NWA 2.0“, dessen Verkauf am Freitag starten soll. Es stand zeitweise jedoch schon vorab als MP3-Download im Internet.
Nach der Durchsuchung gab sich Bushido auf Twitter unbeeindruckt. „,NWA 2.0' von Shindy kommt am Freitag da ändert auch die Hausdurchsuchung nichts daran!!!“, schrieb der wegen diverser Skandale bekannte Musiker, der früher schon wegen frauen- und homosexuellenfeindlichen Einstellungen in die Kritik geraten war.
Die Bundesprüfstelle hat das Album „NWA 2.0“ wegen des Lieds „Stress ohne Grund“ bereits auf den Index gesetzt. Die Platte sei jugendgefährdend, weil sie verrohend wirke, zu Gewalt anreize und Schwule und Frauen diskriminiere. Die Platte darf damit nur an Erwachsene verkauft und nicht beworben werden.
In dem Text von „Stress ohne Grund“ attackieren Bushido und Shindy unter anderem Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Grünen-Chefin Claudia Roth. Bushido betreibt in Berlin sein eigenes Plattenlabel „ersguterjunge“, auf dem er neben eigenen Alben auch andere Platten anderer Musiker vermarktet. Auch Shindy ist dort unter Vertrag.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen