Streit um das Krim-Gold: Bald glänzt es in Kyjiw
Die Ukraine und die Niederlande einigen sich: Damit ist die Rückgabe von Museums-Exponaten von der Krim an Kyjiw perfekt. Kosten fallen keine an.
„Die Rückgabe von Artefakten von besonderer historischer und kultureller Bedeutung ist ein bedeutender und vielschichtiger Prozess. Er vereint rechtliche, museale, diplomatische und logistische Aspekte. Wir freuen uns darauf, die Sammlungen in die Ukraine zurückzuholen“, zitiert das ukrainische Nachrichtenportal Ukrainska Pravda den Kulturminister.
Ein Teil der Artefakte – das sogenannte Skythen-Gold – stammt aus vier Museen, die sich auf der Krim befinden. Im Februar 2014 wurden diese Ausstellungsstücke in die Niederlande, an das Allard-Pierson-Museum, geschickt und dort im Rahmen der Ausstellung „Krim: Gold und Geheimnisse des Schwarzen Meeres“ gezeigt. Einen Monat später annektierte Russland die Krim – ein klarer Bruch des Völkerrechts.
Die Frage der Rückgabe beschäftigte die niederländische Justiz über mehrere Jahre. Im Dezember 2016 urteilte das Amsterdamer Bezirksverwaltungsgericht, dass die Kollektion der Ukraine zu übergeben sei. Die russische Seite focht diese Entscheidung an.
Beschwerde eingelegt
Im Oktober 2021 bestätigte das Kassationsgericht in Amsterdam das Urteil in erster Instanz. Auch dagegen legte Moskau Beschwerde ein, diese landete beim Obersten Gerichtshof der Niederlande. Am 9. Juni 2023 erging das nächste Urteil: Der Goldschatz geht an Kyjiw. Zuvor müsse die Ukraine den Niederlanden jedoch rund 100.000 Euro für die Lagerung der Objekte zahlen.
Demnächst werden die Ausstellungsstücke also die Heimreise antreten. Was ebenfalls nicht unwichtig ist: Alle Lagerkosten werden Kyjiw erlassen. Dieses Geld wird woanders dringender gebraucht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga