• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 11. 2022, 18:11 Uhr

      Krieg und Kulturgüter in der Ukraine

      All die nie geschriebenen Texte

      Der russische Krieg gegen die Ukraine verschont auch die Kulturgüter nicht. Um die Bewahrung des kulturellen Erbes ging es in einer Podiumsdiskussion.  Julia Hubernagel

      Der Arm einer Statue schaut aus einem Sandsackschutz heraus.
      • 8. 11. 2022, 11:21 Uhr

        Kunsthistorikerin über Kriegsführung

        „Kultur ist ein strategisches Gut“

        Der Angriffskrieg Russlands zielt auch auf Kulturgüter. Kunsthistorikerin Olena Balun über die Zerstörung von Kultur als Mittel der Kriegsführung.  

        Trümmer liegen im Zentralen Kulturhaus in Irpin, das durch russischen Beschuss beschädigt wurde.
        • 14. 9. 2022, 15:45 Uhr

          Islamisch-christliche Kunst im Dommuseum

          Da gab es keine Berührungsängste

          Von kultureller Aneignung war vor 1000 Jahren noch nicht die Rede. Das Dommuseum Hildesheim zeigt die islamisch-christlichen Beziehungen in der Kunst.  Gregor Harbusch

          Das Fragment einer aufwendig bestickten Altardecke aus der Kirche des Damenstifts Heiningen (bei Wolfenbüttel) zeigt neben Christus mehrere Heilige und rechts außen Nikolaus. An seiner Bekleidung ist ein Ornament nach der arabischen Schrift etwa auf Kniehöhe zu erkennen. Sein Gewand verweist damit auf ein Textil, das in vom Islam geprägten Regionen hergestellt wurde. Solche Seidenstoffe wurden in Mitteleuropa für Gewänder verwendet und übermittelten auch die arabische Schrift.
          • 28. 7. 2022, 08:58 Uhr

            Emmanuel Macron in Westafrika

            Besuch zwischen Krise und Kultur

            Frankreichs Präsident Macron sagt Benin Unterstützung gegen den Terrorismus zu. Zudem unterstützt er die Rückgabe von Raubkunst.  Katrin Gänsler

            Die Präsidenten Macron und Talon schauen sich beim Handshake in die Augen.
            • 29. 5. 2021, 12:33 Uhr

              Teure Rekonstruktion des Kolosseums

              Netflix-Melodram auf antik

              Italiens Kulturminister plant für Roms Amphitheater einen 18,5 Millionen teuren Hightechboden. Die Nachhaltigkeit der Attraktion ist umstritten.  Tanja Schultz

              Blick auf die Unterkellerung des Koloseums.
              • 22. 1. 2021, 18:44 Uhr

                Konzertschuppen in der Pandemie

                Klubs wollen Anerkennung

                Die Hamburger Politik stärkt Klubs mit Fördergeldern – rechtlich stehen sie aber immer noch nicht auf einer Stufe mit Theatern und der Elphi.  André Zuschlag

                EIn mit Auklebern und Graffiti übersähter Club unter der Sternbrücke, im Fenster ein Plakat mit der Aufschrift "Leave no one behind"
                • 29. 12. 2018, 09:10 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Grüne Soße mit Reggae

                  Deutsche Neuaufnahmen im bundesstaatlichen Verzeichnis der Immateriellen Kulturgüter. Ein Drama aus dem Kanzleramt.  Arno Frank

                  Grüne Soße mit Eiern drin - von oben
                  • 15. 9. 2018, 10:56 Uhr

                    Ausstellung im Museum Rietberg

                    Zum Drachen werden

                    In Zürich sind bedeutende Bilder des japanischen Malers Nagasawa Rosetsu zu sehen. Sie hängen erstmals in einem europäischen Museum.  Donna Schons

                    • 5. 8. 2015, 18:47 Uhr

                      Syrisches Kulturgüterregister

                      Gemeinsam für den Wiederaufbau

                      Das „Syrian Heritage Archive“ hat zum runden Tisch nach Berlin geladen. Im Gespräch ist die Wiederherstellung von Syriens kulturellem Erbe.  Florentine Meerkatz

                      Ein Soldat steht vor einer zerstörten Häuserlandschaft
                      • 30. 5. 2015, 14:18 Uhr

                        Frankfurter Buchmesse 2018

                        Der gelebte Stolz einer Kulturnation

                        Das Gastland Georgien ist reich an Kulturschätzen. Doch um die Selbstpräsentation in Frankfurt herrscht bereits jetzt ein „leiser Kulturkampf“.  Dirk Knipphals

                        • 10. 3. 2015, 17:37 Uhr

                          Archäologin über den Vandalismus des IS

                          „Luftangriffe werden nicht viel nützen“

                          Die vom IS bedrohten kulturellen Stätten im Nordirak sind gut dokumentiert, sagt die Archäologin Margarete van Ess. In erster Linie müssen Menschen geschützt werden.  

                          Kulturgüter

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln