Die Hamburger Politik stärkt Klubs mit Fördergeldern – rechtlich stehen sie aber immer noch nicht auf einer Stufe mit Theatern und der Elphi.
Deutsche Neuaufnahmen im bundesstaatlichen Verzeichnis der Immateriellen Kulturgüter. Ein Drama aus dem Kanzleramt.
In Zürich sind bedeutende Bilder des japanischen Malers Nagasawa Rosetsu zu sehen. Sie hängen erstmals in einem europäischen Museum.
Das „Syrian Heritage Archive“ hat zum runden Tisch nach Berlin geladen. Im Gespräch ist die Wiederherstellung von Syriens kulturellem Erbe.
Das Gastland Georgien ist reich an Kulturschätzen. Doch um die Selbstpräsentation in Frankfurt herrscht bereits jetzt ein „leiser Kulturkampf“.
Die vom IS bedrohten kulturellen Stätten im Nordirak sind gut dokumentiert, sagt die Archäologin Margarete van Ess. In erster Linie müssen Menschen geschützt werden.