Streit um Kohlekraftwerk Datteln IV: Grüne wollen nicht schuld sein
Die Vorwürfe der Umweltschützern seien „absurd“. Die Grünen in NRW wollen nichts davon hören, dass sie vor der Kohlelobby eingeknickt seien.
BERLIN taz | Im Streit um das Kohlekraftwerk Datteln IV wehren sich die Grünen gegen Angriffe von Umweltverbänden wie Greenpeace oder dem BUND, sie seien vor dem Stromkonzern Eon eingeknickt. „Uns einen Kniefall vor der Kohlelobby vorzuwerfen, halte ich für absurd“, schreibt der Fraktionschef der Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag, Reiner Priggen, in einer Antwort auf die Umweltschützer, die der taz vorliegt.
Die Umweltverbände, darunter auch campact, die Deutsche Umwelthilfe und urgewald, hatten der Öko-Partei in dem ebenfalls in der taz abgedruckten offenen Brief vorgeworfen, „gemeinsam mit der SPD den Weg für die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks freigeräumt zu haben“. Die Entscheidung der grünen Minister in NRW, mit der kohlefreundlichen SPD von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, dem Kraftwerk per „Zielabweichungsverfahren“ doch noch eine Chance zu geben, sei „eine rein politische Entscheidung für Datteln IV“.
Der neu errichtete, zu über 80 Prozent fertiggestellte Block IV des Dattelner Kraftwerks wird von den Umweltschützern seit Jahren bekämpft: Betreiber Eon hatte die grundlegenden Ziele der Landesplanung ignoriert und den Kohleblock fünf Kilometer vom vorgesehenen Standort entfernt errichtet. Gerichte hatten die Baugenehmigungen in verschiedenen Urteilen deshalb für unwirksam erklärt.
Priggen argumentiert dagegen, das „Zielabweichungsverfahren“ sei ein „übliches landesplanerisches“ Vorgehen – die Landesregierung habe sich schlicht an die Gesetze gehalten. Außerdem konzentrierten sich die Umweltschützer auf das falsche Ziel: Datteln IV sei nur einer von insgesamt 55 Kohleblöcken allein in NRW.
Mit dem drohenden Wettbewerbsverfahren, das EU-Kommissar Joaquín Almunia wegen der angeblich illegalen Subventionen der erneuerbaren Energieträger in Deutschland anschieben will, sei dagegen die gesamte Energiewende in Gefahr – dabei habe nur die dafür gesorgt, dass neue Kohlekraftwerke auch „ökonomisch nicht mehr zukunftsfähig“ seien.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“