Streit der Woche: Braucht Deutschland eine Fettsteuer?
Dänemark erhebt eine Strafsteuer auf fettiges Essen, um die Bürger zu gesunder Ernährung zu erziehen. Ein Päckchen Butter wird dadurch um 30 Cent teurer.
Die dänische Regierung sorgt sich um die Gesundheit ihrer Bürger und hat als weltweit erstes Land eine Fettsteuer eingeführt. Seit Monatsbeginn werden Lebensmittel mit ungesunden gesättigten Fettsäuren dadurch teurer. Pro Kilogramm Fett beträgt die Steuer 16 Kronen, umgerechnet 2,15 Euro. Ein Päckchen mit 250 Gramm Butter wird dadurch schon 30 Cent teurer. Die dänische Regierung erhofft sich dadurch zusätzliche Einnahmen von anderthalb Milliarden Kronen pro Jahr.
Die Dänen reagierten mit Hamsterkäufen und machten in den Supermärkten des Landes fette Beute. „Wir mussten unsere Lager tonnenweise mit Butter und Margarine auffüllen, um unsere Kunden bedienen zu können“, sagte Sören Jörgensen vom Molkerei-Konzern Arla. Der dänische Unternehmerverband beklagt einen „bürokratischen Alptraum“.
Auch in anderen Ländern wie England und der Schweiz wird die Fettsteuer gerade diskutiert. Mit Steuern auf Butter, Fleisch und Fertiggerichte will man auch hier gegen die wachsende Zahl der Fettleibigen vorgehen.
In Deutschland ist nur noch eine Minderheit der Menschen normalgewichtig, hieß es in der vergangenen Woche auf der Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) in Bochum. Vor allem bei Erwachsenen sei die Chance gering, Fettleibigkeit in den Griff zu bekommen. Nur zehn Prozent der Betroffenen hielten nach Therapien langfristig ein geringeres Gewicht. Die Chance bei Kindern liege mit 50 Prozent deutlich höher.
Was meinen Sie: Braucht Deutschland eine Fettsteuer?
Beziehen Sie Stellung! Die taz wählt unter den interessantesten Kommentaren einen aus und veröffentlicht ihn im Wochenendmagazin sonntaz. Der Kommentar sollte etwa 1.200 Zeichen umfassen und mit dem Namen und der Email-Adresse der Autorin oder des Autors versehen sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos