piwik no script img

Streik bei LufthansaEinige Ausfälle bleiben

Für Samstag hat die Lufthansa zwar fast 140 Flüge gestrichen. Am Sonntag will die Pilotenvereinigung Cockpit aber auf Streikmaßnahmen verzichten.

Machen Druck: die Piloten bei Lufthansa Foto: dpa

BERLIN afp | Die Lufthansa rechnet nach den Streiks der Vortage für Sonntag mit einem weitgehend normalen Flugbetrieb. Das teilte das Unternehmen am Samstag in Frankfurt am Main mit. Die Pilotenvereinigung Cockpit hatte zuvor bekanntgegeben, sie wolle am Sonntag auf Streikmaßnahmen verzichten.

Gleichwohl könnte es auch an diesem Tag nach Angaben von Lufthansa „aufgrund der vorangegangenen Streiktage noch zu vereinzelten Flugstreichungen kommen“. Das Unternehmen forderte daher alle Kunden auf, „sich vor der Anreise zum Flughafen auf lh.com über den Status ihres Fluges zu informieren“.

Ein möglicher Grund für solche Ausfälle wäre beispielsweise, wenn sich ein Flugzeug aufgrund der Streiks vom Samstag nicht am für Sonntag vorgesehenen Abflugort befindet. Für Samstag hatte die Lufthansa wegen des Ausstands 137 Flüge gestrichen, darunter 88 Interkontinental-Verbindungen. Betroffen waren nach Unternehmensangaben 30.000 Passagiere.

Angesichts der verhärteten Fronten in dem Tarifstreik galten neue Arbeitskampfmaßnahmen in der kommenden Woche als wahrscheinlich. Cockpit sicherte bislang lediglich zu, Streiks spätestens 24 Stunden vorher anzukündigen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare