Streaming-Dienst für Videospiele: Einmal zahlen, x-mal spielen
Die in der Musik längst etablierten Streaming-Dienste sollen nun das Leihen von Videospielen ermöglichen. Das kündigte der Konzern Sony an.
![](https://taz.de/picture/128496/14/sony-streaming.jpg)
LAS VEGAS afp | Der japanische Elektronikkonzern Sony startet einen Streaming-Dienst für Videospiele. Der Playstation Now getaufte Dienst werde Mitte des Jahres in den USA verfügbar sein, kündigte Andrew House, Chef von Sony Computer Entertainment, am Dienstag auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas an. Die Nutzer sollen dann Spiele auf ihrer Playstation 4 oder der tragbaren Konsole Playstation Vita direkt über das Internet abrufen können.
Schritt für Schritt will Sony das Spielen von Playstation-Games auch auf anderen Geräten ermöglichen, darunter Smartphones, Tablet-Computer sowie Fernseher mit Internetverbindung. Das Ziel sei, dass die Nutzer „wo sie wollen und wann sie wollen“ spielen können, sagte House.
Über den Streaming-Dienst will Sony nicht nur die neuen Spiele der Playstation 4 anbieten, sondern auch jene von älteren Generationen der Konsole. Nutzer sollen die Spiele den Angaben zufolge einzeln ausleihen oder sich mit einer monatlichen Gebühr Zugriff auf das komplette Angebot sichern können.
Sony hatte die Playstation 4 vor knapp zwei Monaten auf den Markt gebracht. Bis Ende Dezember seien weltweit mehr als 4,2 Millionen Geräte verkauft worden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!