• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 9. 2021, 15:34 Uhr

      Studie zum Alltag HIV-Infizierter

      Die Diskriminierung hält an

      Ein gutes Leben mit HIV ist möglich, sagt die Deutsche Aidshilfe. Doch der Umgang mit den Betroffenen hinkt der medizinischen Entwicklung hinterher.  

      Rote Aids-Schleife am Kragen einer Jeansjacke
      • 1. 10. 2020, 09:53 Uhr

        Corona-Tests nur bei Rumänen

        Abstrich mit fadem Geschmack

        Die Stadt Wesselburen in Dithmarschen will ihre Einwohner auf den Corona-Virus testen – aber nur die aus Rumänien. Das könnte stigmatisierend wirken.  Gernot Knödler

        Ein Mensch im Schutzanzug mit einem Wattestäbchen vor einer Frau mit Kopftuch
        • 3. 7. 2020, 12:00 Uhr

          Diskussion ums Cornern In Hamburg

          Nicht immer die Polizei rufen

          Kolumne Fremd und befremdlich 

          von Katrin Seddig 

          Das Massencornern nervt auch mich. Aber es ist eine Sache genervt zu sein. Und eine andere, sich öffentlich zu distanzieren.  

          Viele Menschen stehen vor einem Kiosk auf der Straße
          • 12. 6. 2020, 14:24 Uhr

            Die „Großfamilie“ in den Medien

            Stigmatisierende Reflexe

            Kolumne Fremd und befremdlich 

            von Katrin Seddig 

            Eine „Großfamilie“ ist für viele hierzulande eine dubiose Angelegenheit. Das zeigte sich auch in den Berichten über den Corona-Ausbruch in Göttingen.  

            • 29. 2. 2020, 17:49 Uhr

              Petition der Woche

              Hilfe bei Wochenbettdepression

              Anastasia Venevkaja möchte auf die Stigmatisierung psychisch erkrankter Mütter aufmerksam machen. Sie fordert bessere Aufklärung und Versorgung.  Henrike Koch

              Babyfüsse
              • 1. 4. 2019, 08:12 Uhr

                Apotheker über medizinisches Cannabis

                „Es geht um Lebensqualität“

                Die Cannabis-Patienten würden immer mehr, sagt Apotheker Florian Heimann. Und erklärt, warum sich viele von ihnen noch immer stigmatisiert fühlen.  

                Eine behandschuhte Hand inspiziert Cannabis.
                • 19. 9. 2018, 11:08 Uhr

                  Ratsmitglied zum Bonner Schulfrühstück

                  „Eltern fehlt das Geld oder die Zeit“

                  Viele Kinder leben unter der Armutsgrenze. Der Chef des Bonner Schulausschusses, Tim Achtermeyer, erklärt, warum Schulen ein Frühstück anbieten sollten.  

                  ein Junge stützt sein Kinn auf seine Hand
                  • 8. 12. 2017, 11:42 Uhr

                    Kolumne Psycho

                    Ausgrenzung unter Profis

                    Kolumne Psycho 

                    von Franziska Seyboldt 

                    Auch Psychologen sind nicht immun gegen psychische Probleme. Dass sie allerdings von Kollegen stigmatisiert werden, ist erstaunlich.  

                    Quadratische Fliesen in Grün- und Blautönen, dazwischen eine rote
                    • 12. 4. 2017, 10:17 Uhr

                      Stigmatisierung der Kinderlosen

                      Den Braten gerochen

                      Gegen die moralische Verurteilung von Kinderlosen setzt die „Stern“-Redakteurin Kerstin Herrnkind Erfahrungen einer versteckten Frauenfeindlichkeit.  Simone Schmollack

                      Eine Frau schiebt einen Kinderwagen einen Hang hinauf
                      • 19. 8. 2016, 11:56 Uhr

                        Kolumne Hosen runter

                        Die mit der Angst

                        Kolumne Hosen runter 

                        von Franziska Seyboldt 

                        Nachdem ich vor einer Woche über meine Angststörung geschrieben habe, fragten sich einige: Hätte man mich nicht schützen müssen? Nein.  

                        Ein Mensch mit Pappkartonverkleidung steht am Strand
                        • 24. 1. 2016, 19:03 Uhr

                          Übergewichtige werden stigmatisiert

                          Spießrutenlaufen für Dicke

                          Für Übergewichtige hat die Ausgrenzung Folgen: Sie haben ein erhöhtes Risiko, an Depressionen oder Angststörungen zu erkranken.  Kathrin Burger

                          Ein dicker Mann sitzt auf einem Hocker
                          • 14. 7. 2015, 12:00 Uhr

                            Kritik an Polizeidatenbank

                            „Anst“ wie ansteckend

                            164 Menschen sind bei Schleswig-Holsteins Polizei als „ansteckend“ oder „geisteskrank“ geführt – Datenschützer kritisieren dieses Verfahren.  Esther Geißlinger

                            Eine Gruppe PolizistInnen mit Mundschutz
                            • 7. 4. 2015, 17:12 Uhr

                              Die Streitfrage

                              Mehr Psychotherapeuten?

                              Meistens wird erst darüber geredet, wenn es zu spät ist. Zu spät bedeutet: wenn Menschen sterben. Wie sollen wir mit psychischen Krankheiten umgehen?  Tobias Hausdorf

                              Stigmatisierung

                              • Abo

                                Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln