Steueraffäre um Sparkassenpräsident: Das Schweigen war's
Der Sparkassenverband sucht einen neuen Präsidenten. Der ehemalige Hoffnungsträger Georg Fahrenschon stolpert über eine Steueraffäre.
Während dem Vernehmen nach intern bereits fleißig nach einem Nachfolger gesucht wird, zögert Fahrenschon noch, aus eigenen Stücken zurückzutreten. So gilt offiziell noch die Beschlusslage vom vergangenen Mittwoch, wonach die Wahl des Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands „verschoben“ ist.
Verschoben wurde sie, als bekannt wurde, dass Fahrenschon drei Steuererklärungen bis zu fünf Jahre zu spät eingereicht – und deshalb einen Strafbefehl wegen Steuerhinterziehung erhalten hatte. Mittlerweile hat er seine Schuld beglichen – und Widerspruch gegen den Strafbefehl eingelegt. Den Vorwurf einer vorsätzlichen Straftat weist er zurück.
War der 49-Jährige also lediglich beim Geld ein bisschen schlampig? Kommt nicht gut für einen Sparkassenpräsidenten. Was ihm viele im Verband besonders ankreiden, ist, dass er schon seit Monaten vom Strafbefehl wusste, das aber verschwieg – um seine Wiederwahl nicht zu gefährden. „Er versuchte, uns auszutricksen. Dieser Vertrauensbruch ist genauso schlimm wie die Steuerhinterziehung“, zitierte die Bild am Sonntag ein Präsidiumsmitglied.
Eine rasante Karriere
Man hat es schon fast vergessen, aber der Mann aus dem oberbayerischen Würmtal war mal eine Größe in Bayerns Politik. Der junge Minister galt als kompetent und hatte – anders als sein Nachfolger Markus Söder – auch das Wohlwollen Horst Seehofers. Sogar die Vokabel „Kronprinz“ fiel.
Deshalb war sein Amtsantritt als Cheflobbyist der Sparkassen auch mit Erwartungen in der Branche verknüpft worden. 43 war er, hatte schon eine rasante Karriere hinter sich: Von 2002 bis 2007 saß der Diplom-Volkswirt im Bundestag, dann berief ihn Seehofer zum bayerischen Oberkassenwart.
Nachdem ein anderer Ex-CSU-Hoffnungsträger Anfang 2011 eine Vakanz im Verteidigungsministerium hinterließ, hätte Fahrenschon nach Berlin wechseln können. Das Angebot schlug er aber aus. Nun wird sich Fahrenschon beruflich wieder neu orientieren müssen. Aber: Er ist ja noch jung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Forderungen von Donald Trump
5 Prozent Verteidigungsausgaben, 100 Prozent Ablehnung
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient