Ein Kunde der Hannoverschen Sparkasse bekommt böse Post vom Kreditinstitut, weil er eine Überweisung mit antifaschistischen Grüßen versieht.
Die Hamburger Sparkasse will auf dem Alsenplatz in Hamburg-Altona „bezahlbaren Wohnraum“ schaffen. Doch Anwohner*innen wehren sich.
Vor der Haspa-Filliale im Stadtteil Ottensen stehen nun Blumenkübel, damit Obdachlose sich dort nicht mehr aufhalten können. Es ist eine perfide Methode.
Seit den G20-Protesten baut die Haspa auf dem Schulterblatt ein neues Gebäude. Die Baustelle nimmt dem Traditionscafé Stenzel die Laufkundschaft.
Der Hof von Johann Gothenn läuft mehr oder weniger gut. Schlechte Ernten gleicht er mit Krediten aus. Bis die Zinsen ihn zwingen, zu verkaufen.
Weil er sich von der örtlichen Sparkasse beschenken ließ, verlor ein CSU-Landrat vor fünf Jahren sein Amt an einen Grünen. Jetzt wurde er verurteilt.
Bremen muss einen hohen Preis für den verantwortungslosen Verkauf kommunaler Unternehmen in der Vergangenheit zahlen.
In der Miesbacher Sparkassen-Affäre verwöhnten sich ein Direktor und ein Landrat auf Kosten des Geldinstituts mit dem, was man so unter Luxus versteht.
Nach den G20-Krawallen: Die Hamburger Sparkasse hat ihr Konzept für die neue Filiale am Schulterblatt vorgestellt. Geplant sind Beton, Glas und Nachbarschaft.
Heimatminister Horst Seehofer sinniert über den Islam und die Sparkasse beutet dank des Bundesgerichtshofs schamlos ihre Kunden aus.
Das BGH weist eine Klage auf sprachliche Gleichstellung in Bankformularen ab. In männlichen Bezeichnungen seien Frauen mitgemeint, heißt es.
Eine Kundin einer Sparkasse im Saarland klagt am Bundesgerichtshof gegen Diskriminierung. Sie stört sich an männlichen Formulierungen.
Der Sparkassenverband sucht einen neuen Präsidenten. Der ehemalige Hoffnungsträger Georg Fahrenschon stolpert über eine Steueraffäre.
Die Zukunft der G20-zerstörten Haspa-Filiale am Schulterblatt ist ungewiss. Kommt ein schicker Neubau, während die Haspa in der Deutschen Bank bleibt?
Die Sparkasse will nur noch in wenigen Filialen Geld am Schalter auszahlen. Sie setzt auf Automaten – und grenzt damit Behinderte aus, sagen Kritiker.
Auf Bürgschaft folgt Pfändung: Hat eine niedersächsische Sparkasse eine schwer krebskranke Frau in den Ruin getrieben? Ja, sagt ihr Anwalt.
Asymmetrische Kriegsführung: Die „Kontopflicht“ wird zur Lebensführung notwendig. Das bargeldlose Bezahlen ist da nur ein folgerichtiger Schritt.
Die EU-Kommission will Sparer europaweit vor Bankenpleiten schützen. Finanzminister Schäuble hält das für einen Schritt in eine Transferunion.
Wer als Flüchtling nur geduldet ist, bekommt bei der Sparkasse in Bremen neuerdings kein Konto mehr. Damit verstößt das Geldinstitut gegen EU-Recht.