Statements zur EM-Vorrunde: Unser ganzer Stolz
Egal, ob blamabel ausgeschieden oder rauschhaft weitergekommen, alle sind sicher: Sie können stolz sein. Auf ihr Land, aufs Erreichte und sich selbst.

„Wir haben alles auf dem Platz gelassen, ich bedaure überhaupt nichts. Ich muss meinen Spielern gratulieren, das Land ist wirklich stolz.“ (Trainer Sylvinho, Albanien)
„Ich bin stolz auf meine Spieler und froh, wie meine Spieler nach der ersten Niederlage reagiert haben.“ (Trainer Serhij Rebrow, Ukraine)
„Wir sollten stolz sein, dass wir die Gruppe gewonnen haben.“ (Spieler Harry Kane, England)
„Ich bin echt stolz auf die Mannschaft. Ich bin sicher, dass das erst der Anfang einer schönen Ära für den slowenischen Fußball ist.“ (Trainer Matjaz Kek, Slowenien)
„Ich bin stolz auf die Spieler. Wir haben das Spiel dominiert, wir werden besser.“ (Trainer Gareth Southgate, England)
„Mein stärkstes Gefühl ist definitiv Stolz.“ (Trainer Willy Sagnol, Georgien)
„Wir können stolz auf uns sein, wir werden darüber hinwegkommen.“ (Trainer Dragan Stojković, Serbien)
„Wir können sehr stolz auf das sein, was wir bei dieser Euro bereits erreicht haben.“ (Spieler Žan Karničnik, Slowenien)
„Ich bin sehr stolz. Es war ein super Spiel.“ (Spieler Nico Williams, Spanien)
„Wir haben den türkischen Stolz bereits gesehen. Er ist sehr, sehr stark.“ (Trainer Vincenzo Montella, Türkei)
„Das macht uns stolz, obwohl ich nicht weiß, wie sie das mit dem ganzen Alkohol schaffen. Aber sie haben ihren Teil beigetragen und wir wollen etwas zurückgeben“ (Spieler John McGinn über eigene Fans, Schottland)
„Was wir gerade erleben dürfen, ist unglaublich. Darauf sind wir sehr stolz und dankbar.“ (Spieler Chris Führich, Deutschland)
„Es war nicht einfach. Aber wir haben etwas erreicht, auf das wir stolz sein dürfen.“ (Trainer Jaroslav Šilhavý, Tschechien)
„Ich bin einfach nur stolz auf das Symbol, das uns repräsentiert.“ (TV-Reporter Arlind Sadiku, Albanien)
„Die Tatsache, dass wir im letzten Spiel noch die Chance haben, weiterzukommen, macht uns sehr stolz.“ (Trainer Francesco Calzona, Slowakei)
Protokoll: Johannes Kopp
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau