Wer spricht bei der WM noch von Rapinoe, Sinclair oder Marta? Längst haben junge Ausnahmespielerinnen die Bühne übernommen. Unsere Elf des Aufbruchs.
In der „ABBA-Arena“ können Fans ihre Lieblingsband als Hologramme erleben. Sie sind 40 Jahre jünger, die Performance immergleich. Ist das geil?
Pop-Fans bewerfen ihre Idole neuerdings mit Gegenständen. Lassen sich Stars auf der Bühne überhaupt besser schützen?
Was treibt Sophia Thomalla an, Rammstein-Sänger Till Lindemann zu verteidigen? Es muss die Idee sein, Antifeminismus sei karrierefördernd.
Solange es nicht um Politik, Wirtschaft oder Straftat geht, ist es kein Verbrechen, den eigenen Hintergrund zu vertuschen – wie bei Videokonferenzen.
Zu Stars wurden Frauen verschiedener Generationen auf sehr unterschiedliche Weise. Vielleicht sollte man eine Superheldinnenserie daraus machen.
Adam Andrusiers schöner Roman „Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn“ handelt von Autogrammjägern. Und von einer modernen jüdischen Familie.
Ich bin Marilyn Monroe. Nun gut, nicht so schön und nicht so tragisch. Und auch nicht bei der Vorliebe für weiße Bademäntel.
Wenn sich Stars politisch engagieren, reflektieren sie oft ihre Privilegien nicht. Mitunter schaffen sie es aber, ihren Einfluss zu nutzen – wie Coldplay.
Die Doku „Selena Gomez: My Mind and Me“ verzichtet auf die klassische Karrieren-Erzählung. Der Fokus liegt auf der Krankheitsgeschichte des Popstars.
Die US-Sängerin Rihanna inszeniert öffentlich ihren nackten Babybauch. Damit stellt sie das gängige Bild von schwangeren Frauen infrage.
Schwärmen gilt als Teeniekram, Mädchen bereiten sich damit angeblich auf Beziehungen vor. Doch aktuelle Studien sagen etwas anderes.
Schauspielerin Isabelle Huppert erhält bei der Berlinale den Ehrenbären für ihr Lebenswerk. Sie hat das introvertierte Spiel zu ihrer Marke gemacht.
Eine Hommage an Dolly Parton – oder warum es nötig ist, sich demütig vor einer seriösen Songschreiberin mit abstrus langen Fingernägeln zu verneigen.
Mit 17 knetete sie einst ihre erste Wachsfigur – Madame Tussauds Marketing-Idee begann. Eigentlich war die Dame eine Straßburger Henkerstochter…
Mit der ausgezeichneten Schauspielerin Sandra Hüller unterwegs auf dem roten Teppich der ausgefallensten Berlinale aller Zeiten.
Nach Schlagerstar Wendler zeigt sich auch Nena offen für Verschwörungserzählungen. Das ist gefährlich, die Trauer mancher Fans aber verständlich.
Die neue Youtube-Doku „This is Paris“ soll die wahre Paris Hilton zeigen. Den Anspruch haben viele Promi-Dokus, doch nur wenige erfüllen ihn.
Er liebte den Blues, aber der Rock war nur eine halbe Umdrehung des Lautstärkereglers entfernt. Erinnerungen an Rory Gallagher.