Stagnation bei Nahost-Gesprächen: Abbas droht mal wieder
Der Palästinenserpräsident bringt eine Auflösung der Autonomiebehörde ins Spiel. Dann müsste Israel wieder das Westjordanland verwalten.
JERUSALEM taz | Der Präsident der Palästinenser, Mahmud Abbas, droht, den Schlüssel der Autonomiebehörde abzugeben. Laut Informationen der Tageszeitung Yediot Achronot stellt die palästinensische Führung Überlegungen an, die 1993 in Oslo unterzeichneten Verträge über eine teilweise Selbstverwaltung der Palästinenser rückgängig zu machen.
Grund für den drastischen Schritt wäre der Stillstand im Friedensprozess. Bei erneuten Treffen der Delegierten Israels und der Palästinenser sind keine Fortschritte erreicht worden. Abbas drängt darauf, die Verhandlungen vorläufig auf eine Regelung für den künftigen Grenzverlauf zu konzentrieren.
Nicht zum ersten Mal kündigt Abbas an, das Handtuch zu werfen. Er verliert mit seinen Drohungen an Glaubwürdigkeit. Israels Wirtschaftsminister Naftali Bennett, Chef der national-religiösen Partei Das jüdische Haus, gab sich unbeeindruckt. „Wir werden ihn nicht daran hindern“, meinte er gegenüber der Tageszeitung Maariw. Israel werde sich „nicht mit vorgehaltener Pistole zu Verhandlungen zwingen lassen“.
Wenige Tage vor Ablauf der neunmonatigen Frist für die direkten Friedensverhandlungen ist noch immer offen, ob Israel und die PLO (Palästinensische Befreiungsorganisation) den Dialog über den 29. April hinaus fortsetzen werden.
Sollte Abbas diesmal seine Drohung verwirklichen, würden automatisch rund 150.000 Angestellte der Autonomieverwaltung arbeitslos, darunter auch rund 50.000 im Gazastreifen. Zumindest im Westjordanland müsste anstelle palästinensischer Beamter erneut Israels Armee den Verwaltungsapparat für die Palästinenser übernehmen, der seit 1994 schrittweise an die Palästinenser übertragen wurde.
Am Wochenende berät die PLO
Unter den palästinensischen Sicherheitskräften wächst sowohl das Unbehagen über die Kooperation mit Israel als auch über den jahrelangen Stillstand im Friedensprozess. Dennoch ist kaum mit einer Auflösung der palästinensischen Autonomiebehörde zu rechnen, solange die PLO die angekündigten diplomatischen Maßnahmen nicht ausgeschöpft hat. Am Wochenende will der PLO-Zentralrat über den Stillstand im Friedensprozess und alternative Schritte beraten.
Im Schatten des friedenspolitischen Engpasses findet offenbar eine innerpalästinensische Annäherung statt. Unterschiedlichen Berichten zufolge entließ die Hamas im Vorfeld des Besuchs mehrerer Fatah-Funktionäre in Gaza und als Zeichen des guten Willens mehrere Fatah-Anhänger aus der Haft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Neue Altkleider-Verordnung der EU
Gut fürs Gewissen, mehr nicht
Baerbock und Barrot in Damaskus
Kein Geld für „islamistische Strukturen“
Forschung zu Klimabewegung
Wie radikale Gruppen der Klimabewegung nutzen
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein