: Stadtschloss
„Die Berliner haben sich beim Thema Bebauung des Schlossplatzes längst entschieden“, sagte Eberhard Diepgen bei der Einsetzung der Kommission „Historische Mitte Berlin“ im Herbst. Warum nur die Berliner? Für den Wiederaufbau des 1950 gesprengten Stadtschlosses sind noch ganz andere: der Kanzler, der Exkanzler, der Staatsminister für Kultur, die grüne Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer und vielleicht auch „Kaiser“ Franz. Doch im Preußenjahr 2001 wird alles anders und der Schlosskick ist weg: Hertha BSC spielt in der Champions League, am Alexanderplatz baut Donald Trump den Berlin-Tower, Schröder hat genug zu tun, mit Gattin das neue Kanzleramt einzurichten, Schwimm-Franzi heiratet Handball-Stefan, Harald Juhnke bleibt trocken, der Tiergartentunnel wird für Pkws eröffnet und Diepgen, um Geld in die Haushaltskasse zu bringen, geht für Monate ins „Big Brother“-Haus. Gewinnsumme 1 Milliarde. Wen interssiert da das Schloss?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen