• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Der Hausbesuch

    Manche nennen ihn Spinner

    Als Stadtrat und Vorsitzender des Heimatvereins fühlt sich der Zugezogene Günther Langer in Siegen längst wie ein Einheimischer.  Ann Esswein

    Ein Mann in einem Wohnzimmer.
    • 31. 8. 2018

      Stadtrat überstimmt Oberbürgermeister

      Osnabrück wird Hafen für Flüchtlinge

      Der Osnabrücker Stadtrat schließt sich gegen den Willen des Oberbürgermeisters der „Seebrücke“ an. Die Stadt will mehr Flüchtlinge aufnehmen.  Harff-Peter Schönherr

      Menschen demonstrieren für die Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer.
      • 22. 11. 2017

        Berliner AfD in den Bezirken

        Zuständigkeit: entlaufene Katzen

        In manchen Bezirken darf die AfD seit der Wahl vor einem Jahr mitregieren und stellt Stadträte. Der Umgang mit ihnen ist weiterhin umstritten.  Malene Gürgen

        Werbeballons der AfD
        • 17. 3. 2017

          Streit um Stadträte in Berlin-Pankow

          CDU-Politiker soll AfD-Posten besetzen

          Daniel Krüger, langjähriges CDU-Mitglied, wird Stadtrat für die AfD in Pankow. Aus der Union ist er bereits ausgetreten.  Antje Lang-Lendorff

          • 26. 10. 2016

            AfD Berlin mit Regierungsverantwortung

            Die mit der AfD tanzen

            In Spandau lässt die CDU ein Bündnis mit der SPD platzen – profitieren könnte die AfD. In sieben Bezirken erhält die Partei zudem Ämter.  Malene Gürgen, Uwe Rada, Erik Peter

            AfD-Wahlplakate vor Plattenbau
            • 8. 4. 2015

              Stadtrat in Essen

              Jetzt wieder ohne AfD

              Bei den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr zog die AfD erstmalig in den Essener Rat ein. Jetzt ist sie wieder ganz draußen.  Helke Ellersiek

              • 4. 7. 2014

                „SS-Siggi“ gibt Mandat ab

                Kein Bock mehr auf Parlament

                Siegfried Borchardt wirft hin. Sein Mandat im Dortmunder Stadtrat sei eine zu große zeitliche und gesundheitliche Belastung. Ihm folgt nichts Gutes.  Pascal Beucker

                • 18. 6. 2014

                  Nationalsozialist im Dortmunder Stadtrat

                  SS-Siggis erster Arbeitstag

                  Früher saß Siegfried Borchardt im Knast, nun sitzt er für „Die Rechte“ im Stadtrat. Einen Verbündeten hat er schon gefunden.  Anja Krüger, Pascal Beucker

                  • 20. 5. 2014

                    Kampf um den Stadtrat in München

                    Flohzirkus ohne Grüne

                    Im Münchner Rathaus regiert die SPD nach 24 Jahren erstmals nicht mehr mit den Grünen, sondern mit der CSU. Diese „Große Koalition“ hat einen Haken.  Tobias Schulze

                    • 27. 4. 2014

                      Münchner Stadtrat

                      Die neue Afghanistan-Koalition

                      Dieter Reiter soll Oberbürgermeister von München werden. Doch voraussichtlich steht er ohne Stadtratsmehrheit da: Rot-Grün ist in der Minderheit.  Tobias Schulze

                      • 20. 11. 2013

                        Genderranking in der Kommunalpolitik

                        Trier, Stadt der Frauen

                        Frauen sind in vielen Rathäusern und Stadträten unterrepräsentiert. Eine Studie zeigt: Gendergerechtigkeit lebt von guten Beispielen.  Lena Müssigmann

                        • 19. 11. 2013

                          Torontos Bürgermeister

                          „Staatsstreich“ gegen Rob Ford

                          Nächste Runde im Spiel Rob Ford gegen alle: Nun hat der Stadtrat Torontos Bürgermeister die meisten Befugnisse entzogen. Dieser kündigt einen „kompletten Krieg“ an.  

                              Stadtrat

                              • Abo

                                Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln