Stadtplanung am Checkpoint Charlie: Museum oder Freiraum?
Lange Zeit plante Berlins Kultursenator Klaus Lederer am Checkpoint Charlie ein Museum des Kalten Krieges. Das wird nun aber infrage gestellt.
A uch Theresa Keilhacker hat sich zu Wort gemeldet. „Wir diskutieren schon lange darüber, welche Art der Erinnerung am Checkpoint Charlie am besten ist“, sagt die Präsidentin der Berliner Architektenkammer. „Ein Museumsbau muss nicht unbedingt dazugehören.“ Die leergeräumte Fläche am ehemaligen Grenzübergang sei selbst schon ein Erinnerungsort.
Am Dienstag hat Finanzsenator Daniel Wesener bekannt gegeben, dass das Land zwei Teilflächen am Checkpoint Charlie kaufen will. Eine entsprechende Vereinbarung sei mit dem Insolvenzverwalter erzielt worden, der seit 18 Jahren über den Grundstücken rechts und links der Friedrichstraße wacht.
Damit ist der Weg frei, den im Jahr 2020 verabschiedeten Bebauungsplan umzusetzen. Der sieht nicht nur einen Stadtplatz vor, sondern auch einen „Bildungs- und Erinnerungsort“. Wenn der Senat und das Abgeordnetenhaus zustimmen, werden beide Flächen dafür bald dem Land Berlin gehören.
Open-Air-Elemente
Aber bedeutet „Erinnerungsort“ automatisch „Museum“? Nicht nur Theresa Keilhacker stellt sich diese Frage, sondern auch der stadtentwicklungspolitische Sprecher der Grünen im Abgeordnetenhaus, Julian Schwarze. Er sagte der taz, dass ein Bildungs- und Erinnerungsort auch ohne Neubau entstehen könne. „Die bisherige Ausstellung zeigt, dass man da auch mit Open-Air-Elementen arbeiten kann“, sagt Schwarze der taz.
Die Kulturverwaltung von Senator Klaus Lederer (Linke) spricht dagegen von einer „räumlichen Gestaltung des Ortes“, derer es bedürfe. Sie hat das Museum des Kalten Krieges noch nicht aufgegeben.
Für die Zukunft des Checkpoint Charlie ist die Debatte, die nun aufflammt, eine gute Nachricht. Und sie darf auch ruhig ein wenig Zeit für sich in Anspruch nehmen. Denn vor einer Umgestaltung des Platzes wird es noch einen Architekturwettbewerb und ein Dialogverfahren geben, in dem es ganz konkret um Architektur und Nutzung geht. Und auch darum, was ein privater Investor, mit dem der Senat die restlichen Flächen entwickeln will, konkret bauen will.
Das Museum des Kalten Krieges ist deshalb noch lange nicht vom Tisch. Allerdings muss es nicht nur ein Konzept vorlegen, das nicht nur die Kosten rechtfertigt, die auf das Land Berlin mit einem Neubau zukommen. Es muss, und das ist neu, auch rechtfertigen, warum für einen „Erinnerungsbau“ Flächen eines bestehenden „Erinnerungsortes“ geopfert werden sollen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Trumps Dekret gegen trans Personen
Nicht das goldene Zeitalter, sondern der Rollback beginnt