• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2022

      Roman über junge Leute in der Türkei

      Sprechen oder Schweigen

      Anna Yeliz Schentkes Roman „Kangal“ dreht sich rund um die Proteste im Istanbuler Gezi-Park und den Umgang mit Überwachung.  Anke Dörsam

      Proteste
      • 7. 6. 2022

        Leben in Städten

        Und warum nehmen wir das hin?

        Kolumne Zu verschenken 

        von Katrin Seddig 

        Tiere gehören nicht in die Stadt, für Kinder ist sie auch nicht gut – wem taugt die Stadt eigentlich noch?  

        Rotgelbe Rutsche in einem Sandkasten, im Hintergrund Plattenbauten
        • 19. 2. 2022

          Weinkater und die Stadt

          Endstation „Zum Langen Jammer“

          Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

          von Ehmi Bleßmann 

          Das Kiezleben in Berlin verändert sich, Stück für Stück. Das Wochenende ist eine gute Gelegenheit, darauf einen Blick zu werfen.  

          Man sieht ein Straßenschild, auf dem steht Zum langen Jammer. Es wird von einer Straßenlaterne beleuchtet
          • 5. 9. 2021

            „Notes of Berlin“-Regisseurin über die Stadt

            „Berlin bleibt nicht mehr so attraktiv“

            „Notes of Berlin“ erzählt von kleinen und großen Dingen. Regisseurin Mariejosephin Schneider darüber, warum nicht mehr so viele Menschen in die Hauptstadt wollen.  

            Zwei junge Frauen stehen in Berlin auf dem Gehsteig vor einem Aushang auf dem steht: „Hallo Rawad melde dich, du wirst Vater“
            • 18. 6. 2021

              Zurück zum normalen Ausnahmezustand

              Die Berlindemie

              Kolumne Berlin viral 

              von Timo Berger 

              Einen maßvollen Übergang bekommt Berlin einfach nicht hin. Kaum fallen die Coronarestriktionen, ist alles fast wie immer, nur halt ohne die Touristen.  

              Zwei Männer machen auf dem Tempelhofer Feld während des Sonnenuntergangs akrobatische Übungen
              • 20. 3. 2021

                Debatte um Elektro-Tretroller

                Parkplatzpflicht für E-Scooter?

                Kommentar 

                von Jan Kahlcke 

                und Gernot Knödler 

                In einigen Hamburger Stadtteilen dürfen Elektro-Tretroller künftig nicht mehr wild abgestellt werden. Ein Pro und Contra.  

                Stehende sowie kreuz und quer liegende Roller auf einem Gehsteig, daninter besprühter Fassadensockel
                • 11. 8. 2020

                  Gärtnern im Corona-Sommer

                  Aufdringliche Quecken ausrotten

                  Kolumne Berlin viral 

                  von Christiane Rösinger 

                  Was für ein Trost: Zumindest im Garten kann der Mensch das Schicksal in die Hand nehmen und sich sogar zur gottgleichen Bestimmerin aufschwingen.  

                  Einen Hand im Gartenhandschuh hält einen Keimling
                  • 6. 8. 2020

                    In Berlin bleiben

                    Keine Schlange bei Mustafa

                    Kolumne Berlin viral 

                    von Marielle Kreienborg 

                    Es heißt, Corona habe die Tendenz der Berliner, nach Brandenburg zu ziehen, noch verstärkt. Dabei hat so eine Hauptstadt ohne Touristen auch Vorteile.  

                    Eine Hand hält einen Döner
                    • 24. 7. 2020

                      Auf einem illegalen Rave in Berlin

                      DJ Superspreader

                      Kolumne Berlin viral 

                      von Sarah Diehl 

                      Ein bisschen Tanz auf dem Vulkan muss sein. Also nichts wie hin zu Partys auf den Brachen, die es in Berlin überraschenderweise doch noch gibt.  

                      Menschen feiern im Park
                      • 22. 7. 2020

                        Shopping zu Pandemiezeiten

                        Ständig Durchsagen

                        Kolumne Berlin viral 

                        von Gaby Coldewey 

                        Schlechtes Wetter, keine Chance auf Tickets fürs Museum, Dauergedudel im Warenhaus. Der Urlaub kann nur noch besser werden.  

                        Menschen in einer Fußgängerzone, Farben sind verwischt
                        • 21. 7. 2020

                          Ausgehen in Corona-Zeiten

                          Tischtelefone für die alte Schule

                          Kolumne Berlin viral 

                          von Sarah Diehl 

                          Statt sich auf Tinder die Finger wundzuwischen, könnten die Listen in Lokalen zur Kontaktanbahnung dienen. Oder ist das eher eine katastrophale Idee?  

                          Bakelit Telefon
                          • 20. 7. 2020

                            Flanieren durch Berlin

                            Die Überstunden des Nervensystems

                            Kolumne Berlin viral 

                            von Philipp Rhensius 

                            Ist das, was auf dem Bildschirm passiert, die Welt? Oder bildet die Welt nur das ab, was auf dem Bildschirm passiert? Ein psychogeografischer Essay.  

                            • 13. 7. 2020

                              Resilienz gegen Corona

                              Auf der Schwangeren Auster

                              Es ist so schön ruhig wie früher und im Tiergarten kann man noch machen, was anderswo untersagt ist. Nur die Mitte-Schnuffis nerven weiter.  Ole Schulz

                              • 9. 7. 2020

                                Die Verfehlungen der anderen

                                Kind, wo ist deine Maske?

                                Kolumne Berlin viral 

                                von Sophia Zessnik 

                                Es gibt verschiedene Wege, seinem Unmut über das Falschtragen des Mund-Nasen-Schutzes Ausdruck zu verleihen. Sympathischer macht einen keiner davon.  

                                einem Raucherquillt der Rauch unter seiner Maske hervor
                                • 7. 7. 2020

                                  Obercheckertum in Corona-Zeiten

                                  Wirklichkeit war viel zu lange

                                  Kolumne Berlin viral 

                                  von Uli Hannemann 

                                  Man will einfach nicht mehr an den Scheiß erinnert werden, dann geht der Scheiß schon von allein weg, oder? Jedenfalls trägt kaum jemand noch Maske.  

                                  Eine Mundschutzmaske liegt auf dem Boden
                                  • 6. 7. 2020

                                    Kaum Termine in der Corona-Zeit

                                    Nebel im Gehirn

                                    Kolumne Berlin viral 

                                    von Gaby Coldewey 

                                    Dauernd müde – und welcher Wochentag war noch gleich? Nach der langen Zeit ohne Termine können einen Kleinigkeiten völlig aus dem Konzept bringen.  

                                    Hände und Desinfektionsmittel
                                    • 25. 6. 2020

                                      Aus für Stadtmagazin

                                      Die Zittypartie ist vorbei

                                      Das linke Berliner Stadtmagazin „Zitty“ stellt nach über 40 Jahren das Erscheinen ein. Unser Autor blickt wehmütig zurück  Andreas Hartmann

                                      • 23. 6. 2020

                                        Großstadtspiele mit Corona-Abstand

                                        „Hinterhofhopping“ als Freizeitspaß

                                        Kolumne Berlin viral 

                                        von Svenja Bednarczyk 

                                        Lasset die Spiele beginnen: Alles, was ihr dafür braucht, sind Freunde, selbstgemixte Drinks, etwa sechs Stunden Zeit und was zu schreiben.  

                                        Blick in einen Hinterhof. Aus dem Treppenhaus heraus stehen zwei große Türen offen in den Hof hinein. Im Hof stehen Bäume.
                                        • 26. 4. 2020

                                          Berlin oder Brandenburg?

                                          „Wir erleben eine Krise der Stadt“

                                          Sabine Kroner lebt in Neukölln und in der Uckermark. Dass immer mehr Berliner aufs Land wollen, sieht sie auch als Chance für den ländlichen Raum.  

                                          Eine Wiese mit Obstbäumen: Sabine Kroner auf ihrem Grundstück in Battin in der Uckermark
                                          • 23. 8. 2019

                                            Studie zu regionalen Unterschieden

                                            Tristes Landleben?

                                            Wer die Zukunft positiv sieht, die Natur und die Leere liebt, fühlt sich auch auf dem Land nicht „abgehängt“. Wenn das Internet flott genug ist.  Barbara Dribbusch

                                            Eine Landstraße mit Bäumen und Felder
                                          • weitere >

                                          Stadtleben

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln