piwik no script img

Spurensuche in der Natur

Wer Lust hat, sich ein eigenes Tümpelaquarium zu bauen, dem empfehle ich das mit vielen Fotos, erklärendem Text und sinnvollen Tips ausgestattete Buch „Seerose und Wasserfrosch“. Für wenig Geld kann sich jedes interessierte Kind seinen eigenen Tümpel auf dem Balkon zusammenbauen, um ein wenig von dem mitzuerleben, was in Seen und Teichen kreucht und fleucht. Es gibt Tips zum Bau von Keschern, Mikroskopen, Unterwasserlupen und Beobachtungshütten. Es wäre allerdings hilfreicher gewesen, diese Bauanleitungen durch kleine Skizzen zu ergänzen.

Der Bildband „Spuren, Fährten, Zeichen“ erklärt anhand zahlreicher Fotos und Detailaufnahmen, was sich hinter den Spuren verbirgt, die ich an Blättern, Rinden, Blumen und auf dem Boden finden kann. Regenwurmkot, die Kriechspur der Geburtshelferkröte, die Libellenlarve oder die Fangkuhlen der Ameisenlöwen. Alles habe ich schon einmal gesehen, konnte es nur nie zuordnen. Auf über 100 Fotos wird den Neugierigen gezeigt und erklärt, was so manchen Hobbygärtner schon zur Verzweiflung gebracht hat: Gallen, Puppen, Raupen und die dazugehörigen Endstadien.

Am besten hat mir das Buch „Täuschen, tarnen, überleben“ von Michael Gaffney gefallen. Dieses Buch öffnet Kindern und Erwachsenen die Augen für die Umgebung. Pro Kapitel werden auf zwei Seiten Käfer, Schmetterlinge, Spinnen und Schnecken vorgestellt. Auf den nächsten zwei Seiten werden sie dann in ihrer natürlichen Umgebung gezeigt. Das gleicht einem Bildersuchspiel. So gut getarnt, sind die Tiere kaum zu finden. Erst suche ich die Tiere im Blätterreigen und danach in der freien Natur. Gar nicht so einfach. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Marie Müller

Heiderose und Andreas Fischer-Nagel: „Seerose und Wasserfrosch“. Kinderbuchverlag Luzern, 26,80DM

Claudia Schnieper, Thomas Ruckstuhl: „Spuren, Fährten, Zeichen“. Kinderbuchverlag Luzern, 26,80DM

Michael Gaffney: „Täuschen, tarnen, überleben“. Kinderbuchverlag Luzern, 26,80DM

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen