: Spur der Steine
30 Millionen Westmark futsch? — Die sollte angeblich Finanzsenator Pieroth seinem Kultur-Kollegen Roloff-Momin »abgezogen« haben, um damit seine Haushaltslöcher zu stopfen. Spendiert hatte sie Bonn, um der im Einigungsvertrag festgeschriebenen Substanzerhaltung der ostdeutschen Kultur finanziellen Nachdruck zu verleihen. Nun stellt sich der notorische Dauerstreit zwischen den Senatsverwaltungen mal wieder als Mißverständnis heraus, der Nach-Sturm im Wasserglas: Das Geld war nicht — wie es Roloff-Momin interpretierte — nur für Freie Gruppen vorgesehen, sondern auch für kulturelle Institutionen, an die es dann auch geflossen ist. Kleiner Trost: Für die Freien Gruppen gibt es immerhin drei Millionen Mark extra aus Bonn.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen