• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1296

  • RSS
    • 28. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 18
    • PDF

    Weltkunst in der Nußschale

    700 Werke aus neun Ländern aller Kontinente sind bei der „Configura 2“ in Erfurt zu einem sommerlichen „Dialog der Kulturen“ angetreten  ■ Von Michael NungesserMichael Nungesser

    • PDF

    ca. 188 Zeilen / 5884 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 28. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Berlin Aktuell, S. 22
    • PDF

    Bauarbeiten spalten die Akademie

    ■ Im Gebäude der Akademie der Künste am Pariser Platz haben die Bauarbeiten des Hotels Adlon tiefe Risse hinterlassen / Die Sonne scheint durch die Decke / Zwei Millimeter mehr, und Sperrung ist möglich  Rolf Lautenschläger

    • PDF

    ca. 89 Zeilen / 2953 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin Aktuell

    • 27. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 17
    • PDF

    Die Erdkugel leicht aus der Achse gekippt

    ■ Aktuelle Kunst aus Neuseeland zeigt den Weg der Peripherie ins Zentrum: „Cultural Safety“ und Fotografien von Peter Peryer im Aachener Ludwig-Forum  Martin Pesch

    • PDF

    ca. 139 Zeilen / 4589 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 24. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Tagesthema, S. 3
    • PDF

    ■ Ab kommenden Montag ist es in Paris wieder öffentlich zu sehen: Gustave Courbets Gemälde "L'Origine du Monde". Davor liegt eine Geschichte der Skandalisierung und Abwehr, der rhetorischen Ver- und liebhaberischen...

    Die Möse im Kabinett

    • PDF

    ca. 240 Zeilen / 7910 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Tagesthema

    • 24. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 14
    • PDF

    Kunsthaus als Werkbank

    ■ Wer nichts hat, bekommt auch nichts dazu: Berlins Künstlerhaus Bethanien droht trotz seines internationalen Kunst-, Regie- und Theaterprogramms der Konkurs  Brigitte Werneburg

    • PDF

    ca. 293 Zeilen / 9137 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 24. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 39
    • PDF

    Wand und Boden

    Auch ich bin ein Architekt

    ■ Kunst in Berlin jetzt: Maitz, Pitz, Christo, Berning, Pop  Brigitte Werneburg

    • PDF

    ca. 189 Zeilen / 5499 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin Kultur

    • 22. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Wirtschaft und Umwelt, S. 7
    • PDF

    Gipfeltreffen am Toltzberg

    Mit einem Ketten-Hungerstreik protestiert die Stiftung Lemberk gegen den Basaltabbau in Böhmen / Umweltgesetze gelten für die Bergbaufirma nicht  ■ Aus Lemberk Detlef KrellDetlef Krell

    • PDF

    ca. 176 Zeilen / 5590 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 22. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Ausland, S. 9
    • PDF

    Künstler gegen Rechts

    ■ Kulturboykott gegen rechtsradikal regierte Städte in Frankreich  

    • PDF

    ca. 72 Zeilen / 2358 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 20. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 24
    • PDF

    Sanssouci

    Vorschlag

    ■ Volle Bandbreite: Das „Goldrausch“-Künstlerinnen-Projekt im Künstlerhaus Bethanien  Gudrun Holz

    • PDF

    ca. 75 Zeilen / 4326 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 17. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Medien, S. 16
    • PDF

    ■ Read.me

    Politkunst = Kunst?

    • PDF

    ca. 68 Zeilen / 2092 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Medien

    • 17. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 36
    • PDF

    Sanssouci

    Vorschlag

    ■ Kunstauktion zugunsten von Kulturbrauerei und Bethanien  Elfi Kreis

    • PDF

    ca. 49 Zeilen / 2264 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 12. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 15-16
    • PDF

    Scheherazade wird Rrriot Girrrl

    Transkulturelles, Gepixeltes und viel Didaktisches: Die 46. Biennale in Venedig war trotz eindringlicher Selbstbespiegelungen eine der Medien  ■ Von Harald FrickeHarald Fricke

    • PDF

    ca. 453 Zeilen / 14192 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 7. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 13
    • PDF

    Kunstquartier Venedig

    Ein Wettstreit der Kuratoren

    ■ Schweres Los der Moderne: Venedig feiert seine 46. Biennale der Kunst  Harald Fricke

    • PDF

    ca. 125 Zeilen / 3762 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 6. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Portrait, S. 11
    • PDF

    ■ Das Portrait

    Moderner Hannibal

    • PDF

    ca. 91 Zeilen / 2395 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Portrait

    • 6. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 17
    • PDF

    Heimspiel für Geniale Dilettanten

    ■ Am Samstag eröffnete der Berliner Künstlerhof in Buch mit einem Fest  Ulrich Clewing

    • PDF

    ca. 147 Zeilen / 4692 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 3. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 28
    • PDF

    Wand und Boden

    Kleine Krieger

    ■ Kunst in Berlin jetzt: Miller, Metzel, Rheinsberg, Rohloff  Harald Fricke

    • PDF

    ca. 195 Zeilen / 5609 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin Kultur

    • 1. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Frauen, S. 13
    • PDF

    Überlebenskünstlerinnen

    ■ In den USA, in Peru, im Tschad oder in Kasachstan schließen sich Kunstproduzentinnen zusammen / In Nürnberg knüpften sie ein weltweites Netz  

    • PDF

    ca. 208 Zeilen / 6652 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Frauen

    • 1. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Frauen, S. 13
    • PDF

    Weil es Spaß macht mit den Frauen

    ■ Gespräch mit Gaby Franger von „Frauen in der Einen Welt“  

    • PDF

    ca. 78 Zeilen / 2493 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Frauen

    • 1. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Frauen, S. 13
    • PDF

    Thema: Über-Lebens-Kunst

    • PDF

    ca. 31 Zeilen / 782 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Frauen

    • 1. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 28
    • PDF

    Nachschlag

    ■ Radiobar: Jim Avignon und Freunde im Künstlerhaus Bethanien  Kirsten Niemann

    • PDF

    ca. 39 Zeilen / 2271 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

  • weitere >
Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

Nachdruckrechte

Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln