Sprachforscher über Partei-Rhetorik: "Die Linke nutzt Schimpfvokabular"
Die Grünen wollen - die Linken fordern, sagt der Sprachforscher Noah Bubenhofer, der die Rhetorik der Politik untersucht. Aber vor allem muss die Sprache auch zur Partei passen.
taz: Herr Bubenhofer, sie haben die Sprache der Grünen und der Linken untersucht. Was hat sie am meisten überrascht?
Noah Bubenhofer: Die Grünen etablieren ein wir-Gefühl, das finde ich spannend. Gegenüber den anderen Parteien verwenden sie auffällig häufig Personal-Pronomen: wir Grünen, uns. Damit wollen sie Wähler ansprechen und in die Politik integrieren. Wir hatten in den vergangenen Jahren den US-Wahlkampf zwischen Obama und McCain sprachlich genau analysiert. Obama hat das genauso gemacht, mit dem wir.
Haben die Grünen sich diese wir-Rhetorik von Obama abgeschaut?
Das kann ich nicht genau sagen. Der Wahlkampf dauerte ja länger an. Man weiß schon seit geraumer Zeit, dass es ein gutes Rezept ist, ein wir-Gefühl zu erzeugen. Das kann man so natürlich kopieren. Aber es muss trotzdem zur Sprache einer Partei passen. Wenn eine Partei plötzlich eine ganz neue Rhetorik fährt, dann wirkt das nicht sehr glaubwürdig.
Warum passt das "wir" denn genau bei den Grünen so gut?
Ich habe vorhin noch einmal auf der Website von den Grünen geschaut und war überrascht, wie die Leute da angesprochen werden: Die Leser werden geduzt, alles ist ganz unkompliziert. Da passt das wir schon sehr gut.
Das Projekt: Der Linguist Noah Bubenhofer gründete die Forschungsgruppe "semtracks: Laboratory for Computer Based Meaning Research" am Heidelberg Center for American Studies im Mai 2008. Mit seinem Kollegen Joachim Scharloth analysiert er Pressemitteilungen, politische Reden und Wahlprogramme der Parteien.
Die Vorgehensweise: Für die vergleichende Studie über die Grünen und die Linke untersuchten sie 1.375 Pressemittelungen der Parteien. "semtracks" arbeitet mit Wortwolken, die zeigen, welche Wörter für eine Partei spezifisch sind. Dazu wird ausgewertet, wie oft ein Wort in Relation zur Gesamtzahl der Wörter vorkommt. Je typischer ein Wort ist, desto größer erscheint es in der Wortwolke.
Welches Wort steht symbolisch für Die Linke, welches für Die Grünen?
Typische Nomina für Die Linke sind: Arbeit, Wirtschaft, Armut, Rente, Arbeitslosigkeit. Bei den Grünen sind es - nicht überraschend - Umwelt, Atomlobby, Energie, Klimaschutz. Aber auch Wörter zu Inlandsthemen werden häufig benutzt: Rechtsextremismus, Verfassung, Rechtsstaat.
Und wenn Sie sich auf ein Wort festlegen müssten?
Bei den Grünen ist es Klimaschutz, in Kombination mit dem Wort neu. Die Linke verwendet häufig Gerechtigkeit. Damit meinen sie einerseits soziale Gerechtigkeit im Inland, eine gerechte Gesellschaft. Auf der anderen Seite thematisieren sie internationale Gerechtigkeit, Demokratie, Frieden.
Die Linke verwendet ihren Parteinamen auffällig häufig. Will sie sich damit als verhältnismäßig junge Marke etablieren?
Das ist sicher ein Grund. Außerdem muss Die Linke verdecken, dass sie aus unterschiedlichen Gruppierungen besteht. Besonders signifikant ist aber, dass die Linke in der dritten Person als Die Linke fordert, nicht wie bei den Grünen: wir Grünen wollen.
Warum machen die das?
Das hängt natürlich auch am Namen. Syntaktisch wäre es anders schwierig: Wir, Die Linke, fordern - das klingt komisch. Ich weiß nicht, ob bei der Wahl des Namens bedacht wurde, wie sperrig oder wie geeignet der Name für solche Formulierungen ist. Das ist bei den Grünen natürlich praktisch.
In den Pressemitteilungen der Linke kommen sehr häufig Zahlen vor. Warum?
Das ist ein Teil ihrer Argumentationsstrategie. In dem sie möglichst viele - teilweise sehr eindrückliche und erschreckende - Zahlen nennen, wollen sie Sach- und Faktenkenntnis demonstrieren. 2,3 Millionen, mehr als 1,5 Millionen - bei solchen Zahlen spielt es keine Rolle mehr, was genau gezählt wird. Hauptsache, diese Ziffer steht da.
Auch wenn die Zahl völlig abstrakt ist.
Ja, keiner kann sich vorstellen, was 2,5 Millionen Arbeitslose sind. Es gibt rhetorische Strategien, solche Zahlen in kleine Geschichten zu verpacken. Damit soll den Leuten plausibel gemacht werden, was so eine Zahl für den Einzelnen bedeutet. Das verwendet Die Linke aber nicht besonders häufig - im Gegensatz zum Beispiel zu Obama im US-Wahlkampf.
Verwendet Die Linke versteckt oder bewusst eine gewisse DDR-Rhetorik?
Es gibt durchaus noch Spuren, zum Beispiel von "Schimpfvokabular": Die Linke und insbesondere die Kommunistische Plattform als Teil der Linke verwenden viele negativ wertende Adjektive wie kalt, schlimm, falsch, bitter. Außerdem ist ein gewisses ideologisches Vokabular bei der Linken nach wie vor sehr ausgeprägt, was für die DDR ebenfalls typisch war. Wir haben auch untersucht, wie extremistisch Die Linke argumentiert und ob es sprachliche Parallelen zu Gruppierungen am rechten Rand gibt. Wir haben herausgefunden, dass die Kommunistische Plattform sprachliche Muster verwendet, die für extremistische Parteien generell üblich sind.
Was genau hat denn Die Linke rhetorisch mit der NPD gemein?
Man muss unterscheiden: Die Linke ist nicht so nah an rechtsextremer Rhetorik. Die Kommunistische Plattform dagegen spielt auch mit Emotionalität, sie treten sprachlich sehr rigoros für etwas ein. Beide setzen ein Mittel der Sprachthematisierung ein, sie schreiben "so genannte" oder setzen Begriffe in Anführungszeichen. Damit stellen beide, Rechte und Linke, sehr grundsätzliche Dinge in Fragen, Demokratie oder Freiheit zum Beispiel. Außerdem verwenden beide extrem wertende Adjektive. Je extremistischer eine Partei ist, desto stärker wertend und vor allem negativ wertend sind die Adjektive: sie sollen skandalisieren und dramatisieren.
Bei der Europawahl waren die Grünen mit ihrer WUMS!-Kampagne sehr erfolgreich. Wie ordnen Sie solche Wortneuschöpfungen ein?
Akronyme wie WUMS überraschen und irritieren. Die Partei versucht so, Frische und Unkonventionalität zu demonstrieren - das ist der Versuch, Vorurteile über langweilige Politik und die Politikverdrossenheit in gewissen Bevölkerungskreisen zu bekämpfen.
Die Grünen hatten dann zum Teil sogar mehr Stimmen als die SPD; in der "Neuen Bürgerlichkeit" haben sie eine neue Zielgruppe gefunden. Mit welchen Worten sprechen die Grünen diese Menschen an?
Es fällt auf, dass die Grünen einen Mix sehr unterschiedlicher Themen und Begriffe verwenden: Atomausstieg, Datenschutz, Energieeffizienz, Internet, Klimawandel, Modernisierung. Das sind neue Kombinationen, von Umweltschutz, Wirtschaft und Technik, die diesen "neuen Bürgerlichen" ansprechen. In meiner Heimat in der Schweiz wurden die Grün-Liberalen gegründet, die genau diese Nische zwischen grünem und bürgerlichem Denken ausfüllen wollen.
Im Zusammenhang mit Klimaschutz, einem ihrer Hauptschlagwörter, verwenden die Grünen signifikant häufig das Wort neu. Hat das damit zu tun, dass sie seit 25 Jahren ganz ähnliche Themen bearbeiten?
Damit wollen die Grünen zeigen, dass man Klimaprobleme auch mit neuer Technologie lösen kann. In diesem Diskurs ist bei den Grünen auch das Wort Effizienz wichtig geworden. Heute wird anders über Umwelt und Umweltpolitik gesprochen, als früher: Technik und Umweltschutz sind kein Widerspruch mehr. Das ist neu, früher waren die Grünen ja eher technikfeindlich. Andere Kombinationen mit dem Wort neu sind die Begriffe Forderungen, Gefahr und europäisch. Damit kennzeichnen sie, dass neue Sichtweisen auf alte Themen notwendig sind.
Würden die Grünen andere Worte verwenden, wenn sie wieder Teil der Regierungskoalition wären?
Ich vermute das stark. Natürlich muss man Wahlkampf-Rhetorik von Regierungsarbeit unterscheiden. Da sind andere Themen wichtig, auch andere rhetorische Stilmittel.
Welchen anderen Parteien sind Die Grünen und Die Linke in ihrer Rhetorik am ähnlichsten?
Was Themen betrifft, gibt es bei der Linken schon auch Ähnlichkeiten zur SPD. Aber die SPD formuliert weniger emotional, weniger rigoros. Bei den Grünen ist uns das zum jetzigen Stand der Forschung noch nicht ganz klar.
Beide Parteien sind in der Opposition. Einerseits müssen sie sich von der Regierung abheben, auf der anderen Seite müssen sie die Fähigkeit zum Regieren suggerieren. Wie schaffen die Parteien sprachlich diesen Spagat?
Das Integrative bei den Grünen funktioniert über das wir-Gefühl. Wir Wählerinnen und Wähler und wir als Partei müssen das jetzt anpacken. Das gibt den Wählern das Gefühl "Wow, ich kann da mitwirken".
Und Die Linke?
Die arbeitet einerseits mit klaren Forderungen. Dadurch greifen sie das Establishment an. Sie stellen das Fordern in den Vordergrund um zu zeigen: Wir sind stark, wir wollen mit festem Willen etwas erreichen. Auf der anderen Seite sprechen sie die Mehrheit der Menschen an. Mit Floskeln wie die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger oder oder die Mehrheit der Menschen in Deutschland suggerieren sie, dass die große Mehrheit da draußen gar nicht will, was die Regierung macht. Auch Phrasen wie immer mehr Menschen oder so viele Menschen zeigen, dass sie sich für eine Mehrheit einsetzen - zumindest behaupten sie das.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Brände in Los Angeles
Das Feuer der Resignation
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts