Sprache und Integration: Stiller Widerstand auf Deutsch
Als Kind lernte ich, die deutsche Sprache zu lieben – während mein Vater sie zu hassen anfing. Für mich barg sie Chancen, für ihn nur Schikane.
Willst du mit mir spielen?“, das war mein erster deutscher Satz. Er muss mich unglaubliche Überwindung gekostet haben, denn zuvor hatte ich lange nicht gesprochen. Ich sprach nicht, weil wir vor dem Krieg in Bosnien und Herzegowina nach Österreich geflüchtet waren und mich das überfordert haben muss – das Kriegstrauma, die neuen Eindrücke in diesem Land, der besorgte Blick meiner Mutter, unbeschwert sollte ich sie nie wieder erleben. Das macht der Krieg mit Menschen.
Aber solche Gründe spielen in Österreich kaum eine Rolle. Deutschpflicht, Deutschkurs, Deutschzertifikat, Deutschklassen – nichts wird hierzulande mehr mit Integration in Verbindung gesetzt als der Erwerb der deutschen Sprache. Niederösterreich macht seit Neuestem sogar die Sozialhilfe vom Deutschniveau abhängig, weitere Bundesländer werden folgen.
„Willst du mit mir spielen?“, fragte ich also plötzlich und meine Kindergartenpädagoginnen lächelten mir zu – das Flüchtlingsmädchen konnte sprechen, ihre Geduld hatte sich ausgezahlt. Auch meine Volksschullehrerin war geduldig, sie las uns jeden Morgen vor, wegen ihr verschlang ich mehrere Bücher in der Woche. Ich lernte sogar freiwillig das Findefix-Wörterbuch auswendig.
Im Schultheater bekam ich eine männliche Hauptrolle, weil ich so laut und deutlich sprach, wie die Lehrerin extra betonte. Zuhause machte ich nicht nur eifrig meine Deutschhausübungen, sondern auch die meines Vaters, der immer mal wieder einen Deutschkurs besuchen musste, wenn er seinen Job verlor. Seine Hausaufgaben waren meistens Lückentexte von Märchen, die für mich bereits zu kindisch waren.
Ich schämte mich für das Deutsch meines Vaters und schämte mich, dass ich mich für ihn schämte. Wenn bei Amtswegen mit ihm wie mit einem Kind gesprochen wurde, machte mich das traurig und ihn immer kleiner, den gebückten Gang hat er bis heute. Mein stiller Widerstand: Ich verfasste in meinem ausgezeichneten Deutsch Amtsschreiben und Beschwerdebriefe im Namen meiner Eltern.
Ich wusste, dass die Sprache nichts für ihre Sprecher konnte, ich verliebte mich in das Deutsche, während mein Vater es zeitgleich zu hassen anfing. Er verbot uns Schwestern, daheim Deutsch zu sprechen oder Bücher auf Deutsch zu lesen. Deutsch erinnerte ihn an die Schikanen seiner Arbeitgeber, der Magistratsbeamten, der Verkäufer. Weil ich es daheim nicht sprechen durfte, fing ich an zu schreiben. Wieder stiller Widerstand auf Deutsch.
Heute verdiene ich mein Geld als Journalistin mit dem Schreiben in deutscher Sprache. Wenn ich rassistische Hassnachrichten erhalte, stelle ich mir vor, wie sehr es die Verfasser ärgern muss, dass ich für Texte, die ich in „ihrer“ Sprache verfasse, bezahlt werde – so ertrage ich ihren Hass. Eines haben weder die Hassposter noch die Magistratsbeamten geschafft: mir die Liebe zu dieser Sprache zu nehmen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen