• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 7. 2021

      Historischer Wettskandal im Fußball

      Eine Schmierenkomödie

      Vor 50 Jahren erschütterte ein Wettskandal die Bundesliga. Spiele wurden manipuliert. Im Fokus war auch der spätere Werder-Torwart Dieter Burdenski.  Ralf Lorenzen

      Dieter Burdenski mit Torwarthandschuhen auf einem Sportplatz bei einem Benefizspiel 2013
      • 23. 1. 2021

        Wettanbieter im Fußball

        Zocken und weg sind die Ocken

        In diesem Jahr soll der Markt der Sportwetten stärker reguliert werden. Das trifft auch die Fußballbranche, die mit den Anbietern verwachsen ist.  Alina Schwermer

        Bandenwerbung für einen Wettanbieter im Fußball.
        • 3. 8. 2020

          Tipico in Hamburg-Wilhelmsburg

          Ein Automat im Weg

          Der Wettanbieter Tipico verstößt gegen das Gesetz, weil an der Außenfassade einer Filiale ein Geldautomat hängt. Den will Tipico nun loswerden.  Maike Krob

          Der Haspa-Automat und die Tipico-Filiale in Wilhelmsburg.
          • 13. 3. 2020

            Neuer Staatsvertrag zu Glücksspielen

            Wetten in Staatshand!

            Kommentar 

            von Volkan Ağar 

            Glücksspiel lässt sich nicht abschaffen. Deshalb wäre es besser, der Staat nähme es gänzlich in die Hand.  

            Eingang zu einem WEttbüro an einer Straßenkreuzung
            • 29. 9. 2019

              Sportwetten in Berlin

              Jede Wette

              Wettbüros dominieren manchen Straßenzug in Berlin. Seit Jahren können sie sich wegen einer ungeklärten Gesetzeslage frei verbreiten.  Volkan Ağar

              Fußball als Hinweissignet für Sportwetten
              • 10. 2. 2019

                Interview im Wettladen „Goldesel“

                „Die Nachfrage ist nun mal da“

                Bernd Hobiger betreibt sein Wettbüro „Goldesel“ seit mehr als 20 Jahren. Bereits in der DDR war er offizieller Pferdewetten-Buchmacher.  

                Bernd Hobinger sitzt auf einem Sofa - das steht im Wettbüro namens Goldesel
                • 9. 7. 2017

                  Deutsche Sportjustiz

                  Strafbarer Fehlschuss

                  Neue Gesetze gegen die Manipulation von Profiwettbewerben werfen Fragen auf. Warum werden die Amateure ausgenommen?  Christian Rath

                  Ein Torwart springt zur Seite, während ihm ein Ball durch die Arme gleitet
                  • 6. 4. 2016

                    Gesetzentwurf gegen Spielmanipulation

                    Schummeln verboten

                    Justizminister Heiko Maas stellt den Entwurf auf einem Kreuzberger Sportplatz vor. Vielleicht ein Hinweis auf die zukünftige Tragweite des Gesetzes.  Johannes Kopp

                    Der Schriftzug „Sport-Wetten“ in verzerrter Perspektive
                    • 24. 1. 2016

                      Wettbetrug im Tennis

                      Franks wilde Story

                      Das Tennisprekariat aus aus dem hinteren Bereich der Weltrangliste ist anfällig für Wettmanipulationen. Ein Exprofi packt aus.  Jörg Allmeroth

                      ein Arm mit Tennisschläger
                      • 21. 1. 2016

                        Wettanbieter über Tennis-Manipulationen

                        „Betrüger genießen Narrenfreiheit“

                        Tennis ist die Betrugssportart Nr. 1 geworden, sagt Werner Becher. Auf Livewetten, etwa auf den Ausgang von Aufschlagspielen, will er aber nicht verzichten.  

                        Die Tennisspielerinnen Simona Halep und Shuai Zhang beim Handshake am Netz
                        • 10. 1. 2016

                          Kommentar Sportwetten

                          Gefährliche Geldgeber

                          Sportler und Sportveranstalter biedern sich immer mehr an Wettanbieter an, weil die potente Geldgeber sind. Für Sportfans ist diese Nähe gefährlich.  Andrea Scharpen

                          Tennisspieler vor dem Bet at Home-Logo
                          • 21. 4. 2015

                            Sportwetten in Deutschland

                            Eine toxische Angelegenheit

                            Die jüngsten Skandale haben nichts bewirkt. Die Nähe von Sportvereinen und privaten Wettanbietern ist noch immer ein großes Problem.  Tom Mustroph

                            • 19. 3. 2015

                              Betrug bei Sportwetten

                              Der todsichere Tipp

                              Spieler bestechen war gestern. Auf Wettportalen tauchen nun vermehrt Fußballspiele auf, die gar nicht stattfanden.  Benjamin Best, Tom Mustroph

                              • 23. 9. 2014

                                Verbote für Internet-Glücksspiele

                                Geldströme stoppen

                                Mehr als 100 Internetangebote für Glücksspiele haben die Bundesländer im vergangenen Jahr verboten. Viele Anbieter sitzen in Steueroasen.  

                                • 4. 2. 2013

                                  Europäischer Fußball-Wettskandal

                                  Mehr als 380 verdächtige Spiele

                                  Auf einer Pressekonferenz teilt die europäische Polizeibehörde mit, dass Ermittlungen in zahllosen Fällen von Spielmanipulation laufen.  

                                  • 19. 12. 2012

                                    Sportwetten in den USA

                                    Die Wette gilt nicht

                                    In den USA sind Sportwetten nicht legal. Sie taugen sogar zum Wahlkampfthema. Doch die Spielwütigen finden immer neue Wege.  

                                    • 29. 10. 2012

                                      Kolumne Press-Schlag

                                      Auf Eintracht setzen!

                                      Kolumne Press-Schlag 

                                      von Klaus Raab 

                                      Weil die Geschichte immer recht hat, werden weder die Bayern noch der BVB und Schalke schon gar nicht Deutscher Meister.  

                                    Sportwetten

                                    • Abo

                                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                      Nichts verpassen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln