• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Sport
  • Sotschi 2014
  • Sotschi 2014 - Sport

  • Paralympionikin Anna Schaffelhuber

    Monoski und Marketing

    Die Alpin-Ski-Fahrerin Anna Schaffelhuber ist das deutsche Gesicht der Spiele von Sotschi. Sie steht für eine Professionalisierung im Behindertensport.  Ronny Blaschke

  • Bobpilot über seine Einjahressperre

    „Ich bin kein Verräter“

    Manuel Machata über seine Weitergabe von Kufen an Olympiasieger Subkow und die daraufhin verhängte Sperre durch den deutschen Verband.  

  • Sotschi 2014 – Eishockey

    Silbermedaille auf Ebay

    In Schweden grämt man sich über die Finalniederlage gegen Kanada. Der Dopingbefund von Stürmer Nicklas Bäckström macht's nicht besser.  Erik Peter

Sotschi 2014

Alles zu den Winterspielen

  • RSS
    • 28. 12. 2016

      Doping bei Olympia 2014 in Russland

      Rusada dementiert Eingeständnis

      Die Chefin von Russlands nationaler Anti-Doping-Agentur soll systematisches Doping zugegeben haben. Nun lässt die Agentur wissen, ihre Leiterin sei falsch zitiert worden.  

      ein Schnee-Gefährt mit der Aufschrift "Doping Control"
      • 7. 10. 2016

        Kolumne Kulturbeutel

        Rodler im Grill

        Kolumne Kulturbeutel 

        von Andreas Rüttenauer 

        In einer neuen TV-Serie tauchen plötzlich der Hackl-Schorsch und der Loch-Felix auf. Jedes Ochsenrennen ist größerer Sport.  

        Felix Loch und Georg Hackl packen ein Geschenk aus
      • Alle Artikel zum Thema
      • Doping in Sotschi

        Dummdreiste Betrüger

        Fünf weitere AthletInnen wurden nach Evi Sachenbacher-Stehle des Dopings überführt. Viel Mühe haben sie sich beim Mogeln nicht gegeben.  Johannes Kopp

      • Sotschi 2014 – Viererbob, Männer

        Schnell, nett und naiv

        Die Deutschen haben sich im Eiskanal blamiert. Warum nur? Den 35-jährigen Anschieber Kevin Kuske aus Potsdam trifft keine Schuld.  Johannes Kopp

      • Sotschi 2014 – der letzte Tag

        Bob? War auch schon mal besser!

        Die deutschen Bobfahrer enttäuschen am letzten Tag in Sotschi. Erstmals seit 50 Jahre gibt es keine Medaille. Russland entscheidet die Nationenwertung für sich.  

      • Die deutsche Bilanz in Sotschi

        Wenigstens der Schlitten funktioniert

        Nach der enttäuschenden Medaillenausbeute droht eine weitere Zentralisierung der Spitzensportsteuerung. Der DOSB will nun die Verbände genauer kontrollieren.  Andreas Rüttenauer

      • Nahrungsergänzungsmittel bei Olympia

        Stimulierende Unwissenheit

        Der Fall Sachenbacher-Stehle zeigt ein altbewährtes Muster im Umgang mit Doping: Funktionäre und Verbände fühlen sich nicht verantwortlich.  Andreas Rüttenauer

      • Sotschi 2014 – der 15. Tag

        Ski mit Schleudertrauma

        Felix Neureuther scheidet beim Slalom aus. Die Biathlon-Staffel gewinnt durch fast perfektes Schießen Silber. Auch die Snowboarderinnen räumen ab.  Erik Peter

      • Sotschi 2014 – der 14. Tag

        Anbelievabel

        Die Shorttrack-Entscheidungen des Tages bescheren Russland zweimal Gold. Maria Höfl-Riesch wird in ihrem letzten olympischen Rennen Vierte.  

      • Doping im Biathlon

        Nur noch lachhaft

        Die Geschichte der Leistungsmanipulation durch Chemie ist in Deutschland vorzüglich dokumentiert – im Wintersport allgemein, und auch im Biathlon.  Andreas Rüttenauer

      • Kolumne Schwarz-Rot-Gold

        Die Eiskunstanalysemeisterin

        Kolumne Schwarz-Rot-Gold 

        von Florian Zimmer-Amrhein 

        Im Fernsehen gibt es viele olympische ExpertInnen. Doch nur die große Eisdiva Katarina Witt waltet meisterhaft ihres Amtes.  

      • Die Eltern des Skiläufers Felix N.

        Legenden in der Ferne

        Ein Slalomspezialist aus Bayern soll eine Medaille holen. Aber warum gerade er? Was setzt ihn unter Druck, was macht ihn anders?  Jan Feddersen

      • Sotschi 2014 – Bobfahren

        Bolide mit Platten

        Die deutschen BobfahrerInnen werden hoch subventioniert, fahren aber der Konkurrenz hinterher. Schuld sei das Material.  Johannes Kopp

      • Dopingfall in Sotschi

        Sachenbacher-Stehle positiv getestet

        Die deutsche Biathlethin Evi Sachenbacher-Stehle ist positiv auf ein verbotenes Mittel getestet worden. Das Ergebnis der B-Probe steht noch aus.  

      • Eishockey-Finale der Frauen

        Am Ende halfen die Götter

        Sotschi erlebte ein denkwürdiges Eishockey-Endspiel der Frauen. Letztlich hatten die Kanadierinnen einfach mehr Glück als die US-Girls.  Andreas Rüttenauer

      • Sotschi 2014 – der 13. Abend

        Warum kein Gold?

        Katarina Witt ist über die Goldvergabe im Eiskunstlauf erbost. Die Eishockeyspielerinnen aus den USA und Kanada liefern sich ein dramatisches Finale.  

      • Staffel Nordische Kombination

        Silber, nichts als Silber

        Wie in Vancouver 2010 packt es die deutsche Staffel der Nordischen Kombinierer schon wieder nicht. Norwegens Männer siegen mit Kalkül und Kampfgeist.  

      • Höfl-Riesch als Sportikone

        Die Marke Maria hält

        Die deutsche Skirennläuferin kann heute ihr viertes Olympiagold holen. Sie ist wieder einmal zum richtigen Zeitpunkt voll auf der Höhe.  Jürn Kruse

      • Sotschi 2014 – Russlands Eishockey

        Sbor? Na ja

        Die russischen Superstars hatten bei diesem Turnier wenig zu bieten. Alle, die die Owetschkins und Co. für verwöhnte Bürschchen hielten, behielten recht.  Markus Völker

      • Sotschi 2014 – der 13. Vormittag

        Gutes Gleiten, schlechtes Gleiten

        Eine ukrainische Athletin reist aus Protest ab. Skicross-Fahrer Filip Flisar tritt cool auf. Pechstein und Beckert treten weiter aufeinander ein.  Svenja Bednarczyk

      • Pechsteins letzter Lauf in Sotschi

        Die Nullnummer

        Sie wollte nach ihrer Dopingaffäre endlich gewinnen. Dann wird Claudia Pechstein nur Fünfte – und staunt dennoch angesichts ihres Alters über die gute Zeit.  Andreas Rüttenauer

      • Sotschi 2014 – Eishockey, Frauen

        Im Namen der Familie

        Die Spielerin Julie Chu will mit dem US-Team endlich einmal Kanada in einem olympischen Finale schlagen. Dafür trainiert Julie Chu akribisch.  

      Das Programm

      92 Wettbewerbe, doch wann läuft was? Der Zeitplan für die großen Entscheidungen und alle anderen Wettkämpfe.

      Medaillenspiegel

      Die Sportler wetteifern um Bronze, Silber und Gold. Die zehn erfolgreichsten Nationen im Medaillenspiegel.

      Protest-Ticker

      Ob Demonstrationen in der Zone oder Homo-Fähnchen im Stadion: die wichtigsten Ereignisse im Protest-Ticker.

      Bildergalerie

        • Arm, aber sportlich

          5 Bilder
        • Die Sportstätten

          16 Bilder

        zahl ich

        … sind schon dabei. Und mit Ihnen noch eine*r mehr!

        die aktuelle Ausgabe der taz

          • ePaper Abo
          • eKiosk
          • Vorschau
        • taz
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Fußball
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Info
            • Veranstaltungen
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz FUTURZWEI
            • Neue App
            • Bewegung
            • Kantine
            • Blogs & Hausblog
            • taz Talk
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • Nord
            • Panter Preis
            • Panter Stiftung
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • LE MONDE diplomatique
            • Recherchefonds Ausland
            • Archiv
            • taz lab 2021
            • Christian Specht
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Impressum
            • Leichte Sprache
            • Redaktionsstatut
            • RSS
            • Datenschutz
            • Newsletter
            • Informant
            • Kontakt
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln