piwik no script img

Spitzensitze nur für echte Sozis

Münteferings Vorschläge zur SPD-Parteireform stoßen nur teilweise auf Gegenliebe: Offene Liste nein, Urwahl ja, Seiteneinsteiger auf jeden Fall, meinen die Genossen

BERLIN taz ■ Franz Müntefering muss erneut eine Schlappe in Kauf nehmen. Gerade erst war der SPD-Generalsekretär und Landesvorsitzende in Nordrhein-Westfalen mit seinem Vorschlag gescheitert, den Landesverband mit einem Generalsekretär und einem Präsidium stärker zu zentralisieren.

Nun muss er auch zur Kenntnis nehmen, dass die Mehrheit der Parteimitglieder nichts von seinem Vorschlag hält, dass sich auch Nichtmitglieder bei offenen Vorwahlen um ein Bundestagsmandat bewerben können sollten. Laut einer von Franz Müntefering jetzt vorgestellten Umfrage lehnen 58 Prozent der SPD-Mitglieder das ab. Von den um ihre Pfründen fürchtenden Parteifunktionären sind sogar 69 Prozent dagegen.

Doch Müntefering lässt sich nicht entmutigen. Er will weiter für diesen Vorschlag kämpfen, der bei den Bundestagswahlen im übernächsten Jahr ohnehin noch keine Rolle spielen wird. Er gibt sich überzeugt, dass er noch in diesem Herbst bei zahlreichen Funktionärstagungen eine Mehrheit dafür zusammen bekommt.

In der Tat findet Müntefering bei allen weiteren Aspekten der von ihm betriebenen Parteireform die breite Zustimmung der Basis. So unterstützen 74 Prozent der Mitglieder und auch 70 Prozent der Funktionäre den Vorschlag, wonach sich die SPD-Mitglieder per Urwahl an der Kandidatenaufstellung beteiligen können.

82 Prozent aller Parteimitglieder befürworten Münteferings Idee, dass der nächsten SPD-Bundestagsfraktion mindestens zehn Seiteneinsteiger angehören sollten.

Müntefering betonte erneut, dass eine „kaskadenartige“ Entscheidungsstrukur innerhalb der SPD nicht mehr zeitgemäß sei. Im Hinblick auf die nächste Bundestagswahl sei es nötig, die Parteireform so schnell wie möglich voranzutreiben.

Auch die SPD in Nordrhein-Westfalen müsse sich für die Kommunalwahl 2002 frühzeitig fit machen und mit ihrem Aufbau jetzt beginnen, mahnte er.KARIN NINK

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen