Spielemesse Gamescom: Neue Ideen aus dem Norden
Die Videospielebranche zeigt auf der Gamescom in Köln, was sie für das Weihnachtsgeschäft zu bieten hat. Bei den neuen Spielkonsolen liegt Sony vorn.
KÖLN dpa | Auf der Gamescom in Köln, Deutschlands größter Messe für digitale Spiele, werben die Hersteller um ihre Fans sowie um neue Zielgruppen. Im Zentrum stehen aber weiter die neuen Konsolen von Microsoft und Sony. Bereits einen Tag vor dem offiziellen Beginn der Messe stellten die Konsolenhersteller neue Spieletitel für die Playstation 4 und die Xbox One vor. Bis zum Sonntag können in den Messehallen die Spiele ausprobiert werden.
Microsoft und Sony kündigten eine Reihe von Games an, die jeweils exklusiv für die Xbox One und die Playstation 4 herauskommen sollen. Microsoft zeigte etwa Titel wie „Ori and the Blind Forrest“ oder das neue Abenteuer der Pixelikone Lara Croft, „The Rise of The Tomb Raider“. „The Order 1886“, „Bloodborne“ oder „Rime“ kommen dagegen nur für die Playstation 4 heraus, einige Titel jedoch erst nach dem Weihnachtsquartal.
Der Spieleverlag Electronic Arts hat zudem mit EA Access einen Abodienst angekündigt, über den Nutzer etwa für 3,99 Euro im Monat über die Xbox One Zugang zu einer Auswahl an Spielen des Hauses bekommen.
Es gehe um Exklusivität und neue Ideen, sagte Microsoft-Manager Gregor Bieler der Nachrichtenagentur dpa. Damit versuchen die Hersteller, ihre Konsole den Gamern besonders schmackhaft zu machen. Die großen Entwicklerstudios haben aber oft naturgemäß weniger Interesse, die Zielgruppe ihrer Spiele künstlich zu begrenzen. In so manchen Fällen beschränkt sich deshalb die Exklusivität auf einen begrenzten Zeitraum oder einige zusätzliche Features.
Neue Konsolen verkaufen sich gut
Viele Titel, die ab Mittwoch in Köln präsentiert werden, waren bereits auf der Spielemesse E3 im Juni in Los Angeles zu sehen. In Köln können die Messebesucher sie aber nun erstmals auch anspielen. Während die E3 eine reine Fachmesse ist, richtet sich die Gamescom an die Nutzer. „Für uns ist die Gamescom in erster Linie eine Werbeveranstaltung“, sagte Uwe Bassendowski, Deutschlandchef von Sony Computer Entertainment (SCEE).
Sonys und Microsofts stationäre Konsolen sind seit gut einem halben Jahr auf dem Markt. Sonys Playstation 4 hat sich seit dem Marktstart 10 Millionen Mal verkauft, berichtete Jim Ryan, Präsident und Chef von SCEE in Köln. Damit liegt der japanische Konzern im Wettstreit der Konsolen weit vorn: Microsoft verkaufte nach eigenen Angaben im etwa gleichen Zeitraum gut fünf Millionen seiner Xbox One.
Von den Konsolen verspricht sich die Branche neuen Schwung für das Geschäft. Im ersten Halbjahr 2014 verkauften sich die neuen Geräte laut Branchenverband BIU um 23 Prozent besser als die vorherige Generation. Spiele für Konsolen machen traditionell den Hauptanteil des Umsatzes aus, die die Branche erwirtschaftet. „Wir stellen keine Abschwächung im Konsolengeschäft fest“, sagte Electronic-Arts-Manager Peter Moore.
Nordic Region als „Partnerland“
Aber auch von neuen Spiele-Apps für Smartphones und Tablets profitiert die Branche. Solche Gelegenheitsspiele haben in den vergangenen Jahren die Zielgruppe für Spielehersteller stetig anwachsen lassen. Der Geschäftsbereich ist nach Zahlen des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware BIU im ersten Halbjahr dieses Jahres um 133 Prozent auf 114 Millionen Euro gewachsen. Der Umsatz mit digitalen Spielen insgesamt legte insgesamt um 6 Prozent auf 798 Millionen Euro zu.
Auf der Gamescom präsentieren vom 13. bis zum 17. August der Koelnmesse zufolge rund 650 Aussteller auf 140.000 Quadratmetern ihre Neuheiten. Diesmal ist mit Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark und Island eine ganze Region „Partnerland“ der Messe. Die Nordic Region gilt in der Branche als Vorbild, wenn es um junge Entwicklerstudios sowie neue Ideen und Spielkonzepte geht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!