• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 6. 2022, 14:01 Uhr

      Besuch in bayerischer Spargelstadt

      Ja, wo steckt er denn?

      Schrobenhausen ist das Hochamt des Spargels in Bayern. Doch vor Ort sind die weißen Stangen kaum präsent. Eine Spurensuche.  Doris Akrap

      Drei feierlich gekleidete Frauen prosten sich zu
      • 5. 6. 2022, 03:00 Uhr

        Deutscher Spargel verkauft sich schlecht

        Stängelgold in der Krise

        Niedersachsens Spargelbauern sind unter Druck. Ihr Absatz schwindet, nicht nur durch Billigimporte. Die Branche dürfte weiter schrumpfen.  Harff-Peter Schönherr

        behandschuhte Hand zeiht Spargelstange aus dem Erdreich
        • 18. 4. 2022, 18:57 Uhr

          Störche in Brandenburg

          Das Klappern lässt nach

          Bis 2019 war Brandenburg das storchenreichste Bundesland in Deutschland. Nun steht es auf Platz drei. Schuld ist auch der Spargel.  Plutonia Plarre

          Nest mit Weißstörchen
          • 10. 4. 2022, 11:00 Uhr

            Vermittlung von Jobs in der Ernte

            Wer sticht den Spargel?

            Erntejobs sind ein kapitalistischer Kampfplatz. Zwar könnten ukrainische Geflüchtete in der Ernte arbeiten, aber ihr Weg nach Deutschland ist schwer.  Harff-Peter Schönherr

            Erntehelfer Micha aus Rumänien sticht auf einem Feld Spargel.
            • 10. 9. 2021, 12:27 Uhr

              Leibspeisen der Kanz­ler­kan­di­da­t*innen

              Sie vertrauen den Märkten

              Alle kennen Helmut Kohls Liebe zum Saumagen. Aber was essen die aktuellen Kanz­ler­kan­di­da­t*in­nen eigentlich am liebsten? Wir haben nachgefragt.  Niko Kappel

              Illustration von Olaf Scholz mit Kochschürze, Annalena Baerbock in Kochkleidung mit Mütze und Armin Laschet mit Messer und Gabel
              • 25. 6. 2021, 16:10 Uhr

                Mindestlohn auf Spargelhöfen

                Alle 350 Jahre Kontrolle

                Spargelhöfe zahlen zum Teil deutlich weniger als den gesetzlichen Mindestlohn.Überprüfungen durch den Zoll müssen sie aber nicht sonderlich fürchten.  Reimar Paul

                Mühsame Ernte: Menschen mit blauen Plastikhandschuhen stechen Spargel
                • 1. 6. 2021, 11:09 Uhr

                  Arbeitsbedingungen auf dem Feld

                  Auch Frauen ernten Erdbeeren

                  Kolumne Sie zahlt 

                  von Susan Djahangard 

                  Immer mehr wird in Deutschland über die Arbeitsbedingungen von Ern­te­hel­fe­r:in­nen gesprochen. Gut so. Doch Frauen bleiben dabei meist unsichtbar.  

                  Eine Erntehelferin pflückt erdbeeren
                  • 28. 5. 2021, 18:55 Uhr

                    Ausländische Erntehelfer

                    Schlupfloch für Lohndumping

                    Viele Erntehelfer aus Osteuropa sind nicht sozialversichert. Juristen sehen darin einen Rechtsbruch. Dennoch lässt es die Deutsche Rentenversicherung zu.  Jost Maurin

                    Erntehelferin auf einem Spargelfeld
                    • 10. 5. 2021, 07:06 Uhr

                      Die Wochenvorschau von Bert Schulz

                      Wonne oder Wanne

                      Der Frühling ist da, zumindest bis zur Wochenmitte. Wenn es ab Mittwoch ungemütlich wird, kann man immer noch in der Wanne liegen und Theater gucken.  Bert Schulz

                      • 9. 5. 2021, 15:59 Uhr

                        Spargel für Genießer

                        Vergesst die Hollandaise!

                        Spargel wird in der deutschen Küche oft falsch zubereitet. Ein Plädoyer gegen das Wasserbad und drei Rezepte für mehr Vielfalt.  Jörn Kabisch

                        Drei Spargelstangen vor violettem Hintergurnd
                        • 7. 5. 2021, 17:52 Uhr

                          „Arbeitsquarantäne“ auf Spargelhof

                          Wie Vieh gehalten

                          Kolumne Geht's noch? 

                          von Erica Zingher 

                          Auf einem Spargelhof werden Ern­te­hel­fe­r:in­nen nach einem Corona-Ausbruch in ihren Unterkünften eingesperrt. Nur zum Arbeiten dürfen sie raus.  

                          Erntehelfer stechen frühen Spargel unter Plastikfolie
                          • 3. 5. 2021, 15:06 Uhr

                            Erster großer Ausbruch der Saison

                            87 Coronafälle auf Spargelhof

                            Die Behörden haben Hinweise auf Verstöße gegen Infektionsschutzregeln in dem Betrieb. Die Grünen fordern, alle Ern­te­hel­fe­r:in­nen zu impfen.  Jost Maurin

                            Ein Erntehelfer hält auf einem Feld frisch gestochenen Spargel
                            • 31. 3. 2021, 16:47 Uhr

                              Beschäftigung von Saisonkräften

                              Erntehelfer schlecht versichert

                              Das Bundeskabinett will die Beschäftigung von Saisonkräften ohne reguläre Krankenversicherung auch 2021 ausweiten. Das soll vor Corona schützen.  Jost Maurin

                              Erntehelfer legen nach dem Spargelstechen die Planen wieder über die Spargeldämme
                              • 22. 3. 2021, 08:20 Uhr

                                Ausbeutung von Feld­ar­bei­te­r*in­nen

                                Wettbewerbsvorteil durch Fairness

                                Kommentar 

                                von Jost Maurin 

                                Die deutsche Landwirtschaft hat ein Ausbeutungsproblem. Gute Arbeitsbedingungen würden die Produkte nur centweise verteuern.  

                                Feldarbeiter stehen zwischen Spargelanbau-Reihen
                                • 21. 3. 2021, 18:23 Uhr

                                  Ausbeutung in der Landwirtschaft

                                  Bittere Ernte

                                  Ost­eu­ro­päe­r*in­nen ernten bald wieder deutschen Spargel – teils unter miserablen Bedingungen. Arbeiter werfen einer Baumschule Ausbeutung vor.  Jost Maurin

                                  Die polnischen Erntehelfer Janosz, Mateusz und Karol (v.l) ziehen auf dem Spargelfeld von Bauer Jochen Unterhansberg eine Folie auf die Spargeldämme.
                                  • 21. 2. 2021, 14:22 Uhr

                                    Ausbeutung auf Gemüsehöfen

                                    Erntehelfer sollen selber zahlen

                                    Saisonkräfte aus Osteuropa sollen auch dieses Jahr bis zu fünf Monate sozialversicherungsfrei arbeiten dürfen. Das fordern Agrarverbände.  Jost Maurin

                                    Ein Mann kniet auf einem Erdwall, umgeben von Folien.
                                    • 4. 6. 2020, 08:45 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Der kleine weiße Tod

                                      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über der Deutschen Lieblingsgemüse erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                                      Spargelstechen mit Handschuh.
                                      • 19. 5. 2020, 16:43 Uhr

                                        Schutzmaßnahmen für Erntehelfer

                                        Verrottetes Essen, Zimmer zu fünft

                                        Am Montag demonstrierten Saisonarbeiter gegen die Arbeitsbedingungen bei der Spargelernte. Der Insolvenzverwalter ihres Hofs wies die Vorwürfe zurück.  

                                        rntehelfer vom Spargelbetrieb Ritter protestieren gegen Missstände, schlechte Bezahlung und die Zustände in ihrer Unterkunft.
                                        • 14. 5. 2020, 12:00 Uhr

                                          Moralisches Konsumieren

                                          Ein fragiles Gebilde

                                          Kolumne Fremd und befremdlich 

                                          von Katrin Seddig 

                                          Ich kaufe wegen eines verstorbenen rumänischen Erntehelfers dieses Jahr keinen Spargel. Ist das absurd?  

                                          Spargelstangen
                                          • 26. 4. 2020, 14:43 Uhr

                                            Wie es ist, Spargel zu ernten

                                            Das große Bücken

                                            Wer erntet dieses Jahr eigentlich den Spargel? Unsere Autorin hat selbst Hand angelegt und mitgestochen.  Pia Stendera

                                            4Junge Menschen sitzen mit Strohhüten auf einem Spargelfeld
                                          • weitere >

                                          Spargel

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln