• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Reiseland Spanien

    • 12. 2. 2021

      Mit Maske zum Strand

      Fluchtpunkt La Gomera

      Die vielen deutschen Touristen im Valle Gran Rey entkommen nicht nur dem Winter, sondern auch dem strengen Lockdown.  Klaus Wolschner

      Fackelträgerin am Strand
      • 30. 8. 2020

        Corona in Spanien

        Stierkampf gefährdet die Zuschauer

        In Mérida im Südwesten Spaniens drängte sich das Publikum in der Stierkampfarena. Angesichts steigender Infektionen ein Unding, fanden viele.  Reiner Wandler

        Zwei Männer spielen Stierkampf
        • 16. 8. 2020

          Reisewarnung für Spanien

          Mallorca war gestern

          Kommentar 

          von Reiner Wandler 

          Spaniens Wirtschaft leidet unter der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Das Ausbleiben der Touristen ist Resultat einer vorschnellen Öffnung.  

          Vollbesetzter Strand von oben: El Arenal auf Mallorca, Mitte August
          • 14. 8. 2020

            Spanien wird zum Risikogebiet

            Kein Ballern mehr auf Malle

            Die Bundesregierung hat sich entschieden, Spanien zum Corona-Risikogebiet zu erklären. Ausgenommen sind nur die Kanarischen Inseln.  

            Strand mit Handtuch und spanischer Fahne.
            • 31. 5. 2020

              Corona-Regeln für Tourismus in Spanien

              Kontrolle am Strand

              Plexiglas-Trennwände, keine Frühstücksbuffets und Reinigungsvorschriften: Urlaub in Spanien wird vorerst nur unter strengen Vorschriften möglich sein.  Reiner Wandler

              ein menschenleerer Strand
              • 18. 5. 2020

                Tourismus in Corona-Zeiten

                Distanz am Strand

                Wie kann der Sommerurlaub in Europa während der Pandemie aussehen? Ein Blick auf Griechenland, Italien, Kroatien und Spanien.  

                ein Mann desinfiziert Liegen am Strand
                • 17. 5. 2020

                  Jakobsweg und das Coronavirus

                  Pilgersaison ohne Pilger

                  2019 liefen 350.000 Menschen den Jakobsweg, nun ist er wie ausgestorben. Bis sich die Grenzen wieder öffnen lohnt es sich, in Deutschland zu pilgern.  Andreas Drouve

                  Jakobusplakette
                  • 28. 3. 2020

                    Tourismus in Spanien

                    Keine klaren Horizonte

                    Die spanische Tourismusbranche leidet unter den Folgen des Coronavirus. Es herrscht Ausgangssperre im ganzen Land und damit Reiseverbot.  Reiner Wandler

                    leerer Strand
                    • 4. 10. 2019

                      Andalusische Gewässer

                      Auf dem großen Fluss

                      Mit dem Kanu unterwegs auf dem Guadalquivir. Touren durch Stadt und Land, mit viel Kultur und Geschichte oder durch nie endende Olivenhaine.  Reiner Wandler

                      Fluss mit Stadtlandschaft im Hintegrund
                      • 28. 9. 2019

                        Die Wanderroute „Der Fünfte See“

                        Alte Wege neu belebt

                        Die katalanischen Vorpyrenäen fanden bisher bei Reisenden wenig Beachtung. Um ihre Region zu beleben, wurde eine Wanderroute geschaffen.  Cornelia Kreutzer

                        Berghügel spiegeln sich in einem See
                        • 5. 1. 2019

                          Die spanische Stadt El Ejido

                          Wo Tomaten im Winter reifen

                          „Das Wunder von Almería“ nennen die Einwohner die niedrige Arbeitslosigkeit in ihrer Stadt. Die ist reich, rechts und ausländerfeindlich.  Jonas Martiny

                          Stadtansicht El Ejido
                          • 20. 7. 2018

                            Die Wahrheit

                            Glücklich sein mit Harzer Käse

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Joachim Schulz 

                            Nicht jeder, der ein heimeliges Schlafwagenabteil sein eigen nennt, darf auch darin schlafen. Die Geschichte eines Sommertrips …  

                            • 14. 7. 2018

                              Spaniens „Zimmermädchen“ wehren sich

                              Miese Jobs

                              Auch bekannt als „Las Kellys“ kämpft die Berufsvereinigung der Zimmermädchen gegen Auslagerungen und prekäre Arbeitsbedingungen.  Reiner Wandler

                              Zimmermädchen beim Bettenmachen
                              • 6. 1. 2018

                                Spanien und seine Feste

                                Im Gewühl mit dem Maurentöter

                                Jedes Jahr im April feiert die spanische Stadt Alcoy die Reconquista, den Kampf zwischen Christen und Mauren. Ein Fest, bunt, laut, beliebt, identitär.  Edith Kresta

                                • 26. 8. 2017

                                  Tourismus und Fremdenfeindlichkeit

                                  Wir Weltensammler

                                  Von Touristen ohne Freunde und Massen von Individualreisenden: Der globale Tourismus wächst und mit ihm der Unmut vieler Einheimischer.  Edith Kresta

                                  eine Demonstration
                                  • 25. 7. 2017

                                    Strengere Regeln für Stierkampf auf Malle

                                    Der Tod, der Mann, das Tier

                                    Die Balearen machen Stierkämpfe mit einem neuen Gesetz etwas weniger grausam. Aber die Verfechter des Testosteron-Spektakels geben nicht auf.  Pola Kapuste

                                    Ein Stierkämpfer in Malaga
                                    • 6. 5. 2017

                                      Kolumne Aufgeschreckte Couchpotaoes

                                      Nie wieder Barcelona!

                                      Kolumne Aufgeschreckte Couchpotaoes 

                                      von Edith Kresta 

                                      Es stimmt: Die Stadt Barcelona phantastisch, sie ist eine Reise wert. Doch der Massentourismus hat sie mittlerweile unausstehlich gemacht.  

                                      Vollgestopfte Touristenmeile in Barcelona
                                      • 23. 4. 2017

                                        Busreise durch Spanien

                                        Wildwest im Panoramafenster

                                        Angeberarchitektur in Valencia, Picknick am Meer, Clint Eastwood in San José – vielfältige Eindrücke und reichlich Kommunikation.  Franz Lerchenmüller

                                        Touristen vor einem Gebäude
                                        • 9. 4. 2017

                                          Kolumne Ich meld mich

                                          Sorry dafür, Leute

                                          Kolumne Ich meld mich 

                                          von Franz Lerchenmüller 

                                          Griechenland, Nepal, Spanien – Reisen verbindet. In der Regel. Aber manchmal trennt auch so einiges, das man erst später versteht.  

                                          Einige Wandgemälde
                                          • 5. 2. 2017

                                            Kunst in der spanischen Extremadura

                                            Wo die Zivilisation auf Granit beißt

                                            Bizarre Landschaften und skurrile Plastiken: Im Museum Vostell Malpartida in der Extremadura ist die Vergänglichkeit der Kunst spürbar.  Ulrike Wiebrecht

                                            Autoskulptur in einer Granitsteinlandschaft
                                            • 20. 8. 2016

                                              Erinnerung an spanischen Bürgerkrieg

                                              Eine gespenstische Atmosphäre

                                              Das Dorf Belchite steht für Zerstörung und Neuanfang. Ein völlig neues Dorf wurde nach dem Krieg gebaut. Nur einige Ruinen blieben als Zeitzeugen.  Karl-Heinz Eiferle

                                              Ruinenstadt
                                              • 11. 8. 2016

                                                Tourismus am Mittelmeer

                                                Benvenuto, bienvenido

                                                Italien und Spanien profitieren von der Terrorangst in Ländern wie Tunesien und der Türkei. Viele Einheimische nervt der Boom schon.  Edith Kresta

                                                Sonnenhungrige am Strand von San Sebastian
                                                • 24. 7. 2016

                                                  Exil-Brite über die Zeit nach dem Brexit

                                                  „Was sind unsere Rechte?“

                                                  In Spanien lebende Briten fordern mit einer Onlinepetition die doppelte Staatsbürgerschaft, damit sie eine sichere Zukunft in Spanien planen können.  

                                                  Eine Frau und ein Mann sitzen nebeneinander am Strand, sie liest, er döst
                                                  • 23. 7. 2016

                                                    Exil-Briten nach dem Brexit

                                                    „Wir machen uns Sorgen“

                                                    Die britische Expat-Community in Spanien ist verunsichert. Man fürchtet soziale Einschränkungen und die Abwertung des Pfundes.  Reiner Wandler

                                                    Vier Rentner in weißer Kleidung spielen ein rätselhaftes britisches Spiel mit Kugelb
                                                    • 18. 6. 2016

                                                      Auf den Spuren von Don Quijote

                                                      Fantastische Abenteuer in der Mancha

                                                      Die Weltsicht des dürren Ritters Don Quijote ist auch ein Wunderelixier gegen die Tristesse des modernen Tourismus.  Edith Kresta

                                                      Die Windmühlen von Mota del Cuervo, im Hintergrund die Skulptur von Don Quijote und seiner Dulcinea
                                                      • 13. 3. 2016

                                                        Radsport auf Mallorca

                                                        In die Pedale treten statt Strandurlaub

                                                        Im Frühjahr wird Mallorca zum Lieblingsort von Hobbyrennradfahrern. Mehr als 50 Unternehmen organisieren die Sportreisen.  Olaf Jansen

                                                        Eine Rennradfahrerin fährt auf einer Straße einen Berg hinauf. Hinter ihr liegen Berge, die Küste und das blaue Meer.
                                                        • 27. 2. 2016

                                                          Kulturhauptstadt San Sebastián

                                                          Eine Insel, zwei Berge und der Ozean

                                                          Das baskische San Sebastian ist zusammen mit Breslau Europäische Kulturhauptstadt 2016. Die nordspanische Stadt lebt im Rhythmus des Meeres.  Robert B. Fishman

                                                          Das Meer brandet an die neue Promenade von San Sebastian
                                                          • 14. 2. 2016

                                                            Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                                                            So schlecht steht es nicht um die Welt

                                                            Trotz Terror – es wird immer mehr gereist​. Und während Mittelmeerländer wie Tunesien, aber auch Marokko darben, ist Spanien der Gewinner.  Edith Kresta

                                                            Touristen vor der Kathedrale
                                                            • 7. 12. 2014

                                                              Katalanische Unabhängigkeitsbewegung

                                                              Die tragische Woche

                                                              Wie ein offenes Buch führt das Born Centre Cultural ins Barcelona des 18. Jahrhunderts – mitten hinein ins Urtrauma der Katalanen.  Ulrike Wiebrecht

                                                              • 2. 8. 2014

                                                                Fluchtweg über die Pyrenäen

                                                                Der letzte Weg von Walter Benjamin

                                                                Der Fluchtweg des von den Nazis verfolgten Philosophen über die Pyrenäen wurde als Wanderroute ausgezeichnet. Für ihn war in Portbou der Weg zu Ende.  Reimar Paul

                                                                • 5. 7. 2014

                                                                  Extremadura in Spanien

                                                                  Die verlassene Jungfrau

                                                                  Zur Madonna in Guadalupe beteten die Eroberer. Heute ist die Popularität der mexikanischen Jungfrau von Guadalupe größer als die des spanischen Modells.  Edith Kresta

                                                                  • 15. 2. 2014

                                                                    Costa Blanca und deutsche Rentner

                                                                    „Kein Land für Alte“

                                                                    Thomas Liebelt, Chefredakteur der „Costa Blanca Nachrichten“, über die Spanische Ostküste und die Rückkehr deutscher Rentner.  

                                                                    • 15. 2. 2014

                                                                      Valencias Stadtviertel Cabanyal

                                                                      Spanische Träume

                                                                      Das ehemalige Fischerviertel Cabanyal soll einer Prachtstraße zum Meer geopfert werden. Für viele sind die Größenfantasien Albträume.  Robert B. Fishman

                                                                      • 15. 2. 2014

                                                                        Kolumne Ich meld' mich

                                                                        TV zum Lammragout

                                                                        Kolumne Ich meld' mich 

                                                                        von Franz Lerchenmüller 

                                                                        Bevor die vielen, vielen Touristen kamen, war Spanien gastfreundlicher, wesentlich ärmer und auf jeden Fall überraschender.  

                                                                        • 1. 6. 2013

                                                                          Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                                                                          Hegemonie mit Jacuzzi

                                                                          Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                                                                          von Edith Kresta 

                                                                          Es ist der Rentnertraum: An Spaniens Küste dem scheußlichen Wetter im Norden ein Schnippchen schlagen. Doch auch dort hat Tristesse ein Zuhause.  

                                                                          • 16. 2. 2013

                                                                            Ort der Gerechten

                                                                            Die rote Insel

                                                                            In der Krise erscheint das andalusische Dorf Marinaleda mit seiner kollektiven Verwaltung vielen Spaniern als Hort der Sicherheit und Vollbeschäftigung.  Ulrike Fokken, Ulrike Fokken

                                                                            • 9. 2. 2013

                                                                              Feiern auf Gran Canaria

                                                                              Hölle, Hölle, Hölle!

                                                                              Party ist immer, denn Playa del Ingles ist eine der wichtigsten Gay-Destinationen. Man muss leichte Kleidung mitnehmen, den Verstand zu Hause lassen.  Martin Reichert

                                                                              • 13. 12. 2012

                                                                                Spaniens Exklave Melilla

                                                                                Hüter des Grenzwalls

                                                                                „Haben Sie nachts die Hubschrauber gehört?“, fragt der Flüchtlingsaktivist. Die überwachen ständig den Zaun. Im Auftrag der EU. Ein Besuch in Melilla.  Edith Kresta, Edith Kresta

                                                                                • 23. 9. 2012

                                                                                  „On the Beach“ auf Formentera

                                                                                  Die Reste einer aussterbenden Kultur

                                                                                  Auch die kleine Baleareninsel hat sich vom Hippie- zum Touristenmagneten entwickelt. Doch noch heute ist der Flair der siebziger und achtziger Jahre zu spüren.  Alexandra Welsch

                                                                                  • 23. 9. 2012

                                                                                    Feuer im Tal der Aussteiger

                                                                                    Erste Hilfe nach dem Brandsturm

                                                                                    Zahlreiche Häuser wurden zerstört als Anfang August ein Feuerball durch das Valle Gran Rey tobte. Nachdem die Hilfe ausblieb, werden die Geschädigten jetzt selbst aktiv.  Petra Welzel

                                                                                    • 21. 9. 2012

                                                                                      Gomera war einmal ein Geheimtipp

                                                                                      „Letzte Currywurst vor Afrika“

                                                                                      Das Valle Gran Rey, das Tal der Aussteiger, verändert sich. Übernommen haben die Feinrippträger, meint Capitano Claudio, Herausgeber des Valle-Boten.  

                                                                                      • 5. 5. 2012

                                                                                        Teneriffa nachhaltig

                                                                                        Schöner wohnen für die Forschung

                                                                                        Wer sich im bioklimatischen Dorf auf Teneriffa einquartiert, kommt in den Genuss von Nachhaltigkeitsstandards im Wohnungsbau. Man erfährt viel über Erneuerbare.  Edith Kresta

                                                                                        • 5. 5. 2012

                                                                                          La Graciosa

                                                                                          Fische als gesegnete Kerzenhalter

                                                                                          Die kleinste bewohnte Kanareninsel hat ihre Ursprünglichkeit und ihre schönen Strände erhalten. Und manche träumen sogar von der unabhängigen Republik.  Ulrike Wiebrecht

                                                                                          • 17. 6. 2011

                                                                                            Mode in Ibiza

                                                                                            Im Baumwollkleid zum Chill-out

                                                                                            Adlib – die Mode der Balearen-Insel steht für Freiheit, Hippies und Ethno-Touch. Der Hippie-Look kommt auch auf den coolen Insel-Partys gut an.  Edith Kresta

                                                                                            • 27. 5. 2011

                                                                                              Spanische Menschentürme

                                                                                              Kataloniens Hochstapler

                                                                                              Jenseits von Stierkampf und Flamenco: Castells sind lebendiges Unesco-Weltkulturerbe in der nordspanischen Region.  Annika Müller

                                                                                              • 25. 5. 2011

                                                                                                Theater in Almagro

                                                                                                Ein barocker Sommernachtstraum

                                                                                                Im Juli findet in der zentralspanischen Kleinstadt das internationale Festival des klassischen Theaters statt.  Edith Kresta

                                                                                              Reiseland Spanien

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln