piwik no script img

Spanien entlässt AbschiebehäftlingeRassistische Krawalle nach Mord in Südspanien

Almeria (dpa) – Die Ermordung einer jungen Spanierin durch einen Marokkaner hat schwere ausländerfeindliche Ausschreitungen in Südspanien ausgelöst. Etwa 5.000 Bewohner von El Ejido zogen mit Rufen wie „Araber raus“ durch den Ort an der südostspanischen Mittelmeerküste. Medienberichten zufolge stürzten sie Autos von Marokkanern um und warfen Steine in die Geschäfte von Ausländern.

Wenige Stunden zuvor hatte ein Marokkaner eine 26-jährige Spanierin bei dem Versuch erstochen, ihr die Handtasche zu entreißen. Der 21-jährige Täter, der festgenommen wurde, ist nach Polizeiangaben geistesgestört.

Derweil hat die spanische Polizei alle Ausländer aus der Abschiebehaft entlassen. Mit In-Kraft-Treten des neuen Ausländerrechts zum 1. Februar sind nach Angaben des spanischen Innenministeriums 300 Migranten freigekommen, wie El Païs berichtet. Hilfsorganisationen sprechen dagegen von mehr als 600 befreiten Flüchtlingen. Lediglich rund 40 Straftäter befänden sich weiter in Haft. Nach dem neuen Ausländergesetz darf eine fehlende Aufenthaltserlaubnis kein Festnahmegrund mehr sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen