• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 11. 2021, 17:00 Uhr

      Podcast-Workshop „Find your voice“

      Mit der eigenen Stimme

      Beim Workshop „Find your voice“ in Hamburg verarbeiten junge Menschen ihre Erfahrungen mit Flucht und Rassismus. Ein Besuch.  Leah Binzer

      Eine junge Frau und ein junger Mann schauen gut gelaunt auf einen Laptop-Bildschirm.
      • 5. 8. 2021, 19:04 Uhr

        Projekt im Kraftwerk Bille vor dem Aus

        Profit statt Gemeinwohl?

        Der Verein „Hallo“ belebt das Kraftwerk Bille in Hamburg-Hammerbrook derzeit mit Kunst und Stadtteilarbeit. Doch ob das so bleiben kann, ist fraglich.  André Zuschlag

        Historische Backsteinfassade mit Mittelgiebel und Seitenflügeln
        • 5. 6. 2021, 08:00 Uhr

          Queerfeministisches Kulturzentrum „Ria“ in Hamburg

          Kaum gestartet, schon bedroht

          In Hamburg-Wilhelmsburg wurde Anfang 2020 das queerfeministische Kulturzentrum „Ria“ gegründet. Die Pandemie setzt dem Projekt schwer zu.  Emmy Thume

          Junge Frauen sitzen an Einzeltischen hinter Laptops, eine ältere Frau betreut sie.
          • 1. 6. 2021, 10:21 Uhr

            Bedeutung der Clubkultur

            München ist die Clubhauptstadt

            Eine Studie zur Clubkultur belegt ihre Bedeutung für soziales Leben, Angebote für marginalisierte Gruppen und für die Musikförderung.  Jens Uthoff

            Eine Silhouette im Gegenlicht, den Arm erhoben
            • 14. 9. 2020, 16:00 Uhr

              40 Jahre Bremer Schlachthof

              Der Star ist die Halle

              Unser Autor hat als Mitarbeiter im Bremer Kulturzentrum Schlachthof viel über das Verhältnis von Gegenkultur und Subkultur gelernt. Ein Rückblick.  Ralf Lorenzen

              Eine Band spielt in einer voll besetzten Halle mit aufsteigenden Zuschauerrängen.

                Soziokultur

                • Abo

                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                  Ansehen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Arbeiten in der taz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2022
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln