• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 5. 2022, 11:34 Uhr

      Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung

      Karlsruhe hilft kinderreichen Familien

      Kinderreiche müssen geringere Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen als Eltern mit weniger Nachwuchs, sagt das Bundesverfassungsgericht.  Christian Rath

      Die Hand einer jungen Person liegt auf der Hand einer alten Person
      • 15. 1. 2022, 18:47 Uhr

        Schwarzarbeit bei Putzhilfen

        Nicht ganz sauber

        Mit Gutscheinen will die Bundesregierung die Schwarzarbeit bei Haushaltshilfen reduzieren. Kann das funktionieren?  David Muschenich

        Daumen hoch im rosa Gummihandschuh
        • 9. 9. 2021, 14:48 Uhr

          Pflegereform in Großbritannien

          Johnson bricht Wahlversprechen

          Das britische Unterhaus sagt ja zur Pflegereform. Dafür werden die Sozialversicherungsbeiträge erhöht.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          Eine Demonstration des britischen Gesundheitsservice NHS in London
          • 28. 5. 2021, 18:55 Uhr

            Ausländische Erntehelfer

            Schlupfloch für Lohndumping

            Viele Erntehelfer aus Osteuropa sind nicht sozialversichert. Juristen sehen darin einen Rechtsbruch. Dennoch lässt es die Deutsche Rentenversicherung zu.  Jost Maurin

            Erntehelferin auf einem Spargelfeld
            • 19. 5. 2021, 16:28 Uhr

              Progonose für das Jahr 2040

              Sozialbeiträge werden steigen

              Die Beiträge, die sich Arbeitgeber mit den Arbeitnehmern teilen, könnten in den nächsten Jahren steigen. Das geht aus einem neuen Gutachten hervor.  Barbara Dribbusch

              ein Rentner sitztauf einer Bank in einer Einkaufsstrasse
              • 12. 5. 2021, 10:33 Uhr

                Nach Corona-Ausbruch auf Spargelhof

                Raus nur noch zum Arbeiten

                Auf einem Hof des Spargelbauern Thiermann sind 130 Beschäftigte infiziert. Nun sind alle 1.000 Mit­ar­bei­te­r*in­nen in Arbeitsquarantäne.  Michael Trammer

                Spargelfeld mit Deckplanen, im Vordergrund hebt ein Arbeiter eine Plane an
                • 13. 4. 2021, 09:31 Uhr

                  Baufirma wegen Schwarzarbeit verurteilt

                  Die Fassade glänzt

                  Mit ihrer Bremer Baufirma haben die K.s die Sozialversicherung geprellt. Ihr Unternehmen haben sie an eine dubiose Firma vertickt.  Benno Schirrmeister

                  Ein Mann mit Maurerkelle arbeitet an einer unfertigen Wand
                  • 13. 8. 2020, 16:32 Uhr

                    Auswirkungen der Coronapandemie

                    Reinere Luft, mehr Ungleichheit

                    Die Coronapandemie mindert den Wohlstand und verstärkt Ungleichheit. Arbeitgeber fürchten steigende Sozialbeiträge für Jahrzehnte.  Barbara Dribbusch

                    Ein einzelnes Auto auf einer ansonsten leeren Autobahn.
                    • 25. 2. 2019, 11:28 Uhr

                      „Wirtschaftsweiser“ über Regierung

                      „Trend zum Neoliberalismus gestoppt“

                      Peter Bofinger zieht eine überraschend positive Bilanz als Regierungsberater. Zum Abschied rät er der Regierung, die Schuldenbremse zu lockern und viel zu investieren.  

                      Peter Bofinger im Porträt
                      • 18. 2. 2019, 17:40 Uhr

                        Nur wenige Prostituierte sozialversichert

                        Gesetze ohne Wirkung

                        Gesetze zum Schutz von Prostituierten vor Gewalt und Ausbeutung zeigen kaum Wirkung. Beratungsstellen kritisieren Stigmatisierung von Sexarbeit.  Leonie Schöler

                        frauenbeine in hohen schuhen in einem zimmer
                        • 25. 11. 2018, 09:11 Uhr

                          Schweizer Sozialdetektive

                          Neoliberale Abrissbirnen

                          Kommentar 

                          von Dimitri Rougy 

                          Die Schweiz stimmt über die weitreichende Überwachung von Sozialversicherten ab. Es geht auch um die vergiftete Sozialpolitik im Land.  

                          eine Tunnelöffnung mit Blick auf die Berge, Motorradfahrer rasen in den Tunnel
                          • 10. 11. 2017, 09:54 Uhr

                            Steuereinnahmen

                            Den Spielraum vergrößern

                            Kommentar 

                            von Hannes Koch 

                            Eine echte Option für Jamaika: Mit der Streichung von Steuervergünstigungen könnte eine sozialere Politik finanziert werden.  

                            ein Mann in orangefarbener Warnkleidung betankt ein Flugzeug, der Tank befindet sich im Flügel
                            • 29. 8. 2017, 06:00 Uhr

                              Berliner Arbeitsmarkt

                              „Minijobs sollten abgeschafft werden“

                              Wer arbeitet, sollte darüber auch abgesichert sein, sagt Viveka Ansorge vom Senatsprojekt JobOption. Bei Minijobs würden Arbeitnehmerrechte sehr oft nicht eingehalten.  

                              • 30. 5. 2017, 10:09 Uhr

                                Linken-Politiker über Altersvorsorge

                                „Das ist eine Pokerrente“

                                Die geplante Betriebsrentenreform ist gefährlich, sagt Linken-Rentenexperte Birkwald. Normal- und Geringverdiener zahlen womöglich drauf.  

                                Vier ältere Menschen sitzen auf einer weißen Bank, gesäumt von zwei Hecken, und gucken ins Grüne
                                • 4. 2. 2017, 15:10 Uhr

                                  Helpling-Gründer Benedikt Franke

                                  „Wir bekämpfen den Schwarzmarkt“

                                  Die Plattform Helpling vermittelt Putzkräfte. Eine Sozialversicherung bekommen die Dienstleister nicht – schließlich sei er kein Arbeitgeber, sagt Gründer Franke.  

                                  Eine Hand wischt mit einem Putzschwamm ein Fenster
                                  • 2. 10. 2016, 16:04 Uhr

                                    Debatte Lohn und Kosten der Arbeit

                                    Ein Projekt für Rot-Rot-Grün

                                    Deutschland muss die Löhne erhöhen, um die Eurozone zu stabilisieren. Die Sozialversicherungsbeiträge könnten neu aufgeteilt werden.  Gerd Grözinger

                                    Schweißarbeiten in der Industrie
                                    • 4. 5. 2016, 12:18 Uhr

                                      Umgang mit niedrigen Renten

                                      Vielen droht Altersarmut

                                      Die Rentenversicherung verschickt wieder „Renteninformationen“ – Dokumente der Ernüchterung für jene, die mäßig verdienen.  Barbara Dribbusch

                                      Drei alte Frauen nebeneinander, zwei trocknen sich die Stirn mit Tüchern
                                      • 20. 4. 2016, 00:00 Uhr

                                        Debatte über Versicherungsbetrug

                                        Alter Sumpf treibt neue Blüten

                                        CDU fordert, den mutmaßlichen massenhaften Sozialversicherungbetrug eines Bremerhavener Vereins lückenlos aufzuklären. Die Betroffenen sollen derweil weg.  Eiken Bruhn

                                        • 19. 4. 2016, 08:24 Uhr

                                          NRW-Justizminister verklagt Richter

                                          Ein Maulkorb für den Unbequemen

                                          Der Richter Jan-Robert von Renesse hat für NS-Opfer gekämpft – und wird von NRW verklagt. Der Vorwurf: falsche Tatsachenbehauptungen.  Claudia Hennen

                                          Der Rcihter Jan-Robert von Renesse
                                        • weitere >

                                        Sozialversicherung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln