• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Spielfilm „One of These Days“

      Drama aus dem Autofenster

      Viel Tragik: Vor der Kulisse eines mehr als verrückten Hands-on-Truck-Contests fragt „One of These Days“ nach dem Glück im fossilen Kapitalismus.  Jenni Zylka

      Leute in gelben Shirts sitzen an maschinen
      • 16. 1. 2022

        Spielfilm „Gloria Mundi“

        Die Alten wahren den Ruhm der Welt

        Der französische Regisseur Robert Guédiguian rechnet in seinem neuen Film mit neoliberalem Leistungswahn ab. Im Zentrum des Chaos ruht ein Baby.  Claudia Lenssen

        Ein älterer Mann mit brauner Wildlederjacke und Baby im Arm am Hafen von Marseille
        • 24. 7. 2021

          Kinotipp der Woche

          Kleine Filme, ganz groß

          Im Filmland Schweiz gibt es jede Menge zu entdecken, wie die dritte Ausgabe des Berliner Festivals Film:­Schweiz wieder einmal beweist.  Andreas Hartmann

          Szene ausDer Büezer: junger mann mit Bierdose in der Nacht
          • 19. 5. 2021

            Sozialdrama „Milestone“ aus Indien

            Jenseits von Bollywood

            Im Netflix-Film „Milestone“ geht es um die Existenzsorgen eines alternden Truckers. Er zeigt, was das Indie-Kino aus Indien so stark macht.  Barbara Schweizerhof

            Porträt des iindischen Schauspielers Suvinder Vicky
            • 25. 3. 2021

              Sozialdrama „Oleg“

              Ein Außenseiter im Eis

              Überlebenskampf im Kapitalismus: Der Spielfilm „Oleg“ erzählt mit nüchterner Distanz vom Abgleiten eines Menschen.  Thomas Abeltshauser

              Oleg gespielt von Valentin Novopolskij
              • 30. 1. 2020

                Ken Loachs Film „Sorry We Missed You“

                Was vom Leben übrig bleibt

                Ken Loach nimmt sich mit seinem jüngsten Sozialdrama die Arbeitsbedingungen von Amazon-Lieferanten vor. Das gerät mitunter zum Horrorfilm.  Philipp Rhensius

                Ein Mann guckt ein Mädchen an

                  Sozialdrama

                  • Abo

                    Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                    lesen+reisen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz lab 2022
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Arbeiten in der taz
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln