: Sonnabend, 10. Oktober 2015
Melange
Domäne Dahlem (☎ 6663000)Erntefest. Markt, Handwerkervorführungen etc. 10.00-18.00 Königin-Luise-Str. 49
Lokhalle im Natur-Park Schöneberger SüdgeländeMy Third Life. Fotoperformance. 16.00 Am S-Bhf. Priesterweg
Philharmonie (☎ 25488999)Kreativstudio – Zeitgenössischer Tanz. 11.00, H.-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1
TheaterSpielRaumKämpfende Hütten – Urbane Proteste in Berlin von 1872 bis heute: Verdrängung hat viele Gesichter. Dokumentarfilm, anschließend Diskussion. 19.00 Mariannenplatz 2 b
Konzert
Cassiopeia (☎ 29362966)Flüchtlinge willkommen Feat. Megaloh, Amewu, Kafvka, Kobito; 23.00: Born to Roll: DJs: Dejow, Mondee, u.a.. 20.00 Revaler Str. 99
frannz club (☎ 72627930)Sophie Zelmani. 20.00 Schönhauser Allee 36
Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427)Bound to Hurt. Musik, Performance von Douglas Gordon, Philip Venables u. a. 20.30 Stresemannstr. 29
Konzerthaus (☎ 203092101)Konzerthausorchester Berlin. Werke von Elgar, Schostakowitsch. 20.00, Großer Saal; Vogler Quartett, . Werke von Haydn, Eggert, Beethoven. 20.00, Kleiner Saal Gendarmenmarkt 2
Lido (☎ 61101313)Emergenza Bash: Bunny Suit, Nine2Five, Lake of Licks u. a. Rock; 23.00: Balkan Beats Party: Robert Soko DJ-Set. 19.00 Cuvrystr. 7
Musik & Frieden (☎ 632222428)Fave Rave: Black Rainbows, Wedge. Psych Fuzz; DJs: Mr. Popp & Friends. 22.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25488999)Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“. Berliner Philharmoniker, Rundfunkchor Berlin, Leitung: Sir Simon Rattle 19.00; das sinfonie orchester berlin, Leitung: Renchang Fu. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Postbahnhof Club (☎ 61101313)Ewig. Singer-Songwriter, Pop; 23.00: Verstärker – Special Rock Floor, DJs: Zen, Dangerclaus. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8
Radialsystem V (☎ 288788588)Sounds & Clouds: A Musical Ggardening Project. Jeremias Schwarzer und Holland Baroque (Flöten) u. a., Werke von Vivaldi und Toshio Hosokawa. 20.00 Holzmarktstr. 33
Schokoladen (☎ 2826527)Früchte des Zorns. Polit-Folk. 20.00 Ackerstr. 169-170
Universität der Künste/Bundesallee (☎ 31852450)Kurz Clemens Sienknecht: Berühmte Lieder – nur mit anderem Text und anderer Melodie. Abschlusspräsentationen KlangKunstBühne; 21.00, Café Joseph‘s: Gemüse im Migrationsprozess – ein installatives Essen von Sabine Hilscher und stadtmachtsatt. 20.00, Kleiner Vortragssaal Bundesallee 1-12
Klub
://about blankStaub. Techno. 10.00 Markgrafendamm 24 c
Brunnen 70Wedding Present. DJs: Boogiemann, Hardy Meinhof, Finow Zoo u. a. 23.00 Brunnenstr. 70
Chalet (☎ 69536290)Clubnight. DJs: Maayan Nidam, The/Das, Louis Mcguire. 23.59 Vor dem Schlesischen Tor 3
Gretchen (☎ 25922702)Sample Music Festival: Festival for Turntablism, Djing, Finger Drumming and Controllerism. Showcases, Diskussionen, Lectures, bis 11.10., Sa ab 16.00, So ab 15.00 Obentrautstr. 19-21
Musik & Frieden (☎ 632222428)Dämonenball. Electro, EBM, Post-Punk. 21.00 Falckensteinstr. 48
OHMCreamcake. DJs: Paypal, Aliae, Keiska u. a. 23.55 Köpenicker Str. 70
Prince CharlesAnti-Porn by Pornceptual. DJs: Snuffo, Stanley Schmidt, Projekt Gestalten. 23.59 Prinzenstr. 85 f
Ritter Butzke (☎ 30605095)Six Years Lost – Das Ritter Butzke Jubiläum. Live: Baal, Midas 104. Last Boys Deluxe, Stavroz, DJs: Turmspringer, Sven Dohse, Kotelett & Zadak, u. a. bis 11.10., 23.55 Ritterstr. 26
Rosi‘sKarrera Klub: Indie-Pop-Disko. Live: Philco Fiction, DJs: Herr Lhmnn, Karrera Klub. 23.00 Revaler Str. 29
SchwuZ (☎ 57702270)Popkicker – Die Party von Jurassica Parka. DJs: Kevin Neon, Gitti Reinhardt, Lucky Pierre u. a. 23.00 Rollbergstr. 26
Urban Spree (☎ 74078597)Angst-Pop: DJs: Marko König, Andre S., Hazi. Minimal, Synth, Wave; Boiler Room: Belgian Wave Special: DJs: Aimé, Cerrone. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Alexander Levy (☎ 25292221)Talk: Nik Nowak, Philipp Brandt und Oliver Baurhenn über Delethe: Deletion after Death. Di-Sa 11-18 bis 17.10. 20.00 Rudi-Dutschke-Str. 26
BraennenEröffnung: Kevin Kemter. Fr-So 16-19 19.00 Stresemannstr. 25
exposure twelve (☎ 44678506)Eröffnung: Dido Baxevanidis: 2,15 Sekunden. Fotografie. Sa 16-20, So 14-18 19.00 Greifswalder Str. 217
Galerie Max Hetzler – Bleibtreustraße (☎ 45977420)Eröffnung: Raymond Hains: Raymond la science. Di-Sa 11-18 18.00 Bleibtreustr. 45
Galerie Max Hetzler – Goethestraße (☎ 45977420)Eröffnung: Raymond Hains: Raymond l‘abstrait. Di-Sa 11-18 18.00 Goethestr. 2-3
Galerie Sheriban Türkmen (☎ 29770810)Eröffnung: Thorsten Bisby-Saludas: Holzobjekte. Di-Fr 11-19, Sa 11-16 14.00 Bleibtreustr. 1
Galerie Weißer Elefant (☎ 28884454)Eröffnung: Tu alles weg – 100 Jahre Schwarzes Quadrat. Gruppenausstellung. Di-Sa 13-19 19.00 Auguststr. 21
Kreuzberg PavillonDie Sammlung auspacken (Unpacking the collection). Von Julia Ehlers und Moreen Vogel. 20.00 Naunystr. 53
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725)XX-Riots. Tanzstück von Modjgan Hashemian. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44039168)Premiere: Mobile. Tanz- und Installationsprojekt von Sebastian Blasius. 20.00, Saal Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28408155)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30; Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. 20.00, Pavillon Bertolt-Brecht-Platz 1
Brotfabrik (☎ 4714001)Bridge Markland: Krug in the Box. 20.00 Caligariplatz
Deutsche Oper (☎ 34384343)Die Hochzeit des Figaro. Oper von Mozart. 19.00 Bismarckstr. 35
Deutsches Theater (☎ 28441225)Alice. 19.00, Kammerspiele; Geschichten aus dem Wiener Wald. 20.00 Schumannstr. 13 a
Dock 11 (☎ 35120312)Tiefsee. Tanzstück von Clébio Oliveira. 20.00 Kastanienallee 79
English Theatre Berlin (☎ 6911211)Mars One: Venus Zero. Interaktive Theaterperformance von A Fish Needs a Bicycle. 20.00 Fidicinstr. 40
Galerie ZeitZone (☎ 61655727)Humana – Leben in Berlin – Berlins Schmusetiersoap, Folge 118: Ohne mich, Sandro!. 22.00: Folge 119: Das kannst du vergessen, Chantal!, anschließend Schmusetiercasting. 21.00 Adalbertstr. 79
Hebbel am Ufer/Hau 3 (☎ 25900427)notallwhowanderarelost. Performance von Benjamin Verdonck, Toneelhuis & KVS. 19.00; machina eX: Toxik. Anmeldung erforderlich. 19.00, 21.00 Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56821333)Aktion N! – Ein Neuköllner NS-Untersuchungsausschuss. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Komische Oper (☎ 47997400)West Side Story. 19.30 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115)Der Untergang der Nibelungen – The Beauty of Revenge. 19.30; Aufstand. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68890777)What Would Zappa Do? 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 890023)Hamlet. Regie: Thomas Ostermeier. 19.30, Saal A Kurfürstendamm 153
Sophiensæle (☎ 2835266)Reading Salomé. Musiktheater von Johannes Müller und Philine Rinnert. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555)Staatsballett Berlin: Onegin. Ballett von John Cranko. 19.30; Geschichte. Operette von Oscar Strasnoy. 20.00, Werkstatt Bismarckstr. 110
Theater Thikwa (☎ 695050922)Tanzabend 2 – Überbelichtet: Physis; Bleach. Tanzperformances von Linda Weißig und matanicola, Karten: 61202620. 20.00, Studio Fidicinstr. 40
Uferstudios (☎ 46060887)Noas Bar. Tanztheater, Performance von Noas Cia. 19.00, Studio 1 Uferstr. 23
Volksbühne (☎ 24065777)P14 – Zeitmaschine IV: Lena und Leonce. 19.00, 3. Stock; Die diskrete Scham des Luis Buñuel. 21.00 Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Akademie der Künste/Hanseatenweg (☎ 200572000)Jonathan Franzen liest aus „Unschuld“. Anschließend Gespräch mit Wieland Freund. 20.00 Hanseatenweg 10
KulturRaum Zwingli-Kirche Friedrichshain (☎ 29005996)Peter Richter liest aus seinem autobiografischen Roman „89/90“. 19.00 Rudolfstr. 14
Staatsbibliothek – Haus II (☎ 2660)Lesung aus indonesischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin. In den Pausen traditioneller indonesischer Tanz, Anmeldung: orientabt@sbb.spk-berlin.de. 10.00-14.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 33
Tertianum Residenz (☎ 219920)Blanche Kommerell liest aus „Grundlos vergnügt“ von Mascha Kaléko. Gedichte und Geschichten einer Berlinern, mit Tilmann Dehnhard (Flöten). 16.30, Atrium Passauer Str. 5-7
Kinderhort
Berlinische Galerie (☎ 78902600)Ich als Kartoffel – Portratis aus Wurzeln und Knollen. Kunstkurs, ab 8 J. 11.00-14.00 Alte Jakobstr. 124-128
Britzer Garten (☎ 70090680)Lange Nacht der Familie: Dem Fuchs auf der Spur. Familienrallye, ab 7 J. 17.00-20.00 Sangerhauser Weg 1
Brotfabrik (☎ 4714001)Brunos großes Abenteuer. Ab 4 J. 11.00; (D)ein Abenteuer mit den Improvisionären. Improtheater für Kinder ab 5 J. 16.00 Caligariplatz
FEZ Wuhlheide (☎ 530710)Ein Schaf fürs Leben. artisanen, ab 4 J. 15.00, 16.30, Astrid-Lindgren-Bühne; Familienwochenende: Autos, Schiffe, Eisenbahnen – Alles rund um den Modellbau. bis 11.10., Sa 13.00-19.00, So 10.00-18.00 Straße zum FEZ 2
Konzerthaus (☎ 203092101)Die Bremer Stadtmusikanten. Schattentheater mit Musik von Franz Tischhauser, ab 6 J. 15.00, 17.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt 2
Kurt-Tucholsky-Bibliothek (☎ 39480264)Spannende Büchernacht mit Walther Moers‘ „Die Stadt der träumenden Bücher“. Schauriges mit Feuerschale, Bilderbuchkino, Lesung und Verkleidung. 17.00-21.30, Stadtschloss-Treff Rostocker Str. 32 b
Ökowerk (☎ 3000050)Abenteuer Wildnis. Überlebenstricks im Grünen, ab 8 J., Anmeldung: www.jugend-im-museum.de. 12.00-18.00 Teufelsseechaussee 22-24
Schaubude (☎ 4234314)Premiere: Firiwizi Naseweis. Theater Couturier, ab 2 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84
Lautsprecher
HauptbahnhofGroßdemo: TTIP und CETA stoppen! Demo für einen gerechten Welthandel. 12.00 Washingtonplatz
PrinzessinnengartenFuture Party Lab: Wie können Feierkultur und Umweltbewusstsein unter einen Hut gebracht werden. Workshops im Rahmen der Aktionswoche „Berlin spart Energie“, Anmeldung: ar@clubcommission.de. 13.00-22.00 Prinzenstr. 35-38/Prinzessinnenstr. 15
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen