• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 7. 2020

      Slow-Food-Ikone Ursula Hudson ist tot

      Es ging um mehr als gutes Essen

      Ursula Hudson hat aus Gourmet-Getue eine politische Bewegung geformt. Nun ist die Chefin von Slow-Food-Deutschland gestorben. Ein Nachruf.  Manfred Kriener

      • 16. 1. 2020

        „Wir haben es satt!“-Demo

        Vor der Demo zur Schnippeldisko

        Am Vorabend der „Wir haben es satt!“-Demo wird wieder Gemüse geschnippelt und getanzt. Wie das geht, erklärt eine Mitarbeiterin von Slow Food Youth.  

        • 16. 6. 2019

          Thaiwiese im Preußenpark

          Nur noch mit Gewerbeschein

          Die regellose Gastronomie unter freiem Himmel in Wilmersdorfer soll reguliert werden. Bei einer ersten Kontrolle Anfang Juni blieb die Wiese leer.  Marina Mai

          Eine Frau verkauft auf der sogenannten Thaiwiese im Preußenpark in Wilmersdorf Kokosnüsse
          • 28. 3. 2019

            Die Wahrheit

            Im Glückskeksmekka

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Pia Frankenberg 

            Tagebuch einer Yogaschwester: Mit seiner aufregenden Foodszene stellt der Bezirk Spandau sogar Weltmetropolen in den Schatten.  

            • 18. 12. 2018

              Die Wahrheit

              Edelboten ersetzen Eilboten

              Vor den geschenkreichen Festtagen gibt es endlich Paket- und Lieferdienste mit ethisch hervorragenden Arbeitsbedingungen.  Valentin Witt

              Kutschen in der Wiener Burg
              • 30. 5. 2017

                Kolumne Lügenleser

                „Slow Food“-Menü für den Alltag

                Kolumne Lügenleser 

                von Juri Sternburg 

                Der neueste Trend? Entschleunigung. Unser Kolumnist hat ihn getestet. Das Internet ist an ihm vorübergerauscht und er hat nichts verpasst.  

                Person trinkt Wein
                • 6. 9. 2016

                  Slow-Food-Experte über regionale Küche

                  „Keine Hitparade mit Kochlöffeln“

                  Wie es ums kulinarische Nord-Süd-Gefälle in Deutschland steht und was sein Slow-Food-Genussführer empfiehlt, erklärt Wieland Schnürch.  

                  Kartoffeln und Wurzeln liegen in Gemüsekisten
                  • 16. 6. 2016

                    Slow-Foodlerin über Landwirtschaft

                    „Näher an der besseren Fleischwelt“

                    Was tun gegen fallende Preise? Die Vorsitzende der Slow-Food-Bewegung, Ursula Hudson, spricht über Alternativen zum Fleischmindestpreis.  

                    Schwein schaut unter Metallstange hervor.
                    • 4. 10. 2015

                      Alternative Ernährung

                      Die Langsamkeit des Tofu

                      Bei „Terra Madre“ diskutieren Bauern und Aktivisten über nachhaltige Ernährung. Und sie protestieren damit gegen die Weltausstellung Expo.  Manfred Ronzheimer

                      Ein Mensch kippt eine Flüssigkeit in ein aufgespanntes Tuch
                      • 1. 4. 2015

                        Fish-Dependence-Day

                        Fisch auf Kosten der Anderen

                        Brot für die Welt, Slow Food und die Bremer Initiative Fair Oceans erinnern an den Fish-Dependence-Day, der die Ungerechtigkeit des westlichen Konsums misst.  Christoph Reis

                            Slow Food

                            • Abo

                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                              Unterstützen
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln