piwik no script img

Skandal um SilikonimplantateSchönheit ohne Qualitätssiegel

Die nationalen Kontrollinstanzen haben bei der französischen Firma PIP versagt. Nun soll die EU ein neues Zertifizierungssystem für Silikonimplantate erfinden.

Irritierende Implantate: Im Silikonskandal soll nun die EU helfen. Bild: dapd

PARIS taz | Im Nachhinein sind alle gescheiter - und alle weisen jede Verantwortung von sich. Und den Frauen, die sich unter dem Schönheitsdiktat von Topmodelmaßen Silikonkissen einbauen ließen, wird zwischen den Zeilen und in hämischen Onlinekommentaren vorgehalten, sie seien selber schuld.

Rund 400.000 Frauen weltweit wurden in den letzten Jahren von Schönheitschirurgen Brustprothesen der französischen Firma PIP (Poly Implant Prothèse) implantiert, die sich nun als Zeitbomben erweisen. Trotzdem zögern bis heute die Behörden von 65 Staaten wie Frankreich und auch Deutschland, in die PIP exportiert hatte, allen betroffene Frauen eine umfassende Entfernung der als zu riskant eingeschätzten Implantate nahezulegen.

Den Aufsichtsorganen, die sich zum Teil mit einer unklaren Reglementierung auf diesem Markt der "Ästhetikmedizin" herausreden wollen, fällt es nun wie Schuppen von den Augen. Hinter der Affäre der französischen Brustprothesen gähnt ein wahrer Abgrund der Ungewissheit: Die bisherigen Qualitätskontrollen von Implantaten und diversen Produkten zur Verschönerung der Linie, der Haut oder der Haarpracht waren wohl völlig ungenügend. Da es sich um ein bis dahin respektables Geschäft mit Milliardenumsätzen handelte, wurden mehr als einmal beide Augen zugedrückt.

Nach den Silikonkissen für die Oberweite stehen jetzt auch andere Implantate sowie künstliche Gelenke unter Verdacht. Man kann sich kaum vorstellen, welche Verunsicherung das für die Betroffenen bedeutet.

Zahlreiche Allergien und andere Nebenwirkungen

Allein in Frankreich sollen rund hundert Produkte im Umlauf sein, die zur Beseitigung von Fältchen ohne klinische Tests und mit unkontrolliertem Nutzen der Eitelkeit zuliebe unter die Haut gespritzt werden. Dermatologen sagen, ihnen seien zahlreiche Fälle von Allergien und andere Nebenwirkungen bekannt.

Radikale Lehren will der französische Gesundheitsminister Xavier Bertrand aus der PIP-Affäre ziehen: Er fordert eine analoge Kontrolle aller implantierten oder injizierten Schönheitsmittel und Medikamente auf EU-Ebene. Bisher wurde der Vorschlag nirgends aufgegriffen. Zuerst muss wohl der Fall PIP aufgearbeitet werden. Ein erster Prozess steht für Herbst an.

Im Nachhinein will selbstverständlich niemand die Schuld tragen. Schon gar nicht Jean-Claude Mas, der Gründer des südfranzösischen Unternehmens PIP, das im April 2010 aufgelöst wurde. Auszüge aus einer ersten Befragung durch die Polizei, die in französischen Zeitungen publizierte wurden, geben einen ersten Eindruck davon, wie diesem Mann jegliche Einsicht und jedes Verantwortungsbewusstsein zu fehlen scheinen.

Hausmischung aus Industrieprodukten

Mas gesteht freimütig, dass das für die Implantate verwendete Gel eine Hausmischung aus Industrieprodukten war und den Normen in keiner Weise entsprach. Doch er hält auch daran fest, dass mit diesem Betrug die Prothesen nicht nur billiger, sondern auch "besser" gewesen seien.

Wenn jeweils eine Inspektion in seinen Produktionsanlagen in La Seyne-sur-Mer angekündigt wurde, habe er einfach für diese Visite die Kulisse ausgewechselt und alles kompromittierende Material verstecken lassen.

Für Mas war das höchstens ein Trick, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Ausgerechnet dieser skrupellose Geschäftsmann glaubt sich nun berechtigt, den Frauen, die Klage wegen Betrugs und Körperverletzung eingereicht haben, vorhalten zu dürfen, sie seien "fragil" oder handelten "pour le fric" - aus reiner Geldgier.

Auch der TÜV merkte nichts

Dabei muss man heute davon ausgehen, dass bei PIP von Beginn an, das heißt womöglich ab 1993, gemogelt wurde. Nicht nur bei Brustprothesen, sondern eventuell auch bei Hodenimplantaten, mit denen der Firmeninhaber einen neuen Markt erobern wollte.

Natürlich wussten nicht nur die Führungskräfte, sondern auch die mit der Herstellung Beschäftigten vom systematischen Schwindel bei der Qualität. Dieser wurde aber wegen des vorsätzlichen Betrugs vom TÜV Rheinland, der die "CE"-Zertifikate lieferte, nie entdeckt.

Wie nun französische Medien herausgefunden haben, wählen und bezahlen Unternehmen wie PIP, die medizinische Produkte herstellen, selbst ihre privaten Qualitätsprüfer. Darum kündigte nun die öffentliche französische Heilmittelkontrollstelle AFSSAPS gerichtliche Schritte gegen den TÜV an.

Schon 2008 gab es erste Warnungen

Aber auch die AFSSAPS selbst muss sich rechtfertigen. Denn wie andere Schönheitschirurgen erklärte Christian Marinetti, der Chef der Klinik Phénicia, die in Marseille rund 800 Brustprothesen pro Jahr implantiert, dass er schon 2008 die AFSSAPS eindringlich und detailliert vor der unzureichenden Qualität von PIP gewarnt habe. Eine unangemeldete Inspektion vor Ort fand aber erst im März 2010 statt, weil ein ehemaliger PIP-Arbeiter den Schwindel verraten hatte.

Wer aber kann im Interesse der Verbraucher und ihrer Gesundheit die Einhaltung von Normen garantieren, wenn nicht eine öffentliche, von privaten Wirtschaftsinteressen unabhängige Instanz? Nach dem PIP-Skandal muss die EU für eine florierende Industrie ein neues Zertifizierungssystem erfinden.

Der Schwindel von PIP hat bewiesen, dass in diesem Markt das Label "CE" in eine trügerische Sicherheit wiegen kann. In den USA, wo die Food and Drug Administration medizinisch verwendete Produkte wie Medikamente behandelt, sind laut Le Figaro bezeichnenderweise statt über hundert bloß sechs injizierbare Produkte gegen Falten zugelassen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • P
    Polithexe

    Es geht "lustig" weiter, dieses toxische Silikon befindet sich in unseren Matratzen und wir atmen es dann ein, wenn der Körper am aufnahmefähigsten ist.

     

    Laut der deut. Silikon-Lieferfirma BRENNTAG kann dieses toxische Silikon auch in Körperpflege-Produkten verwendet werden. Siehe Zitat.

     

    "In unseren Auftragsbestätigungen wurde klar darauf hingewiesen, dass die Produkte ausschließlich für industrielle Zwecke genutzt werden dürfen (inklusive Körperpflegeprodukte)“, erklärte Brenntag am Dienstag.(fr-online)

     

    Alles was wir eincremen ist in ca. 15. Min im Blut nachweisbar......

    Unser Blut fliesst einmal in der Minute durch den gesamten Organismus.

    Und ein rotes Blutkörperchen benötigt 15 Sekunden vom Herzen bis in die Fusszehen.

    Unser Körper nimmt auch ohne Unterspritzung alles auf.

    Nicht nur die Silikon-Implantate schädigen uns, sondern auch evtl. die Körperpflegeprodukte in denen Silikon verwendet wird.

     

    Wann und wer klärt hier auf? Oder müssen wir wieder warten bis es zu spät ist?

    Ist Frau Aigner im Urlaub oder wieder einmal sprachlos und wartet auf Unterstützung der betreffenden Industrie......?

  • J
    Jürgen

    Wenn der TÜV sich auch immer 10 Tage vorher zu Besuchen angemeldet hat, konnte sich die Firma auch immer auf die Besichtigung und "Überprüfung der Zertifizierung" vorbereiten. Tolle Kontrolle, das. Wie wäre es einfach mit unangemeldeten Kontrollen in unregelmäßigen Abständen?

  • H
    henningshausen

    Es ist unglaublich schockierend, wenn

    in Deutschland bisher keine medizinische

    Kontrolle von nichtpharmazeutischen Medizinprodukten

    stattgefunden hätte. Herr Rudolf Balmer hätte

    hierbei detaillierter die Prüfinstitutionen

    für Implantate mindestens am Beispiel von

    Frankreich, England und Deutschland erläutern müssen

    und klar differenzieren müssen, wo diese

    unzureichend sind.

     

    Die Frage ist, unterbanden die Marktregularien

    der EU die eigenständige Entwicklung

    der Produktüberwachung durch die Vereinheitlichung

    des Binnenmarktes oder nicht.

     

    Wann kamen die medizinischen Produkte auf dem Markt?

    War das nach der EURO-Einführung?

    In Deutschland waren wohl nur wenige hundert Frauen

    betroffen.

    Wo haben die ihre Schönheits-OP ausgeführt?

    Im Inland(Deutschland) oder im Ausland(andere EU-Länder)? Da hier nur wenige hundert Frauen betroffen

    waren und woanders hunderttausende,

    ist wohl davon auszugehen,

    dass bei uns extra Zulassungsstellen

    existieren und nicht der TÜV dafür verantwortlich ist.

     

    Durften denn die Einzelstaaten eine rigorose

    Qualitätspolitik betreiben oder unterbanden

    das Binnenmarktregelungen der EU?

     

    Die EU soll freilich die Mindeststandards nun deutlich heben. Aber bei Bedarf dürfen die Einzelstaaten ihre Standards noch einmal erhöhen!

     

    Die EU sollen lediglich die untere Grenze

    für Sicherheitsbestimmungen definieren, aber

    nicht die nationalen Prüfinstitute überflüssig

    machen!

     

    Hatte der TÜV überhaupt die Akkreditierung

    zum testen von Implantaten?