Sitzung des Berliner Senats: Neue Gesichter, neue Gesetze
Die gerade ins Amt gekommene schwarz-roten Landesregierung stoppt den noch offenen Teil des Mobilitätsgesetzes und kündigt eine Überarbeitung an.
Es ist der erste Auftritt von Stefan Evers in der Pressekonferenz nach der dienstäglichen Senatssitzung. Die anwesenden Journalisten erleben einen Mann, der in seiner neuen Rolle als Finanzsenator durchaus gemäßigter redet als noch zuvor in seiner Position als langjähriger CDU-Generalsekretär. Als solcher hatte er 2017 mit Blick auf das Haus Rigaer Straße 94 gefordert, „dieses Nest von Linksfaschisten“ auszuräuchern.
Nun, als neuer Verwalter eines über jährlich 38 Milliarden Euro großen Berliner Haushalts, klingt es nüchterner, wenn er von der Vorbereitung des Senats auf die Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch berichtet. Dort gehe es bei den Forderungen an die Bundesregierung auch um einen „erklecklichen Betrag für den Landeshaushalt“.
Unaufgeregt kontert Evers auch Vorwürfe, nach denen die neue Regierung auf Kosten der Allgemeinheit großzügig neue Leitungsposten schafft: „Es wird deutlich weniger sein, als man denkt“, sagt er, denn es würden auch Leitungsstellen gestrichen.
Neben Evers sitzt der neue Senatssprecher: Michael Ginsburg, bislang Pressesprecher der Berliner CDU, ist seit 2014 nach vier Frauen der erste Mann, der die Pressearbeit im Roten Rathaus leitet. „Kommissarisch“ steht auf dem weißen Kärtchen vor ihm in Klammern hinter seinem neuen Titel. „Bis auf Weiteres“, soll das heißen, mehr mag der 39-Jährige dazu nicht sagen, der bis 2014 als Schauspieler in etlichen deutschen Fernseh- und Filmproduktionen mitgespielt hat.
Interessanterweise erst per E-Mail am späteren Nachmittag nachgereicht: Ein Beschluss des Senats, den von der rot-grün-roten Vorgängerregierung im Januar, kurz vor der Wahl, beschlossenen Entwurf für den Wirtschaftsverkehrsteil des Mobilitätsgesetzes nicht am Donnerstag ins Abgeordnetenhaus einzubringen.
Stattdessen wird eine Überarbeitung angekündigt und die neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) zitiert, man brauche „sinnvolle Regelungen für einen gut aufeinander abgestimmten Verkehrsmix“. Die Industrie- und Handelskammer kommentierte am Dienstagnachmittag als Erste den Beschluss: „Das Bessere ist der Feind des Guten, das gilt auch für Gesetzesentwürfe.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“