• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Neuer Streit in Nordirland

      Die Quadratur des Kreises

      Kommentar 

      von Dominic Johnson 

      Die Unionisten wollen keine Zollgrenze – sie müssen aber mitregieren. Der Frieden in Nordirland sollte wichtiger sein als das Post-Brexit-Abkommen.  

      2 Kinder auf einer Brücke
      • 11. 5. 2022

        Regierungsbildung in Nordirland

        Scheitern am Nordirlandprotokoll

        Die DUP verweigert die Regierungsbildung, solange das Brexit-bedingte Nordirland-Protokoll besteht. EU und Großbritannien üben sich in Drohungen.  Ralf Sotscheck

        Parlamentsgebäude in Belfast und eine Statue davor
        • 8. 5. 2022

          Sinn Féin siegt in Nordirland

          Irland kann wieder träumen

          In Nordirland beschert der Zwist im probritischen Lager der irischen Sinn Féin den Wahlsieg. Aber ein Referendum zur Wiedervereinigung ist ungewiss.  Ralf Sotscheck

          Vier Frauen lächeln und stehen in einer Reihe
          • 8. 5. 2022

            Wahl in Nordirland

            Noch nicht in trockenen Tüchern

            Kommentar 

            von Ralf Sotscheck 

            Nach ihrem Wahlsieg stellt die Sinn Féin die Regierungschefin Nordirlands. Ob O´Neill das ihr zustehende Amt antreten kann, hängt von der DUP ab.  

            Michelle O´Neill von der Partei Sinn Féin, die die Wahl in Nordirland gewonnen hat
            • 8. 5. 2022

              Wahlen in Nordirland

              Beginn einer „neuen Ära“

              Die Pro-Wiedervereinigungspartei Sinn Féin wird stärkste Kraft im nordirischen Regionalparlament. Die Regierungsbildung aber dürfte schwierig werden.  

              Eine Frau macht ein Selfie in einer Menschenmenge
              • 4. 5. 2022

                Regionalparlamentswahl in Nordirland

                Insel vor historischer Wende

                Die Pro-Wiedervereinigungs-Partei Sinn Féin könnte stärkste Kraft werden. Die nordirische Wahl gibt auch die Stimmung der Einwohner zum Brexit wieder.  Ralf Sotscheck

                Stühle, auf einem liegt ein Plakat mit der Aufschrift "Vote DUP"
                • 30. 12. 2021

                  Politikerin über Nordirland-Protokoll

                  „Muss irgendwo eine Grenze geben“

                  Die Politikerin Martina Anderson kämpfte einst in der IRA und saß später im EU-Parlament. Ein Jahr nach dem Brexit verteidigt sie die neue Zollgrenze.  

                  Ein Demonstrant steht zwischen Union Flags und raucht
                  • 21. 10. 2021

                    Feier zum 100. Geburtstag Nordirlands

                    Heikler Gottesdienst in Armagh

                    Die Einladung zur Messe bringt Irlands Politik in Bedrängnis – es ist auch der Jahrestag der Teilung der Insel. Präsident Higgins wählte die Absage.  Ralf Sotscheck

                    Präsident Michael H. Higgins mit Ehefrau Sabina Coyne vor weißen Säulen.
                    • 18. 6. 2021

                      Regierung in Nordirland

                      You are fired!

                      Der Chef der DUP muss nach fünf Wochen wieder gehen, die Partei ist zerstritten. Ob der neue Premier sein Amt behalten darf, ist noch unklar.  Ralf Sotscheck

                      Mann vor Gebäude
                      • 17. 6. 2021

                        Neue Regierung in Nordirland

                        Mit dem Rücken zur Wand

                        Paul Givan wird neuer Premier Nordirlands. Doch das kann nicht über die tiefe Spaltung der Regierungspartei Democratic Unionist Party hinwegtäuschen.  Ralf Sotscheck

                        Nordirlands Premierminister Paul Givan hinter Parteichef Edwin Poots
                        • 27. 5. 2021

                          Irland verurteilt Politik von Israel

                          Deutliches Signal

                          Das Parlament stimmt einer Resolution zu: Israels Siedlungspolitik und die „de facto Annektierungen“ seien „illegal“. Ein Zusatzantrag scheitert.  Ralf Sotscheck

                          Mann vor Europa-Flagge
                          • 16. 5. 2021

                            Neuer Parteichef der nordirischen DUP

                            Rechtsruck und Verzweiflungstat

                            Kommentar 

                            von Ralf Sotscheck 

                            Die pro-britische DUP hat einen Parteichef gewählt, der die Evolutionstheorie ablehnt. Die Partei isoliert sich zunehmend und wurde von Boris Johnson fallengelassen.  

                            Edwin Poots und andere stehen vor dem Parlament von Nordirland
                            • 29. 4. 2021

                              Regierungskrise in Nordirland

                              Kontrolle verloren

                              Kommentar 

                              von Ralf Sotscheck 

                              Nordirlands pro-britische Regierungsministerin Foster tritt zurück. Sie verspielte das Vertrauen ihrer Partei, weil sie zu viele Fehler gemacht hat.  

                              Arlene Foster
                              • 28. 6. 2020

                                Irlands neue Regierung

                                Koalition der Angst

                                Kommentar 

                                von Ralf Sotscheck 

                                Zwei Traditionsparteien und die Grünen vereint gegen die linke Sinn Féin: Denn nur so können sie wie gewohnt weiterwurschteln.  

                                ein Mann schiebt eine Karre mit einem Bierfass
                                • 28. 6. 2020

                                  Regierungsbildung in Irland

                                  Erstmals eine große Koalition

                                  Zum ersten Mal regieren die beiden großen Parteien Fianna Fáil und Fine Gael zusammen. Die Medien bejubelten das als formales Ende des Bürgerkriegs.  Ralf Sotscheck

                                  ein Mann schiebt ein Fahrrad über eine Straße
                                  • 16. 6. 2020

                                    Regierungsbildung in Irland

                                    Die grüne Insel

                                    Kommentar 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    In Irland haben die beiden großen Parteien sich aus Angst vor Sinn Féin mit den Grünen zusammengetan. Diese bestehen allerdings aus Opportunisten.  

                                    Mary Lou McDonald, Vorsitzende von Sinn Fein.
                                    • 16. 6. 2020

                                      Regierungsbildung in Irland

                                      Jetzt sind die Parteibasen gefragt

                                      Nach der Wahl steuert Irland auf eine historische Dreiparteien-Koalition zu: Die Grünen wollen mit zwei rechten Parteien zusammengehen.  Ralf Sotscheck

                                      Leo Vardakar
                                      • 11. 2. 2020

                                        Irland nach der Parlamentswahl

                                        Selbstblockade in Dublin

                                        Sinn Féin wird bei der Parlamentswahl überraschend stärkste Kraft. Aber die bürgerlichen Parteien verweigern sich einer Koalition  Ralf Sotscheck, Sotscheck

                                        Sinn-Féin-Chefin McDonald und zwei weitere Personen
                                        • 11. 2. 2020

                                          Irland nach der Wahl

                                          Alle Wetten sind offen

                                          Kommentar 

                                          von Derek Scally 

                                          Sinn Féin, das einstige Schmuddelkind der irischen Politik, ist durch die Wahl zum Königsmacher für die nächste Regierung geworden.  

                                          ein jubelnder Mann in einer Menschenmenge
                                          • 10. 2. 2020

                                            Wahl in Irland und Sinn-Féin

                                            McDonald feiert Revolution

                                            Einst war Sinn-Féin der politische Arm der IRA. Nun hat die Partei an den Wahlurnen Erfolg – und denkt schon über die Regierungsbildung nach.  Ralf Sotscheck

                                            eine Frau im Siegetaumel hebt die Hände in einer Menschenmenge
                                          • weitere >

                                          Sinn Fein

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln