• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 3. 2022

      Wider den russischen Einmarsch

      Selenski will sich nicht beugen

      Die Ukraine schießt drei russische Kampfjets ab, bleibt aber machtlos gegen den Beschuss vieler Städte. Zi­vi­lis­t:in­nen bleibt nur die Flucht.  Stefan Schaaf

      Ukraines Präsident Selenski.
      • 3. 3. 2022

        UN-Generalversammlung verurteilt Krieg

        141 Staaten gegen Putin

        Mit deutlicher Mehrheit verurteilt die UN-Generalversammlung den russischen Angriffskrieg. Nur vier Staaten stimmen mit Russland.  Andreas Zumach

        Im Saal der Vereinten Nationen leuchten die Ländernamen bei der Abstimmung auf
        • 28. 2. 2022

          Krieg in der Ukraine

          Uniting for Peace

          Gastkommentar 

          von Elvira Rosert 

          Mit Russlands Vetorecht im Sicherheitsrat schlägt die Stunde der Vollversammlung. Sie kann Schritte zur Wiederherstellung des Friedens empfehlen.  

          Sergiy Kyslytsya Der ukrainische Botschafter in New York mit erhobener Hand
          • 22. 2. 2022

            UN-Rede zu Russland-Ukraine-Konflikt

            Die Grenzen sind unantastbar

            Gastkommentar 

            von Martin Kimani 

            Kenias UN-Botschafter Kimani fordert im Sicherheitsrat, in Sachen Ukraine keinen Präzedenzfall zu schaffen. Ein solcher würde auch Afrika schaden.  

            UN-Botschafter martin Kimani
            • 14. 12. 2021

              UN-Resolution zu Klimakrise

              Baerbock kritisiert russisches Veto

              Russland verhindert eine Resolution des UN-Sicherheitsrats. Diese hätte erstmals den Klimawandel als globales Sicherheitsproblem definiert.  Bernd Pickert

              Logo der vereinten Nationen.
              • 31. 8. 2021

                UN-Resolution zu Afghanistan

                Heißluftnummer Sicherheitszone

                Frankreichs Präsident Macron scheitert mit seinem Vorschlag für eine „Sicherheitszone“ in Afghanistan. Der Begriff stößt auf Skepsis.  Andreas Zumach

                Satellitenfoto des Flughafens Kabul. Landebahnen und desolate Häuser
                • 10. 7. 2021

                  UN-Hilfen für Idlib

                  Hunger und Macht

                  Kommentar 

                  von Julia Neumann 

                  Die UNO und Russland haben sich geeinigt: Sechs Monate noch können Hilfsgüter nach Syrien gebracht werden – über einen einzigen Grenzübergang. Das ist kein Erfolg.  

                  Der Grenzübergang Bab al Hawa in Syrien. Er besteht aus zwei Durchfahrten, die durch eine Mauer voneinander getrennt sind. Die Durchfahrten haben kleine Dächer. Ein LKW fährt gerade in die eine, ein anderer in die andere Richtung hindurch.
                  • 25. 6. 2021

                    Nach der Libyen-Konferenz

                    Die Bewährungsprobe

                    Kommentar 

                    von Marc Engelhardt 

                    Die Lage in Libyen hat sich deutlich verbessert. Trotzdem muss Deutschland auch mit Blick auf den erhofften Sitz im UN-Sicherheitsrat mehr leisten.  

                    Ein Mann mit einer Fahne in einer Menschenmenge
                    • 12. 1. 2020

                      UN-Hilfe für Syrien

                      Unglaubwürdige Kritik

                      Kommentar 

                      von Andreas Zumach 

                      Das Veto Russlands und Chinas gegen eine Fortsetzung der UN-Syrienhilfe ist von USA und EU kritisiert worden. Der Westen ist auch nicht unschuldig.  

                      Ein junger Mann steht mit einem Kind im Arm auf einer Straße
                      • 24. 4. 2019

                        Resolution des UN-Sicherheitsrates

                        Einsatz gegen sexualisierte Gewalt

                        Die UN-Mitgliedsstaaten sollen härter gegen sexualisierte Gewalt in Krisengebieten vorgehen, beschließt der Sicherheitsrat. Vorher hatte es Streit gegeben.  

                        Amal Clooney und Nadia Murad bei den UN
                        • 5. 10. 2016

                          Wahl des neuen UN-Generalsekretärs

                          António Guterres ist nominiert

                          Bei einer Abstimmung im Sicherheitsrat erreichte der Portugiese die meisten Stimmen. Alles deutet darauf hin, dass er Nachfolger Ban Ki Moons an der UN-Spitze wird.  

                          Porträt António Guterres. Er gestikuliert. Im Hintergrund: Das Symbol der UN
                          • 10. 2. 2015

                            Krieg in der Ukraine

                            Kiew startet militärische Offensive

                            Kurz vor Beginn des Krisengipfels in Minsk beginnt die ukrainische Regierung mit dem Vormarsch auf die Hafenstadt Mariupol.  

                            • 15. 3. 2014

                              Russland droht internationale Isolation

                              G-8-Gipfel in Sotschi gefährdet

                              London statt Sotschi? Die weltgrößten Industrienationen tagen womöglich ohne Putin. Und im UN-Sicherheitsrat stimmt nicht einmal mehr China mit Russland.  

                              • 13. 2. 2013

                                UN fordert Internationales Strafgericht

                                70.000 Tote in Syrien

                                Vor allem Zivilisten sind unter den Opfern. Mittlerweile sind im Syrien-Konflikt fast 70.000 Menschen umgekommen. Die Vereinten Nationen fordern Konsequenzen.  

                                • 15. 1. 2013

                                  Sicherheitsrat billigt Kampfeinsatz in Mali

                                  Frankreich setzt auf Unterstützung

                                  Der UN-Sicherheitsrat billigt die militärische Intervention in Mali – doch Ziel und Dauer der Mission bleiben unklar. Frankreich erwartet Unterstützung von EU-Staaten.  Rudolf Balmer

                                  • 19. 10. 2012

                                    Neue Mitglieder im UN-Sicherheitsrat

                                    Ruanda wird künftig mitreden

                                    Erstmals seit dem Genozid kommt Ruanda in den UN-Sicherheitsrat. Dabei sagen UN-Experten, es sei in den Bürgerkrieg im benachbarten Kongo verstrickt.  Dominic Johnson

                                    • 18. 10. 2012

                                      Neue Mitglieder im UN-Sicherheitsrat

                                      Die Nichtständigen stehen

                                      Der UN-Sicherheitsrat hat fünf neue nichtständige Mitglieder. Darunter ist auch Ruanda, was auf Kritik bei Menschenrechtsorganisationen stößt.  

                                    Sicherheitsrat

                                    • lab

                                      Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                      Interessiert mich
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln