Kurz vor dem G7-Gipfel tauchen Polizeidokumente vom Einsatz 2015 auf. Mit Codewörtern für den Ernstfall und wie mit Protesten umzugehen ist.
Finden die Grünen neuerdings die Bombe gut? Äußerungen ihrer Vorsitzenden suggerieren das. Bei genauerer Betrachtung sieht die Sache etwas anders aus.
Mit Verboten, Waffen und viel Personal will man bei der WM für Sicherheit sorgen. Experten warnen vor islamistischen Anschlägen.
Gefährder wie Anis Amri festzusetzen, findet der grüne Innenpolitiker richtig – wenn es klare Belege für eine Gefahr gibt.
Das ehemalige Frauengefängnis Hahnöfersand wird wegen der erwarteten G-20-Proteste zur U-Haftanstalt umgebaut. Zum OSZE-Treffen soll es fertig sein.
Nach militärischen Niederlagen ist das „Kalifat“ sunnitischer Extremisten geschrumpft. Bagdad fehlt aber eine langfristige Anti-Terror-Strategie.
Späher sollen verhindern, dass sich gewaltbereite Fans bei der EM austoben. Anhänger osteuropäischer Teams stehen unter Generalverdacht.
Wegen Sicherheitsbedenken soll es auf dem Myfest deutlich weniger Stände und Bühnen geben als bisher.
Bis zum Olympia-Referendum sollten Details auch zum Sicherheitskonzept stehen: Dass die Innenbehörde die dafür nötige Projektgruppe gründen soll, weiß sie aber nicht.
Bei wunderbarem Wetter feierten am Pfingstwochenende etwa 1,4 Millionen BesucherInnen in Kreuzberg. Dialog über neues Konzept soll sofort beginnen.