Sicherheit in Frankreich: Neue Drohnen über Paris
Seit Oktober wurden über der französischen Hauptstadt etwa 60 Drohnenflüge gezählt. In der Nacht wurden zehn neue Fälle gemeldet. Die Ermittlungen laufen ins Leere.
PARIS afp | Über Paris sind in der Nacht zum Mittwoch erneut eine Reihe von Drohnen unbekannter Herkunft gesichtet worden. Ob es sich bei allen gemeldeten Vorfällen tatsächlich um Drohnen handelte, werde nun geprüft, hieß es aus Polizeikreisen. Von den etwa zehn Meldungen seien „drei recht glaubwürdig“. Fluggeräte seien etwa über der Innenstadt im achten Arrondissement, in dem der Place de la Concorde liegt, und über Montreuil im Osten von Paris entdeckt worden.
Wie in den Fällen zuvor konnte niemand festgenommen werden, obwohl die Polizei wegen der höchsten Terrorwarnstufe mit einem großen Aufgebot in der französischen Hauptstadt präsent ist. Diesmal berichtete ein Zeuge aber von „vier Männern, die dabei waren, ein Gerät einzuladen, das gerade in der Nähe der Porte de Vincennes gelandet war“, wie es aus Ermittlerkreisen hieß. Die Porte de Vincennes als Verkehrsknotenpunkt im Osten von Paris liegt nicht weit von Montreuil entfernt.
In der vergangenen Woche waren in Paris in zwei Nächten in Folge mehrere Drohnen über sicherheitsrelevanten Punkten der Hauptstadt gesichtet worden. Dazu zählten unter anderem die US-Botschaft und das Parlament.
Seit dem 5. Oktober vergangenen Jahres haben die französischen Behörden rund 60 Drohnen-Flüge über Atomanlagen und über Paris gezählt. Der Hintergrund der mysteriösen Flüge ist bisher völlig unklar.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt