• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2023, 09:12 Uhr

      Wohnungskündigungen für Flüchtlinge

      Lörrachs Nicht-Skandal

      In Lörrach soll Mietern gekündigt werden, damit Flüchtlinge einziehen können. Nach tagelangem Shitstorm erklärte sich die Stadtverwaltung erstmals.  Benno Stieber

      Fahrräder parken vor Wohnblocks der Wohnbau Lörrach
      • 16. 9. 2022, 19:04 Uhr

        Halle Bailey als Arielle

        „Sie sieht aus wie ich!“

        Disneys Meerjungfrau Arielle ist schwarz, im Netz regen sich Rassisten darüber auf. Nun kontern Eltern mit einem Candystorm.  Katja Musafiri

        Halle Bailey in einem schwarzen Kleid, das tief ausgeschnitten ist
        • 1. 8. 2022, 11:42 Uhr

          Grünen-Abgeordnete Emilia Fester

          Politik der schnellen Schnitte

          Emilia Fester bringt Parlamentsalltag auf Instagram und Gefühle in den Plenarsaal. Nach Shitstorms fragt sie sich: Sollte ich vorsichtiger werden?  Daniel Böldt

          Eine junge Frau steht vor dem Reichstag
          • 21. 7. 2022, 15:24 Uhr

            Ferda Ataman über Kritik an Nominierung

            „Ich werde noch viel lernen müssen“

            Als Ataman zur Leiterin der Antidiskriminierungsstelle nominiert wurde, brach ein Shitstorm los. Mit der taz sprach sie über ihren Job – und das Wort „Kartoffel“.  

            Ferda Ataman mit gelber Lederjacke und schwarz-weißem Ringelshirt
            • 22. 6. 2022, 15:30 Uhr

              Extremismusexpertin über Ferda Ataman

              „Kein Shitstorm, sondern Kampagne“

              Ferda Ataman soll die Antidiskriminierungsstelle leiten. Heike Kleffner erklärt, warum Rechte dagegen Sturm laufen und weshalb das gefährlich ist.  

              Portrait von Ferda Ataman. Die frau mittleren Alters hat dunkelrote Haare, die ihr bis zum Kinn gehen. Sie trägt schwarze Klamotten und silberne Ketten um den Hals.
              • 10. 5. 2022, 18:56 Uhr

                Shitstorm für Verteidigungsministerin

                Die Helikoptermutter

                Christine Lambrecht steht in der Kritik, weil sie ihren Sohn im Regierungshubschrauber mitfliegen ließ. Dumme Sache – aber kein Grund für einen Rücktritt.  Simone Schmollack

                Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht spricht zu Journalisten.
                • 9. 5. 2022, 16:46 Uhr

                  Harald Welzers Auftritt bei „Anne Will“

                  Ganz präsente Arroganz

                  Es ist in einem demokratischen Diskurs wichtig, den Russlandkurs der Nato zu kritisieren. Doch Haralds Welzers Versuch ging voll nach hinten los.  Lukas Wallraff

                  Harald Welzer zu Gast bei "Anne Will"
                  • 17. 2. 2022, 15:11 Uhr

                    Russischer Autor Vertlib

                    „Das Trauma der Diktatur“

                    Der Leningrader Vladimir Vertlib spricht über seinen Roman „Zebra im Krieg“, Verheerungen der Stalinzeit und den Konflikt Russlands mit der Ukraine.  

                    Eine Frau steht am strand und füttert Vögel
                    • 1. 2. 2022, 17:08 Uhr

                      Bemerkung zum Holocaust

                      Whoopi Goldberg greift daneben

                      Der Hollywood-Star hatte in der Talkshow „The View“ die rassistische Dimension des Holocaust bestritten. Dafür entschuldigte sie sich nun.  Dorothea Hahn

                      Whoopi Goldberg
                      • 31. 1. 2022, 15:00 Uhr

                        Sozialhistoriker über Diskussionskultur

                        „Wir müssen über Fairness sprechen“

                        Die Gesprächskultur hat sich verändert, sagt Sven Tetzlaff von der Körber-Stiftung. Mit dem Literaturhaus startet die eine Veranstaltungsreihe dazu.  Lenard Brar Manthey Rojas

                        Eine Hand über der Tastatur eines Laptops.
                        • 8. 11. 2021, 16:08 Uhr

                          Musical über kulturelle Aneignung

                          Glaub an mich

                          Das Musical „Slippery Slope“ im Berliner Maxim Gorki zeigt: Theater macht Spaß. Auch wenn unsicher bleibt, wie viel Ernst in der Sache steckt.  Katrin Bettina Müller

                          Drei verkleidete Darsteller*innen auf einer Bühne
                          • 15. 10. 2021, 19:43 Uhr

                            Shitstorm gegen Sarah-Lee Heinrich

                            Rechtsextreme „Cancel Culture“

                            Kampagnen wie die gegen Heinrich zielen auf Unsichtbarmachung und Verdrängung. Dafür müssen wir Gegenstrategien entwickeln.  Carolina Schwarz

                            Heinrich und Dzienus sitzen nebeneinander am Tisch und gucken sich freundlich an
                            • 12. 10. 2021, 12:36 Uhr

                              Kontroverse um Sarah-Lee Heinrich

                              Ich weiß, was du mit 14 gesagt hast

                              Kolumne Poetical Correctness 

                              von Lin Hierse 

                              Gegen die Vorsitzende der Grünen Jugend gibt es einen Shitstorm wegen Tweets, die sie mit 14 schrieb. Was sie schrieb, ist Problem der Gesellschaft.  

                              Sarah-Lee Heinrich, neue Bundessprecherin der Grünen Jugend, spricht beim 55. Bundeskongress der Grünen Jugend unter dem Motto "Keine Zeit für kleine Schritte - Zukunft erkämpfen". Sie lächelt an der Kamera vorbei und hält die Hände in der Luft
                              • 11. 10. 2021, 09:43 Uhr

                                Kontroverse um Sarah-Lee Heinrich

                                Falsch bleibt falsch

                                Kommentar 

                                von Silke Mertins 

                                Die Grünen verhalten sich weiter wie eine kleine Oppositionspartei. Und sind überrascht, dass sich politische Gegner Schwachstellen zunutze machen.  

                                Eine Gruppe junger Menschen vor dem Garzweiler Tagebau
                                • 17. 9. 2021, 13:53 Uhr

                                  ARD-Wahlarena

                                  Shitstorm gegen Aktivistinnen

                                  Die „Bild“ rastet aus: Eine 15-jährige Hamburger Klimaaktivistin konfrontiert Armin Laschet in einer Talkshow. Zuvor war sie gecoacht worden.  Carla Geiger

                                  Emily Laquer: Eine junge Frau mit Brille zwischen Mikrofonen
                                  • 4. 9. 2021, 12:49 Uhr

                                    Shitstorm gegen Popstars

                                    Normalität wäre traumhaft

                                    Von den Ärzten bis Jan Delay haben namhafte deutsche Popstars zur Impfung gegen Covid-19 aufgerufen. Die Folge? Ein rechter Shitstorm.  Julian Weber

                                    "Wer sagt denn das" steht auf den weißen Anzügen der Hamburger Band Deichkind
                                    • 1. 7. 2021, 18:24 Uhr

                                      Buch „Die Shitstorm-Republik“

                                      Im Auge des Sturms

                                      Das Buch „Die Shitstorm-Republik“ der ZDF-Journalistin Nicole Diekmann beschäftigt sich mit Hass im Netz. Ein allbekanntes, aber ungelöstes Problem.  Sabina Zollner

                                      Autorin und Journalistin Nicole Diekmann steht vor einer blauen Wand und blickt in die Kamera
                                      • 26. 4. 2021, 15:04 Uhr

                                        Chinas Zensur gegen Oscar-Gewinnerin

                                        Die gecancelte Regisseurin

                                        Chloé Zhao hat einen Oscar gewonnen. Doch Chinas Filmfans dürfen sich nicht mit der Regisseurin freuen. Die Staatsmedien verschweigen sie.  Fabian Kretschmer

                                        Eine Frau hält zwei Oscar- Statuen, in jeder Hand eine
                                        • 8. 4. 2021, 13:00 Uhr

                                          Antisemitischer Shitstorm auf Facebook

                                          Opfer statt Täter gesperrt

                                          Hamburger Mitglieder der Deutsch-Israelischen Gesellschaft wurden Opfer eines antisemitischen Shitstorms. Facebook half zunächst nicht – im Gegenteil.  Emmy Thume

                                          Facebook-Gründer Mark Zuckerberg spricht bei einer Entwicklerkonferenz
                                        • weitere >

                                        Shitstorm

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln