• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Shitstorm für Verteidigungsministerin

      Die Helikoptermutter

      Christine Lambrecht steht in der Kritik, weil sie ihren Sohn im Regierungshubschrauber mitfliegen ließ. Dumme Sache – aber kein Grund für einen Rücktritt.  Simone Schmollack

      Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht spricht zu Journalisten.
      • 9. 5. 2022

        Harald Welzers Auftritt bei „Anne Will“

        Ganz präsente Arroganz

        Es ist in einem demokratischen Diskurs wichtig, den Russlandkurs der Nato zu kritisieren. Doch Haralds Welzers Versuch ging voll nach hinten los.  Lukas Wallraff

        Harald Welzer zu Gast bei "Anne Will"
        • 17. 2. 2022

          Russischer Autor Vertlib

          „Das Trauma der Diktatur“

          Der Leningrader Vladimir Vertlib spricht über seinen Roman „Zebra im Krieg“, Verheerungen der Stalinzeit und den Konflikt Russlands mit der Ukraine.  

          Eine Frau steht am strand und füttert Vögel
          • 1. 2. 2022

            Bemerkung zum Holocaust

            Whoopi Goldberg greift daneben

            Der Hollywood-Star hatte in der Talkshow „The View“ die rassistische Dimension des Holocaust bestritten. Dafür entschuldigte sie sich nun.  Dorothea Hahn

            Whoopi Goldberg
            • 31. 1. 2022

              Sozialhistoriker über Diskussionskultur

              „Wir müssen über Fairness sprechen“

              Die Gesprächskultur hat sich verändert, sagt Sven Tetzlaff von der Körber-Stiftung. Mit dem Literaturhaus startet die eine Veranstaltungsreihe dazu.  Lenard Brar Manthey Rojas

              Eine Hand über der Tastatur eines Laptops.
              • 8. 11. 2021

                Musical über kulturelle Aneignung

                Glaub an mich

                Das Musical „Slippery Slope“ im Berliner Maxim Gorki zeigt: Theater macht Spaß. Auch wenn unsicher bleibt, wie viel Ernst in der Sache steckt.  Katrin Bettina Müller

                Drei verkleidete Darsteller*innen auf einer Bühne
                • 15. 10. 2021

                  Shitstorm gegen Sarah-Lee Heinrich

                  Rechtsextreme „Cancel Culture“

                  Kampagnen wie die gegen Heinrich zielen auf Unsichtbarmachung und Verdrängung. Dafür müssen wir Gegenstrategien entwickeln.  Carolina Schwarz

                  Heinrich und Dzienus sitzen nebeneinander am Tisch und gucken sich freundlich an
                  • 12. 10. 2021

                    Kontroverse um Sarah-Lee Heinrich

                    Ich weiß, was du mit 14 gesagt hast

                    Kolumne Poetical Correctness 

                    von Lin Hierse 

                    Gegen die Vorsitzende der Grünen Jugend gibt es einen Shitstorm wegen Tweets, die sie mit 14 schrieb. Was sie schrieb, ist Problem der Gesellschaft.  

                    Sarah-Lee Heinrich, neue Bundessprecherin der Grünen Jugend, spricht beim 55. Bundeskongress der Grünen Jugend unter dem Motto "Keine Zeit für kleine Schritte - Zukunft erkämpfen". Sie lächelt an der Kamera vorbei und hält die Hände in der Luft
                    • 11. 10. 2021

                      Kontroverse um Sarah-Lee Heinrich

                      Falsch bleibt falsch

                      Kommentar 

                      von Silke Mertins 

                      Die Grünen verhalten sich weiter wie eine kleine Oppositionspartei. Und sind überrascht, dass sich politische Gegner Schwachstellen zunutze machen.  

                      Eine Gruppe junger Menschen vor dem Garzweiler Tagebau
                      • 17. 9. 2021

                        ARD-Wahlarena

                        Shitstorm gegen Aktivistinnen

                        Die „Bild“ rastet aus: Eine 15-jährige Hamburger Klimaaktivistin konfrontiert Armin Laschet in einer Talkshow. Zuvor war sie gecoacht worden.  Carla Geiger

                        Emily Laquer: Eine junge Frau mit Brille zwischen Mikrofonen
                        • 4. 9. 2021

                          Shitstorm gegen Popstars

                          Normalität wäre traumhaft

                          Von den Ärzten bis Jan Delay haben namhafte deutsche Popstars zur Impfung gegen Covid-19 aufgerufen. Die Folge? Ein rechter Shitstorm.  Julian Weber

                          "Wer sagt denn das" steht auf den weißen Anzügen der Hamburger Band Deichkind
                          • 1. 7. 2021

                            Buch „Die Shitstorm-Republik“

                            Im Auge des Sturms

                            Das Buch „Die Shitstorm-Republik“ der ZDF-Journalistin Nicole Diekmann beschäftigt sich mit Hass im Netz. Ein allbekanntes, aber ungelöstes Problem.  Sabina Zollner

                            Autorin und Journalistin Nicole Diekmann steht vor einer blauen Wand und blickt in die Kamera
                            • 26. 4. 2021

                              Chinas Zensur gegen Oscar-Gewinnerin

                              Die gecancelte Regisseurin

                              Chloé Zhao hat einen Oscar gewonnen. Doch Chinas Filmfans dürfen sich nicht mit der Regisseurin freuen. Die Staatsmedien verschweigen sie.  Fabian Kretschmer

                              Eine Frau hält zwei Oscar- Statuen, in jeder Hand eine
                              • 8. 4. 2021

                                Antisemitischer Shitstorm auf Facebook

                                Opfer statt Täter gesperrt

                                Hamburger Mitglieder der Deutsch-Israelischen Gesellschaft wurden Opfer eines antisemitischen Shitstorms. Facebook half zunächst nicht – im Gegenteil.  Emmy Thume

                                Facebook-Gründer Mark Zuckerberg spricht bei einer Entwicklerkonferenz
                                • 26. 9. 2020

                                  taz-Autor:in macht Werbung für Luxusmarke

                                  Nur noch Gucci, Bratan

                                  Wenn Linke Luxus leben, regt das sowohl Rechte als auch Linke auf. Doch wer mit einer Doppelmoral argumentiert, hat Kapitalismuskritik nicht kapiert.  Volkan Ağar

                                  Ein Schaufenster mit dem Foto von hengameh Yaghoobifarah
                                  • 22. 6. 2020

                                    ADFC-Kampagne geht nach hinten los

                                    Wütende Radfahrer

                                    Mit der Kampagne „Fahr runter“ wollte der Bremer ADFC gegen Aggressionen im Straßenverkehr antreten – und kriegt dafür nun selbst einen Shitstorm ab.  Jan-Paul Koopmann

                                    Ein Autofahrer nimmt einem Radfahrer die Vorfahrt.
                                    • 4. 1. 2020

                                      Rechte Hetze gegen Journalist*innen

                                      Fest, frei, vogelfrei

                                      Öffentlich-rechtliche Sender tun sich schwer, ihre freien Mitarbeiter*innen vor rechten Angriffen zu schützen. Das zeigen zwei aktuelle Fälle.  Peter Weissenburger

                                      Der Journalist Richard Gutjahr mit einem Ansteckmikro vor einem Beamerbild, darauf steht "Polizei"
                                      • 28. 11. 2019

                                        Gefühle im Shitstorm

                                        Die anderen sind schlimmer

                                        Kolumne Internetexplorerin 

                                        von Anna Goldenberg 

                                        Menschen, die einen Shitstorm von außen miterleben, entwickeln ambivalente Gefühle und unterschätzen die Beteiligten. Das zeigt ein Experiment.  

                                        Ein Mann mit Labtop steht vor einer Projektion mit binären Zahlen
                                        • 22. 10. 2019

                                          Anzeige gegen HU-Prof Baberowski

                                          Gepöbel im Diskurs

                                          Nach Beleidigungen und Shitstorm haben Studentinnen Anzeige gegen HU-Prof Jörg Baberowski erstattet. Es ist die nächste Eskalationsstufe im Streit.  Jonas Wahmkow

                                          Baberowski am Rande einer Lehrveranstaltung an der Humboldt Universität
                                          • 25. 9. 2019

                                            Rassistisches Video aus Sinsheim

                                            Alles ein Scherz, sagt der Chef

                                            Ein Mann filmt, wie er seinen Kollegen offen rassistisch angeht und löst auf Twitter einen Shitstorm aus. Sein Chef erzählt die Sache nun anders.  Lisa Winter

                                            Werkzeuge auf einem Tisch
                                          • weitere >

                                          Shitstorm

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln