• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 7. 2022, 12:58 Uhr

      Sexuelle Übergriffe von Fahrern

      500 Klägerinnen gegen Uber

      In den USA werfen hunderte Frauen dem Fahrdienstleister vor, nicht gegen sexuelle Übergriffe vorzugehen. Dabei sind die Probleme schon länger bekannt.  

      Eine Frau mit Rucksack steigt in ein Auto
      • 11. 7. 2022, 18:11 Uhr

        Sexuelle Belästigung bei der Formel 1

        Ego polieren an der Rennstrecke

        Der Große Preis von Österreich der Formel 1 wurde von Beleidigungen und Belästigungen überschattet. Im Netz rechtfertigen sich die Täter.  Sean-Elias Ansa

        Oranger Rauche und Verstappen-Fans dicht gedrängt im Zuschauerbereich beim Rennen in Österreich
        • 16. 5. 2022, 03:10 Uhr

          Geschlechterverhältnisse im Recht

          Justitias Tochter

          Dana-Sophia Valentiner ist in die Rechtswissenschaft eher so reingerutscht. Ihre preisgekrönte Diss übers Sexualrecht zeigt: Es ist eine Art Berufung.  Lea Schulze

          Dana-Sophia Valentiner
          • 28. 4. 2022, 18:52 Uhr

            Aufreger im britischen Parlament

            Tory schaut Pornos in der Sitzung

            Bei der Beschwerdestelle des britischen Parlaments häufen sich Vorwürfe sexueller Übergriffe gegen Abgeordnete und Regierungsmitglieder.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

            Unterhaussitzung mit Johnson, weibliche und männliche Abgeordnete
            • 18. 4. 2022, 17:35 Uhr

              Sexismus und Politik

              #MeToo bei der Linken

              Parteichefin Wissler wehrt sich gegen Vorwürfe, auf Beschwerden wegen sexueller Belästigung nicht rechtzeitig reagiert zu haben.  Barbara Dribbusch

              Die Co-Parteichefin der Linken, Janine Wissler, während eines Interviews
              • 28. 2. 2022, 06:07 Uhr

                Die Wochenvorschau für Berlin

                Lockerungen in Sicht

                In dieser Woche wird voraussichtlich wieder für Frieden und Solidarität mit der Ukraine demonstriert. Außerdem wird auf Coronalockerungen gehofft.  Josua Gerner

                • 23. 2. 2022, 09:37 Uhr

                  Ajax Amsterdam in der Königsklasse

                  Viele Fragezeichen

                  Ajax Amsterdam begeistert erneut in der Champions League. Wäre da nur nicht die Affäre um einen sexuell übergriffigen Ex-Sportdirektor.  Tobias Müller

                  Antony und David Neres rempeln sich beim Jubelsprung
                  • 7. 2. 2022, 08:46 Uhr

                    Fragwürde Interviewaussagen Peng Shuais

                    „Enormes Missverständnis“

                    Die Tennisspielerin und der IOC-Chef Bach haben sich in Peking getroffen. In einem Interview mit „L'Équipe“ bestritt sie erneut, jemals verschwunden gewesen zu sein.  

                    Tennisspielerin Peng Shuai beim Aufschlag
                    • 2. 12. 2021, 17:30 Uhr

                      Machtmissbrauch in Baden-Württemberg

                      Beförderung gegen Sex

                      Der Landespolizeiinspekteur von Baden-Württemberg, Andreas Renner, wurde angezeigt. Er soll einer Kollegin Beförderung gegen Sex angeboten haben.  Benno Stieber

                      Baden-Württembergs Innenmisnister Thomas Strobl mit Polizistinnen.
                      • 1. 12. 2021, 18:43 Uhr

                        Sexuelle Belästigung live im TV

                        Den Ball nicht flach halten

                        Eine italienische Sportjournalistin wird nach einem Erstligaspiel von Fans begrapscht und beleidigt. Sie lässt die Sache nicht auf sich beruhen.  Ambros Waibel

                        Eine Frau mit Mikrofon vor dem Eingang eines Stadions
                        • 21. 10. 2021, 18:30 Uhr

                          #MeToo-Vorwurf beim SWR

                          Sandra D. will ihren Job zurück

                          Der SWR streitet sich mit den Mitarbeitern Sandra D. und Joachim L. vor dem Arbeitsgericht. D. soll sexuell belästigt worden sein, L. soll sie unterstützt haben.  Anne Fromm

                          Ein Fernsehstudio
                          • 28. 9. 2021, 18:11 Uhr

                            Sexuelle Ausbeutung im Kongo

                            „Wegen des Geldes hielt ich es aus“

                            WHO-Mitarbeiter, die im Kongo gegen Ebola kämpften, beuteten lokale Mitarbeiterinnen systematisch sexuell aus. Das gesteht die WHO in einem Bericht.  Dominic Johnson

                            Frauen reinigen Gummistiefel in bunten Plastikeimern
                            • 9. 7. 2021, 18:04 Uhr

                              Vowürfe gegen Polizei-Gewerkschafter

                              Grenzen des Strafrechts

                              Der Ex-Chef der Thüringer Polizeigewerkschaft soll seine ehemalige Mitarbeiterin sexuell genötigt haben. Doch die Ermittlungen werden eingestellt.  Sarah Ulrich

                              Kai Christ
                              • 19. 3. 2021, 17:15 Uhr

                                Bischof bietet Rücktritt an

                                Der Papst soll ihn richten

                                Hamburgs Erzbischof Stefan Heße räumt Fehler im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt ein. Er versichert jedoch, er habe nichts vertuscht.  Gernot Knödler

                                Ein Mann im Talar und mit Käppi hebt die Hände
                                • 13. 3. 2021, 19:05 Uhr

                                  Eva Hubert über Sexismus am Theater

                                  „Die Grenzen verschwimmen“

                                  Man verbringe viel Zeit miteinander und komme sich körperlich viel näher als beim klassischen Bürojob, sagt Eva Hubert von der Beratungsstelle Themis.  

                                  Portrait von Eva Huber
                                  • 13. 3. 2021, 12:35 Uhr

                                    Metoo an der Berliner Volksbühne

                                    Eine Bühne für Sexisten

                                    Mehrere Mitarbeiterinnen der Berliner Volksbühne erheben Vorwürfe gegen Intendant Klaus Dörr. War die Senatsverwaltung gewarnt?  Viktoria Morasch

                                    • 2. 2. 2021, 18:30 Uhr

                                      Vorwürfe gegen Marilyn Manson

                                      Was bekannt war

                                      Dem Rockstar Marilyn Manson werfen mehrere Frauen Vergewaltigung vor – sowie psychische Folter. Er bestreitet alles, doch es gibt Konsequenzen.  Carolina Schwarz

                                      Musiker Marilyn Manson mit dunkler Sonnenbrille und hochgeschlagenem Mantelkragen
                                      • 8. 10. 2020, 18:43 Uhr

                                        #MeToo-Vorwurf beim SWR

                                        Versetzt, befristet, vertuscht?

                                        Vor dem Arbeitsgericht in Stuttgart klagen zwei SWR-MitarbeiterInnen gegen ihren Sender. Ein mutmaßlicher #MeToo-Fall wirft im Prozess Fragen auf.  Anne Fromm

                                        Das Gebäude des SWR von aussen mit einem leuchtenden Logo SWR
                                        • 29. 4. 2020, 17:18 Uhr

                                          Vorwürfe gegen US-Kandidat Joe Biden

                                          Besser wär's, er ginge

                                          Kommentar 

                                          von Bernd Pickert 

                                          Die Vorwürfe zu sexuellen Übergriffen gegen US-Präsidentschaftsanwärter Joe Biden verdichten sich. Kann er sie nicht entkräften, wird er gehen müssen.  

                                          Joe Biden geht aus dem Bild, man sieht US-Amerikanische Flaggen.
                                          • 3. 10. 2019, 17:40 Uhr

                                            Zwei Jahre #MeToo

                                            Bewegung ohne prominentes Urteil

                                            Ein Bericht über die sexuellen Übergriffe Harvey Weinsteins war der Anfang. Mit der Zeit wurden immer mehr Fälle publik.  Carolina Schwarz

                                            Eien frau winkt, eine lacht auf dem Podium
                                          • weitere >

                                          Sexuelle Übergriffe

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln