Sexistische Ford-Werbung in Indien: Der Bunga-Bunga-Kofferraum
Eine Kampagne des Autoherstellers Ford geht nach hinten los. Selbst die zuständige Agentur distanziert sich von der brutalisierten und sexualisierten Darstellung.
Drei geknebelt und gefesselte, leicht bekleidete Damen liegen im Kofferraum eines roten Kleinwagens. Am Steuer sitzt Silvio Berlusconi. Das ist das Motiv einer aktuellen Autowerbung aus Indien.
Aus Indien? Das Land, in dem derzeit auf der Welt wohl am heftigsten über Sexismus und Gewalt an Frauen debattiert wird? Das Indien? Ja, das Indien.
Ford und die verantwortliche Werbeagentur JWT India distanzieren sich mittlerweile von der Kampagne. Man habe das alles nicht so gewollt und bedauere nun, dass die Werbung jemals veröffentlicht wurde, heißt es da. Bullshit! Bestellt und produziert wurde die Werbung ja dennoch.
Bei genauerer Betrachtung dieser entpuppt sich eine von Berlusconis Geiseln als seine minderjährige Bunga-Bunga-Spielgefährtin Ruby. Die Werbung ist ein Beispiel von unnötiger Sexualisierung und kommt zeitgleich mit dem neuen Antivergewaltigungsgesetz zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Sex sells, aber eben nicht immer.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links