• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2023, 19:04 Uhr

      Sahra Wagenknechts eigene Partei

      Gespalten an Rhein und Ruhr

      Nordrhein-Westfalen gilt als Wagenknecht-Hochburg. Doch nur wenige glauben an eine Austrittswelle bei der Linken, sollte sie ihre Partei gründen.  Andreas Wyputta

      Wagenknecht spricht in ein Mikrofon
      • 3. 10. 2023, 13:49 Uhr

        Absetzbewegungen von der Linkspartei

        Linken-Katharsis in Bochum

        Nach dem Austritt von Wagenknechtanhängerinnen gibt es in der Ruhrgebietsstadt keine Linksfraktion mehr. Das hat wohl auch profane finanzielle Gründe.  Pascal Beucker

        Sevim Dağdelen steht hinter der sitzenden Sahra Wagenknecht. Beide tragen dicke Kleidung.
        • 17. 6. 2023, 09:42 Uhr

          Krise bei der Linkspartei

          Vor der Spaltung

          Lange hat die Linke gebraucht, um mit Wagenknecht zu brechen. Deren Anhänger werben für die Abspaltung, die anderen rücken zusammen.  Pascal Beucker, Anna Lehmann

          Portrait
          • 1. 5. 2023, 15:56 Uhr

            NRW-Linke gegen den Spaltpilz

            Rote Karte für Wagenknecht

            In Nordrhein-Westfalen attestiert der Landesverband der Linken der einstigen Spitzenkandidatin Wagenknecht parteischädigendes Verhalten.  Andreas Wyputta

            Linke.
            • 23. 4. 2023, 17:52 Uhr

              Linkspartei in der Krise

              Basis gegen Wagenknecht-Vertraute

              Der Bochumer Kreisverband wendet sich gegen seine Bundestags­abgeordnete Sevim Dağdelen. Und fordert ein klares Bekenntnis zur Linkspartei.  Andreas Wyputta

              Sevim Dagdelen am Rednerpult im Bundestag
              • 18. 2. 2023, 19:04 Uhr

                Proteste bei Sicherheitskonferenz

                Friedenswirrwarr in München

                Wer ist die „Friedensbewegung“? Altgediente Anti-Siko-Protestierende geraten ins Hintertreffen, Pro-Ukraine-Demonstrant:innen auch. Rechte jubilieren.  Pascal Beucker, Tanja Tricarico

                Anti-Siko- ziehen an Pro-Ukraine-Demonstranten vorbei, dazwischen steht die Polizei
                • 29. 8. 2022, 10:11 Uhr

                  Abspaltungstendenzen von der Linkspartei

                  Konkurrenzkandidatur zur EU-Wahl?

                  Auf einem Fest der DKP ziehen Noch- und Ex-Abgeordnete der Linken über ihre Partei her. Das Wagenknecht-Lager scheint auf dem Absprung zu sein.  Pascal Beucker

                  Podium auf dem UZ-Pressefest: In der Mitte sitzt DKP-Chef Patrik Köbele, links neben ihm sitzen Wolfgang Gehrcke und Sevim Dağdelen von der Linkspartei, rechts von ihm im Hintergrund steht Diether Dehm.
                  • 3. 2. 2022, 17:31 Uhr

                    Militärabkommen Deutschland-Kolumbien

                    Mauern um ein Abkommen

                    Deutschland und Kolumbien haben ein Militärabkommen unterzeichnet, Inhalt geheim. Kolumbiens Militär ist für Menschenrechtsverletzungen bekannt.  Katharina Wojczenko

                    Polizisten mit schwerer Ausrüstung in den Straßen Kolumbiens
                    • 6. 8. 2021, 16:11 Uhr

                      Geheimverhandlungen in Doha

                      Bundesregierung spricht mit Taliban

                      Das Auswärtige Amt hat Gespräche mit den Islamisten geführt. Diese hätten versichert, sich für den Schutz früherer Ortskräfte vor Ort einzusetzen.  Sven Hansen

                      Bewaffnete Männer gehen eine Straße entlang
                      • 27. 12. 2020, 15:42 Uhr

                        Streit um UN-Atomwaffenverbot

                        SPD-Fraktionsvize kritisiert Groko

                        Der Unmut über die strikte Ablehnung des UN-Atomwaffenverbots wächst. Die Linkspartei wirft der Bundesregierung Täuschung vor.  

                        • 28. 9. 2020, 18:55 Uhr

                          Sanktionen gegen Nord Stream 2

                          USA doch im Recht

                          Ein Bundestagsgutachten sagt: US-Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind, sind nicht völkerrechtswidrig.  Andreas Ruhsert

                          Ein Bauarbeiter bringt einen blauen Dichtungsring an ein großes Rohr an
                          • 28. 6. 2020, 18:34 Uhr

                            Deutsche Rüstungsexporte in die Türkei

                            Lieber Waffen als Ärger

                            Im vergangenen Jahr haben deutsche Unternehmen für 344 Millionen Euro Kriegswaffen in die Türkei exportiert – trotz aller Kritik an Präsident Erdoğan.  Tobias Schulze

                            Auf einem aus Pappe ausgeschnittenen Panzer steht: "„Legt den Leo an die Kette“"
                            • 21. 1. 2020, 12:05 Uhr

                              Linken-Abgeordnete über Libyen

                              „Ein erster wichtiger Schritt“

                              Die Linkspartei-Parlamentarierin Sevim Dağdelen bewertet das Berliner Treffen als Erfolg. Aber sie sieht noch etliche ungeklärte Probleme.  

                              Ein Mann und eine Frau unterhalten sich an einem Konferenztisch
                              • 16. 7. 2019, 09:02 Uhr

                                Deutsche Rüstungsexporte in die Türkei

                                Waffen für 180 Millionen geliefert

                                Dieses Jahr hat Deutschland bereits Kriegsgerät im Wert von 180 Millionen Euro in die Türkei exportiert. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um Material für U-Boote.  

                                Ein U-Boot fährt im Meer
                                • 26. 6. 2019, 19:17 Uhr

                                  Neue Richtlinien für Rüstungsexporte

                                  Ein bisschen schwieriger

                                  Mit Verzögerung beschließt die Bundesregierung neue Export-Richtlinien für Waffen. Die Opposition kritisiert deren Unverbindlichkeit.  Tobias Schulze

                                  Jemand hält ein deutsches Sturmgewehr G36 in die Höhe
                                  • 25. 6. 2019, 18:06 Uhr

                                    Die Linke nach der Europawahl

                                    Alle sehen sich bestätigt

                                    Einen Monat nach der Europawahl sucht die Linkspartei Gründe für ihr schlechtes Abschneiden. In ihrer Haltung zur EU ist sie nach wie vor gespalten.  Martin Reeh

                                    Rothaarige Frau spricht vor Podium
                                    • 14. 3. 2019, 08:11 Uhr

                                      Die Linke nach Wagenknecht

                                      Einig nur im Zaudern

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Reinecke 

                                      Tauglich für Rot-Rot-Grün ist die Linkspartei auch ohne Wagenknecht nicht. Sie müsste erstmal die Spitze austauschen. Das ist unwahrscheinlich.  

                                      Sahra Wagenknecht gestikuliert
                                      • 27. 11. 2018, 14:49 Uhr

                                        Linke streitet um Migrationspakt

                                        Showdown in der Fraktion

                                        Im Streit mit den Migrationsskeptikern um Wagenknecht haben die Migrationsfreunde sich durchgesetzt: Die Fraktion stimmte für den UN-Migrationspakt.  Anna Lehmann

                                        Sahra Wagenknecht (li) und Dietmar Bartsch bei einer Seebrückendemonstration in Berlin
                                        • 8. 5. 2018, 13:34 Uhr

                                          Rüstungsexporte in Krisenregion

                                          Deutsche U-Boote für die Türkei

                                          Obwohl Rüstungsexporte streng geprüft werden sollen, liefert Deutschland weiter U-Boot-Teile in die Türkei. Die Linke kritisiert das als ein Geschäft mit „Offensiv-Waffen“.  

                                          ein halbaufgetauchtes U-Boot im Wasser
                                        • weitere >

                                        Sevim Dagdelen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln