Selbstregulierung im Internet: Lasst uns reden
Das Internet funktioniert bis heute weitgehend selbstverwaltet – obwohl so viele mitdiskutieren. Daraus kann man noch viel lernen.
Das Internet wurde in den letzten Jahrzehnten durch eine Organisationsform aufrechterhalten, die ohne Beispiel für ein derartig komplexes technisches System ist, zumal dann, wenn es um Geld in Milliardenhöhe geht: Es funktioniert weitgehend selbstverwaltet und auf technische Koordinierung fokussiert. Die Ressourcen, die in den Netzen reguliert vergeben werden müssen, insbesondere die Zuordnung der IP-Adressblöcke und die Adressverwaltung, werden heute durch Institutionen wie hier in Europa das RIPE verwaltet.
RIPE steht für Réseaux IP Européens (Europäische IP-Netzwerke) und ist ein technisches Koordinationsforum von Freiwilligen, das in den Niederlanden beheimatet ist, aber Aktive in ganz Europa hat. Hier wird nach dem guten alten Konsensprinzip verfahren. Vergleichbar dem RIPE existieren international fünf aktive Organisationen, die unter sich die Welt in Regionen aufgeteilt haben und sich für die Nutzer weitgehend unbemerkt um das Funktionieren der Netze kümmern.
Jeder technische Vorschlag wird im Einvernehmen entschieden, und das hat Tradition. Man diskutiert so lange, bis der Konsens erreicht ist. Das klingt zwar ein wenig nach einer weltfremden Organisation mit zu viel Zeit. Und tatsächlich kann dieses Konsensprinzip jahrelange Diskussionen bedeuten. Doch wenn er gefunden wurde, ist das meist allseitig zufriedenstellend und überraschend produktiv.
Zudem ist der Prozess transparent, also ganz im Gegensatz zu den Hinterzimmern der Macht, in denen allzu oft unter Ausschluss der Öffentlichkeit über die Zukunft der Netze verhandelt wird.
Eine Art Internetweisen
Diskutiert wird im RIPE in den sogenannten „working groups“, in denen schon mal mehr als einhundert Aktive technische Vorschläge intensiv beraten. Die jeweiligen Vorsitzenden haben nicht selten den Status von einer Art Internetweisen, da sie in der Regel bereits in Zeiten, als das Internet noch xlink hieß, an der Technik geschraubt haben. Sie bestimmen den Zeitpunkt, wann der Konsens erreicht worden ist. Sofern keiner in der Arbeitsgruppe rebelliert, gilt die Entscheidung als beschlossen. Neben das Konsensprinzip tritt also auch ein meritokratischer Faktor, der auf langjähriger Erfahrung und Anerkennung beruht.
wurde 1974 in Berlin geboren. Die Informatikerin mit den Schwerpunkten Überwachungstechnologien, Ethik und Datenschutz ist eine der SprecherInnen des Chaos Computer Club. Sie schrieb mehrere Bücher und sitzt in der Internet-Enquete-Kommission des Bundestages. Sie arbeitet als wissenschaftliche Projektleiterin am Forschungszentrum für Kultur und Informatik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Mitmachen kann jeder Internet-Teilnehmer in der RIPE-Region, der sich bei der Verwaltung, Strukturierung und Zuteilung der Internetressourcen einbringen möchte. Faktisch treffen sich vornehmlich die Techniker der kleinen und großen Internet-Anbieter und der Universitäten. Doch es bestehen keine formalen Hürden: Die Mailingliste der passenden Arbeitsgruppen steht jedem zum Mitdiskutieren offen. Und jedem steht es frei, die RIPE-Meetings zu besuchen, die zweimal im Jahr stattfinden. Der Vertreter eines Konzerns wie der Deutschen Telekom hat dort genauso ein Stimmgewicht wie jedes andere RIPE-Mitglied.
Neben den technischen Lösungen gingen auch viele interessante Initiativen aus dem RIPE hervor. Dazu gehört das Projekt RIPE Atlas. Es ist das mit Abstand größte Netzwerk für Messungen über Latenz, Datenverkehrsrouten und Geschwindigkeiten im Internet – eine Art Leistungsbewertung der Beschaffenheit der Netze in Echtzeit.
Umleitungen für Datenpakete
Aus diesen aufgezeichneten Werten lässt sich ablesen, wo es Staus und Umleitungen für Datenpakete im Internet gibt. Um die zweitausend kleine Sonden weltweit tragen die Daten zusammen. Die meisten werden im RIPE-Gebiet eingesetzt, also in Europa und im Nahen Osten. Sonden sind kleine elektronische Kästchen, die Messdaten an das RIPE transferieren.
Wer ein klein wenig Bandbreite übrig hat und ein wenig Strom zu spenden bereit ist, kann seit 2011 mit einer oder mehreren der Sonden zu den Messungen beitragen. Der Mehrwert für den Einzelnen sind die dadurch gewonnenen Messwerte, die aber gleichzeitig der gesamten RIPE-Gemeinschaft und letztlich allen Internetnutzern zur Verfügung stehen. Entstanden ist damit eine Art permanenter Wasserstandsmelder der Netze, der in öffentlich zugänglichen Karten erfasst wird.
Eine Freiwilligengruppe innerhalb der RIPE-Community wertet die Daten aus, erstellt Analysen und Graphiken und entwirft neue Ideen für weitergehende Projekte. Als der Hurrikan „Sandy“ im Norden der USA tobte, trugen die Messungen der Sonden erfolgreich dazu bei, zu verstehen, wie sich in Schadensfällen Internetrouten verändern. Die Verfolgung der Routen der einzelnen Datenpakete kann man sich wie eine Art Leuchtspur durchs Netz vorstellen, die Auskunft darüber gibt, was bei technischen Ausfällen passiert.
Wem gehört das Internet? Amazon oder Wikileaks? Anonymous oder Facebook? In der sonntaz vom 29. Dezember widmen wir uns den Machtverhältnissen im Netz. Wir erzählen, wie Amazon unsere Wünsche aus seinen Daten liest, wie ein Pop-Song um die Welt treibt und wie Facebook uns zu Dauergrinsern macht. Yeah! Am Kiosk, eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz.
So war etwa im Falle von Hurrikan „Sandy“ mehr als nur die Region im New York betroffen, da wichtige Verbindungen zwischen Nordamerika und Europa in dem Gebiet verlaufen. Auf den RIPE-Karten konnte das Ausmaß der Störungen live mitverfolgt, Hilfsmaßnahmen konnten koordiniert und alternative Routen gesucht werden.
Was können wir lernen aus solchen Projekten? Freiwillige Kooperation kann zu effizienten, konsensorientierten und damit besseren Problemlösungen führen als staatliche Eingriffe. RIPE ist nur ein Beispiel für viele freiwillige Zusammenschlüsse von Menschen, die gemeinsam an sinnvollen technischen Lösungen arbeiten. Sie sind im Netz die Machtbasis der Vielen. Diese funktionierende Form der Netz-Regulierung von einem nicht-kommerziellen, technisch orientierten und konsensbestimmten Prinzip auf die hierarchische Nationalstaatsebene zu verschieben, würde das Internet, wie wir es kennen, beerdigen.
Dieser Text erscheint in der sonntaz vom 29. Dezember. Ein ganzes Heft zur Frage: Wem gehört das Internet?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?