• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Film über Sprache als Selbstermächtigung

    Am Anfang steht das Wort

    Der Film „Die Aussprache“ von Sarah Polley spielt unter Frauen einer strenggläubigen Kolonie. Sie müssen reden über erfahrene männliche Gewalt.  Arabella Wintermayr

    In einer Scheune, zwischen Heuballen, sitzt und steht eine Gruppe von angespannten Frauen und Mädchen
    • 28. 7. 2022, 19:04 Uhr

      Neues Album von Soul-Sängerin Lizzo

      Ready 2 Be Loved

      Lizzo sieht: Es geht vielen nicht gut. Auf ihrem neuen Album „Special“ setzt die Soul-Queen auf Ablenkung und Heilung. Es handelt von Liebe.  Diviam Hoffmann

      Porträt von Lizzo in einem Netzkostüm
      • 10. 7. 2022, 13:03 Uhr

        Buch über weibliche Selbstermächtigung

        Vergessene Geschichte

        Rebellinnen, Radikale, Queers: Saidiya Hartman rekonstruiert die unkonventionellen Biografien junger afroamerikanischer Frauen.  Marlen Hobrack

        Saidiya Hartman
        • 18. 6. 2022, 17:00 Uhr

          Neuausgabe Kathy Acker

          Die wilde Heldin

          Endlich wird ein Fehlurteil revidiert: „Bis aufs Blut“, Kathy Ackers Underground-Klassiker, erscheint in einer Neuausgabe.  Frank Schäfer

          Die Autorin Kathy Acker in Rückenansicht. Auf ihren Rücken ist ein großer Fisch und Pflanzen tätowiert.
          • 11. 5. 2022, 19:00 Uhr

            Spielfilm über rassistische Gewalt

            Eine Frau beißt sich durch

            „Nico“ erzählt von einer rassistisch motivierten Attacke auf eine Deutschperserin und ihrem langen Heilungsprozess. Es ist das Debüt von Eline Gehring.  Arabella Wintermayr

            Eine junge Frau mit dunklen Haaren ballt ihre Fäuste und schreit
            • 11. 11. 2020, 10:32 Uhr

              Legitimierung von Corona-Maßnahmen

              Parlamentarier vermissen Demokratie

              Wie können die Parlamente in die Corona-Bekämpfung einbezogen werden? Oppositions-Abgeordnete fordern stärkere Mitwirkung. Bremen prescht vor.  Marco Carini

              Ministerpräsident Stephan Weil mit Mundschutz
              • 19. 4. 2020, 08:00 Uhr

                Alltag im Corona-Zeiten

                Mother’s little Helper

                Kolumne Immer bereit 

                von Lea Streisand 

                Unsere Autorin macht die verschiedenen Phasen der Krise durch. Erst die Panikphase, dann die Ermächtigungs- und Mut-mach-Phase – und was kommt nun?  

                Süßigkeiten, Kaffee und Kekse stehen neben einem Laptop auf einem Tisch - so könnte es im Homeoffice aussehe
                • 4. 3. 2020, 11:59 Uhr

                  Radikales Körpertheater

                  Sehnsucht nach Actionrollen

                  Mit Gewalt aus der Opferrolle: Florentina Holzinger hat eine „Stuntoper“ für zehn Frauen und ein Auto an den Münchner Kammer­spielen inszeniert.  Annette Walter

                  Eine unbekleidete Frau wird von einem Auto am Hintern erwischt auf der Bühne
                  • 13. 1. 2020, 18:48 Uhr

                    Porträt der Sängerin Balbina

                    Liebe zur Opulenz

                    Balbina phrasiert kühn wie noch nie. Sie ringt ihrer Stimme eine ungekannte Abgründigkeit und Stärke ab in ihrem neuen Album „Punkt“.  Julia Lorenz

                    Ein Spiel mit schwarzen Schleiern verhüllt halb die Sängerin im schwarzen Kleid

                    Selbstermächtigung

                    • lab

                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                      Jetzt Tickets bestellen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln