piwik no script img

■ Seehofer gegen Stoiber-PlanSozialbeiträge nicht regionalisieren

Bonn (AFP/taz) – Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer hat die von Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (beide CSU) erhobene Forderung nach einer Regionalisierung der Sozialbeiträge erneut scharf zurückgewiesen. „Von einer Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse, wie sie das Grundgesetz vorschreibt, hätten wir uns dann verabschiedet“, sagte Seehofer zum Jahreswechsel der Saarbrücker Zeitung. Besonders in den neuen Bundesländern werde es bei einer Verwirklichung von Stoibers Vorhaben einen „explodierenden Beitragssatz geben“.

Der Minister äußerte auch die Befürchtung, daß der von ihm geplante Solidarausgleich zwischen westdeutschen und ostdeutschen Krankenkassen im Bundesrat scheitern könnte. Gegen das Vorhaben waren aus der CSU erhebliche Vorbehalte geäußert worden.

Seehofer betonte, sollte der Gesetzentwurf den Bundesrat nicht passieren, „wäre das für mich eine politisch schwierige Situation“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen