• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 8. 2022, 18:11 Uhr

      Coronapandemie in Australien

      Premier ermächtigte sich selbst

      Als Scott Morrison in der Coranapandemie Regierungschef war, sicherte er sich heimlich die Kontrolle über Ministerien. Er gibt das zu und erklärt sich.  

      Portrait
      • 22. 5. 2022, 14:04 Uhr

        Nach den Wahlen in Australien

        Neustart in Canberra

        Kommentar 

        von Urs Wälterlin 

        Die Menschen in Australien haben die konservative Morrison-Regierung abgewählt – zu Recht. Die Wende birgt die Hoffnung auf eine neue Klimapolitik.  

        Labor-Spitzenkandidat Anthony Albanese nach gewonnener Wahl in Australien
        • 22. 5. 2022, 10:20 Uhr

          Parlamentswahlen in Australien

          Anthony Albanese wird neuer Premier

          Australien hat die rechtskonservativen Regierung am Samstag abgewählt. Der Labor-Politiker und neue Premier Anthony Albanese will „für alle“ regieren.  Urs Wälterlin

          Der neu gewählte Premier hält zusammen mit anderen auf einer Bühne die Hände in die Höhe
          • 19. 5. 2022, 14:02 Uhr

            Vor den Wahlen in Australien

            Down Under vor Machtwechsel

            In Australien hat die Labor-Opposition gute Chancen, die Parlamentswahlen am Wochenende zu gewinnen. Das liegt vor allem am unbeliebten Premier.  Urs Wälterlin

            Scott Morrison fällt über fußballspielenden Jungen
            • 10. 4. 2022, 17:54 Uhr

              Australiens Premier in Umfragen hinten

              Morrison hofft auf ein Wunder

              Der australische Premierminister Scott Morrison verkündet Wahltermin für Mai. Ein Kurswechsel in der Energie- und Rohstoffpolitkik ist überfällig.  Urs Wälterlin

              Scott Morrison von der Seite.
              • 30. 3. 2022, 14:18 Uhr

                Kampf um Einflusssphäre

                Chinas Schachzüge im Südpazifik

                Die Salomonen und China wollen ein Sicherheitsabkommen unterzeichnen. Australien und Neuseeland sind alarmiert, haben aber die Region vernachlässigt.  Urs Wälterlin

                Minister Sogavare und der chinesische Premier Li Keqiang bei einer Zeremonie vor den Flaggen der Salomonen und Chinas
                • 4. 12. 2021, 15:09 Uhr

                  Studie zum Klimawandel in Australien

                  Drei Megabrände in 20 Jahren

                  Die australische Regierung bestreitet, dass die Brände mit der Erderhitzung zusammenhängen. Nun widersprechen staatliche Forscher.  Lalon Sander

                  Wildfeuer, im Vordergund ein Verkehrsschild.
                  • 18. 1. 2021, 15:17 Uhr

                    Australien und China im Konflikt

                    Tiefe Risse

                    Die Beziehung zwischen Canberra und Peking ist eine ökonomische Zweckehe. Nun droht die Zerrüttung.  Urs Wälterlin

                    Eisener-Haufen in einem chinesischen Hafen
                    • 1. 1. 2021, 13:36 Uhr

                      Australien ändert Nationalhymne

                      Eins statt jung

                      Aus Respekt vor den Indigenen wird ein Wort der Hymne geändert. Die Geschichte Australiens sei nicht jung, sondern sehr alt, schreibt der Premier.  

                      Feuerwerk über der Bucht von Sydney
                      • 30. 11. 2020, 17:32 Uhr

                        Spannungen zwischen Australien und China

                        „Wolfskrieger“ empört Canberra

                        Australiens Premierminister Morrison fordert eine Entschuldigung Pekings für einen provokanten Tweet des chinesischen Außenamtssprechers.  Fabian Kretschmer

                        Australiens Premierminister Scott Morrison
                        • 27. 3. 2020, 18:48 Uhr

                          Corona in Australien

                          Australien wird Gefängnisinsel

                          Australien macht wegen Corona seine Grenzen dicht und schickt Rückkehrer in Quarantäne. Premier Scott Morrison habe zu spät gehandelt, sagen Kritiker.  Urs Wälterlin

                          Die leeren großen Treppenstrufen der Oper in Sydney. Nur ganz oben steht ein Mann in Warnweste.
                          • 5. 1. 2020, 18:26 Uhr

                            Waldbrände in Australien

                            Katastrophales Krisenmanagement

                            Kommentar 

                            von Susanne Knaul 

                            Australiens Regierungschef Scott Morrison will den Ernst der Lage nicht erkennen. Mit seinem Zögern gerät das Feuer immer weiter außer Kontrolle.  

                            Eine Frau hält sich die Hände vors Gesicht, vor einem hohen Zaun mit offenem Tor, das Licht ist rötlich von den Bränden
                            • 5. 1. 2020, 15:11 Uhr

                              Kritik an Australiens Premier

                              Morrison versagt

                              In Australien sind viele Leute sauer auf Premierminister Scott Morrison. Er hat viel zu zögerlich auf die Brandkatastrophe reagiert.  

                              ein Mann greift nach der Hand einer Frau, die sie ihm nicht reichen will
                              • 4. 1. 2020, 11:23 Uhr

                                Waldbrände in Australien

                                Das „Tschernobyl der Klimakrise“

                                Extreme Hitze, zerstörte Parks, Militär als Menschenretter. Ein Schriftsteller zieht Parallelen zwischen Australien und dem Ende der Sowjetunion.  Urs Wälterlin

                                Häuser unter einem glühend roten Himmel

                              Scott Morrison

                              • FUTURZWEI

                                Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                Lesen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • panter stiftung
                                    • recherchefonds ausland
                                    • taz daily
                                    • taz frisch
                                    • team zukunft
                                    • taz zahl ich
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                    • Werben in der taz
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Essen in der taz Kantine
                                    • Kaufen im taz Shop
                                    • Leserbriefe
                                    • Mastodon
                                    • AGB
                                    • Impressum
                                    • Datenschutz
                                    • Briefe
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln