• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2020

      Film „The Midnight Sky“ auf Netflix

      Sci-Fi oder Dieselabgase

      Netflix veröffentlicht „The Midnight Sky“ als nachdenkliche Dystopie zum Jahresende. Doch George Clooneys Regiearbeit fehlt die Tiefe des Weltalls.  Jenni Zylka

      Mann steht in einer Raumkapsle, durch das Fenster sieht man die Erde
      • 13. 12. 2020

        taz.Berlin-Adventskalender 13

        Sei wer oder was du willst

        Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir passend zum Winter-Shutdown viele schöne Spiele. Heute „Pen-and-Paper“-Rollenspiele – ganz digital.  Roberto Sanchino Martinez

        Wie aus einem Ritter-Spielfilm: Teilnehmer des Fantasie-Live-Rollenspiels "ConQuest of Mythodea" kämpfen auf dem fiktiven Schlachtfeld in Niedersachsen
        • 27. 8. 2020

          Neuer Actionfilm von Christopher Nolan

          Krieg der Zeiten

          Vorwärts, rückwärts, Action im Quadrat: In „Tenet“ von Christopher Nolan reisen die Protagonisten durch die Zeit und die Kugeln fliegen rückwärts.  Fabian Tietke

          • 24. 7. 2020

            Die Wahrheit

            Jungaale im Gedankenfluss

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Michael Gückel 

            Es geht ein Gedanke auf Reisen und nimmt sich selbst zurück. Eine abenteuerliche Erkundungsfahrt durch ein Hirn im Ausnahmezustand.  

            • 29. 6. 2020

              Neuer Roman von Christoph Höhtker

              Fanbriefe an die Pharmaindustrie

              In seinem Roman „Schlachthof und Ordnung“ metzelt Christoph Höhtker auf inhaltlicher wie formaler Ebene. Eine Droge hält dabei alles zusammen.  Jens Uthoff

              Regal mit Medikamenten
              • 28. 6. 2020

                Finale der Netflix-Serie „Dark“

                Raum, Zeit, Ego

                Die erste deutsche Netflix-Serie hat ihr Ende gefunden. „Dark“ hinterlässt aber etwas: eine Fankultur, die über die Geschichte hinausdenkt.  Peter Weissenburger

                Junge Frau in gelbem Regenmantel steht an einem Absperrpand
                • 11. 5. 2020

                  „Black Mirror“ pausiert in Corona-Krise

                  Böse Geschichten für böse Zeiten

                  Die dystopische Netflix-Serie „Black Mirror“ macht Pause, weil die Wirklichkeit schon beängstigend genug ist. Ist das angemessen?  Philipp Rhensius

                  Das Logo der Serie "Black mirror" ein Loch in der Scheibe, aus der ein Smiley diabolisch lächelt
                  • 14. 4. 2020

                    Science-Fiction im Hörspiel

                    Der aus der Kälte kam

                    Der WDR präsentiert mit „Die Van Berg-Konstante“ ein spannendes Hörspiel. Wissensvermittlung und Zivilisationskritik fließen ineinander.  Gaby Hartel

                    zwei Menschen stehen in einer Höhle
                    • 18. 3. 2020

                      Science-Fiction-Serie „Spides“

                      Popcorn-Spaß und Grusel

                      Mit „Spides“ gibt es endlich wieder eine Science-Fiction-Serie aus Deutschland. Das ist selten. Leider kann die Serie ihre Identität nicht finden.  Matej Snethlage

                      Lila amorphe Masse vor vage erkennbarer Berlin-Skyline
                      • 2. 3. 2020

                        Science-Fiction im Theater

                        Survivor-Nachwuchs aus dem Katalog

                        Vom smarten Kühlschrank auf Diät gesetzt: In „(R)evolution“ im Thalia Theater Hamburg wirft Yael Ronen einen Blick in die nahe Zukunft.  Katrin Ullmann

                        Zwei Personen kehren uns den Rücken zu und blicken hoch zu einem riesigen Auge.
                        • 23. 1. 2020

                          „Star Trek: Picard“ bei Amazon

                          Der Captain der Herzen

                          Jean-Luc Picard war Ende der 80er Kapitän der „Enterprise“. Nun kehrt er mit einer Serie zurück. Als genau der Held, den wir jetzt brauchen.  Stefan Hochgesand

                          Mann mir Glatze, Jean-Luc Picard
                          • 9. 1. 2020

                            Regisseurin Hausner über Horrorfilm

                            „Eine Art weiblicher Frankenstein“

                            Die Regisseurin Jessica Hausner über die Liebe zum Horrorfilm, Pastellfarben und Mütter mit schlechtem Gewissen in ihrem Film „Little Joe“.  

                            Inmitten von roten, puscheligen Blüten steht eine Frau mit orangenen Haare, Mundschutz und einem Laborkittel.
                            • 31. 12. 2019

                              Science-Fiction-Filme und Realität

                              Zukunft von gestern

                              Essbares Menschenfleisch, seelenlose Roboter und KI-Dates: Wie Science-Fiction-AutorInnen bisher auf die 2020er blickten.  Hellen Vogel, Boris Messing

                              Robocop auf einem Motorrad schießt aus einer Pistole
                              • 18. 12. 2019

                                „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“

                                Der Tod ist nicht das Ende

                                „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ von J. J. Abrams ist der Abschluss der langlebigen Weltraumsaga. Kulissen und Figuren bietet der Film zuhauf.  Tim Caspar Boehme

                                Rey rennt mit ihrem Lichtschwert in der Hand durch die Wüste. Hinter ihr fliegt ein feindliches Kampfschiff
                                • 6. 10. 2019

                                  Science Fiction im Theater

                                  Früher war nicht alles schlecht

                                  In Bremen, Hamburg und Hannover kommen mittelalte Science-Fiction-Stoffe auf die Bühne – mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen.  Jan-Paul Koopmann

                                  schauspieler hinter einem kaputter Vorhang im Wasser
                                  • 5. 10. 2019

                                    Nibelungen als trashiger Kostümball

                                    Im Glitzerschuh aus Rheingold

                                    Heldenepos in Hamburg: Clemens Sienknecht und Barbara Bürk bringen „Die Nibelungen“ auf die Schauspielhaus-Bühne.  Katrin Ullmann

                                    Vier Schauspieler sitzen in trashigen Kostümen auf Stühlen auf einer Bühne
                                    • 28. 9. 2019

                                      Expertentrat für künftige Entwicklungen

                                      Der dritte Blick in die Zukunft

                                      Der vom Forschungsministerium eingesetzte Zukunftsrat soll die Politik in Zukunftsfragen unterstützen. Es geht vor allem um langfristige Trends.  Manfred Ronzheimer

                                      Ein Roboter aus Metall
                                      • 24. 9. 2019

                                        Science-Fiction-Film „Ad Astra“

                                        Starbucks auch auf dem Mond

                                        Unterwegs zum Nichts: James Gray zerlegt in seinem Spielfilm „Ad Astra“ etwaige Eskapismus-Erwartungen an Science-Fiction-Abenteuer.  Tim Caspar Boehme

                                        Ein Mann in einem Raumanzug. Es ist Brad Pitt als Roy McBride
                                        • 14. 8. 2019

                                          Kinoempfehlung für Berlin

                                          Aliens suchen Kontakt

                                          Das auf von Frauen erdachte Horrorfilme spezialisierte Festival „Final Girls“ hat den „Women in SciFi“ ein Wochenende gewidmet.  Jenni Zylka

                                          Filmstill mit Final Girl.
                                          • 18. 7. 2019

                                            Geplanter Sturm auf die Area 51

                                            Zeigt her eure Aliens

                                            Auf Facebook haben sich über eine Million Menschen mobilisiert: Sie wollen gemeinsam die sagenumwobene US-Militärbasis Area 51 erkunden.  Baha Kirlidokme

                                            Der "Extraterrestrial Highway" (Außerirdische Schnellstraße) beim Ort Rachel im Bundesstaat Nevada.
                                            • 3. 6. 2019

                                              Autor über das solare Zeitalter

                                              „Wir sind am Anfang des Wandels“

                                              Science-Fiction-Autor Hans-Arthur Marsiske über Stanley Kubrick, bewaffnete Roboter und den Respekt vor unbekannter Intelligenz.  

                                              Hans-Arthur Marsiske steht in einer Bibliothek.
                                              • 28. 5. 2019

                                                „High Life“ von Claire Denis

                                                Der silberne Dildo im All

                                                Claire Denis hat mit „High Life“ einen sehr abgedrehten feministischen Science-Fiction-Film realisiert. Die Kamera setzt sie wie ein Mikroskop ein.  Anke Leweke

                                                Ein junger Mann und ein Kind
                                                • 11. 3. 2019

                                                  Sci-Fi-Autor über Flugtaxis

                                                  Der alten Welt entkommen

                                                  In Dirk van den Booms Romanen sind Flugtaxis noch reine Fantasie. Ein Gespräch über Kinderträume und neue Herausforderungen als Science-Fiction-Autor.  

                                                  Ein animiertes Flugtaxi über dem Frankfurter Flughafen
                                                  • 7. 8. 2018

                                                    Sci-Fi-Roman „Der dunkle Wald“

                                                    Die Invasion kommt in 400 Jahren

                                                    Es ist der zweite Teil der „Trisolaris“-Trilogie von Cixin Liu. Der Roman wirft einen Schatten auf unsere mögliche Zukunft.  Tim Caspar Boehme

                                                    Ein dunkler Wald unter sternenklarem Himmel
                                                    • 25. 7. 2018

                                                      Science-Fiction-Film „Hotel Artemis“

                                                      Wo Gangster ihre Wunden lecken

                                                      Schwarzhumorige Zukunft: „Hotel Artemis“ lässt Jodie Foster als Leiterin einer Klinik für besondere Bedürfnisse gekonnt alt aussehen.  Tim Caspar Boehme

                                                      Mehrere Männer, einer davon blutüberströmt, stehen vor einer Frau; der Raum ist nur spärlich beleuchtet
                                                      • 30. 4. 2018

                                                        Operettenklassiker 2.0

                                                        Bürger, Revoluzzer und Roboter

                                                        Aus dem Wiener Schmäh der Strauß-Operette „Die Fledermaus“ wird an der Deutschen Oper Berlin galaktisches Welttheater.  Niklaus Hablützel

                                                        Drei Menschen stehen in Kostümen auf einer Bühne
                                                        • 4. 4. 2018

                                                          Neuer Science-Fiction-Film von Spielberg

                                                          Virtuell ist besser

                                                          In „Ready Player One“ schickt Spielberg seine Helden in den Wettstreit mit Großkonzernen. Das Setting erinnert an Videospielwelten der achtziger Jahre.  Fabian Tietke

                                                          Animationen eines gigantischen Muskelprotz' und eines jungen Mannes stehen vor einem grün-blinkenden Hintergrund
                                                          • 8. 3. 2018

                                                            SciFi-Autorin über Geschlechterkampf

                                                            „Wer Macht hat, missbraucht sie“

                                                            Im Bestsellerroman „Die Gabe“ von Naomi Alderman sind Frauen körperlich stärker als Männer. Sollte das die Lösung sein?  

                                                            Eine Frau macht Klimmzüge
                                                            • 14. 2. 2018

                                                              Kolumne Die Couchreporter

                                                              Leere Hüllen

                                                              Kolumne Die Couchreporter 

                                                              von Anna Böcker 

                                                              In der Serie „Altered Carbon“ können Menschen einfach Körper wechseln und ewig leben. Dabei werden jede Menge Frauenkörper misshandelt.  

                                                              Ein Männerkörper schwebt in einer Flüssigkeit
                                                              • 22. 10. 2017

                                                                Roman „Die Außerirdischen“

                                                                Der kosmische Frieden und sein Preis

                                                                Doron Rabinovici zeigt, dass der Mensch gar keine Aliens braucht, um sich selbst ein Wolf zu sein: eine böse und unterhaltsame Gesellschaftssatire.  Nina Apin

                                                                Verkleidete weiße Glitzerwesen mit verformten langen Köpfen schauen sich freundlich an
                                                                • 18. 10. 2017

                                                                  Sci-Fi-Kurzgeschichte aus Nigeria

                                                                  Biodefreies Neu-Biafra-Sperma

                                                                  Ein Bordell aus einer anderen Zeit, aus einem anderen Nigeria: Die Frauen legen sich Häute an, die Männer tragen Penis-Implantate. Der Sex ist brutal.  Edwin Okolo

                                                                  Eizellen und Spermien im Mikroskop
                                                                  • 4. 10. 2017

                                                                    „Blade Runner 2049“ im Kino

                                                                    Auffallend wenig Verkehr in der Luft

                                                                    „Blade Runner 2049“ spielt 30 Jahre nach dem Original. Die Welt ist immer noch trübe, leuchtet aber manchmal in den herrlichsten Farben.  Tim Caspar Boehme

                                                                    Ryan Gosling und Ana de Armas sitzen am Steuer
                                                                    • 19. 7. 2017

                                                                      Science-Fiction-Film „Valerian“

                                                                      Ein Wunderwerk an Fantasie

                                                                      Die Comicverfilmung „Valerian – Die Stadt der tausend Planeten“ von Luc Besson ist eine Ausstattungsorgie. Das Auge freut das umso mehr.  Michael Meyns

                                                                      Figuren und Gebilde aus dem Film
                                                                      • 12. 5. 2017

                                                                        Science-Fiction aus China

                                                                        Wenn Protonen zu denken beginnen

                                                                        Der Schriftsteller Cixin Liu legt in seinem Thriller „Die drei Sonnen“ das Schicksal der Menschheit in die Hände der Naturwissenschaften.  Tim Caspar Boehme

                                                                        Ausschnitt des Weltalls
                                                                        • 5. 4. 2017

                                                                          Serienkolumne Die Couchreporter

                                                                          Außerirdische mit Teenie-Problemen

                                                                          Kolumne Serienkolumne Die Couchreporter 

                                                                          von Andreas Hergeth 

                                                                          Und Cut: Nach „Torchwood“ bekommt die längste Sci-Fi-Serie „Doctor Who“ mit „Class“ noch einen neuen Ableger.  

                                                                          Schüler in einer Klasse
                                                                          • 29. 3. 2017

                                                                            Sci-Fi-Film mit Scarlett Johansson

                                                                            Eine neue Stufe der Evolution

                                                                            „Ghost in the Shell“ ist das Remake eines Anime-Klassikers. Scarlett Johansson spielt einen Cyborg in einer perfekten Doppelgängerwelt.  Michael Meyns

                                                                            Ein Cyborg läuft durch Wasser, im Hintergrund eine Stadt
                                                                            • 23. 3. 2017

                                                                              Science-Fiction im Stil von „Alien“

                                                                              Wenn der Schleimpilz aufmuckt

                                                                              Daniel Espinosa recycelt in „Life“ die Idee einer invasiven außerirdischen Lebensform. Sie hasst Menschen nicht, findet sie nur nahrhaft.  Tim Caspar Boehme

                                                                              Ein Mann in Raumfahrt-Anzug hält einen Lichtstab vor sich und hat ein verängstigtes Gesicht
                                                                              • 7. 3. 2017

                                                                                Die neuen Wunder des Stefan Beuse

                                                                                Fernweh nach sich selbst

                                                                                In „Das Buch der Wunder“ verquickt Stefan Beuse Realismus mit dem Unerklärlichen. Mit seiner fast spröden Sprache umgeht er das Kitschpotenzial des Plots  Hanna Klimpe

                                                                                • 20. 2. 2017

                                                                                  Science-Fiction-Comic

                                                                                  Raumfahrer im falschen Körper

                                                                                  Im neuen Comic-Abenteuer „Valerian und Veronique“ der Raum-Zeit-Agenten entpuppt sich ein arabischer Lebensmittelladen als Raumschiff.  Ralph Trommer

                                                                                  Ein Haus mit einer Markise fliegt über den Wolken
                                                                                  • 9. 2. 2017

                                                                                    Science-Fiction auf der Berlinale

                                                                                    Die Zukunft war schon immer verrückt

                                                                                    Sternenenergie macht böse, das wusste schon 1920 ein deutscher Science-Fiction-Film. Ein Rückblick findet Größenwahnsinniges neben Grandiosem.  Fabian Tietke

                                                                                    Ein Mann geht durch einen dunklen Tunnel auf ein Licht zu
                                                                                    • 18. 1. 2017

                                                                                      Serienkolumne Die Couchreporter

                                                                                      Wettkampf um das Recht auf Flucht

                                                                                      Kolumne Serienkolumne Die Couchreporter 

                                                                                      von Andreas Hergeth 

                                                                                      In der Netflix-Serie „3%“ sind Überwachung und Kontrolle Alltag. Doch es gibt einen Ausweg für jene, die sich in Tests bewähren.  

                                                                                      eine Stadt von oben
                                                                                      • 15. 1. 2017

                                                                                        Freies Theater in Leipzig

                                                                                        Über Mensch und Übertier

                                                                                        Im Lofft präsentieren die Performer von friendly fire mit „Zooropa“ eine Vision vom Ende der menschlichen Herrschaft über den Planeten.  Edgar Lopez, Trang Dang

                                                                                        Der Chor von Zooropa mit Tiermasken
                                                                                        • 5. 1. 2017

                                                                                          Science-Fiction-Film „Passengers“

                                                                                          Peinliche Liebesgeschichte

                                                                                          Jim wacht bei einer 120-Jahre-Weltraumreise zu früh auf und blickt einem einsamen Leben entgegen. Doch der Film endet in Flachwitz.  Barbara Schweizerhof

                                                                                          Jennifer Lawrence und Chris Pratt laufen in einer Filmszene durch eine Tür
                                                                                          • 15. 12. 2016

                                                                                            Star Wars-Nebenprodukt „Rogue One“

                                                                                            Solang' man Träume noch leben kann

                                                                                            Die „Star Wars“-Saga wird in „Rogue One“ um die Geschichte eines Datenklaus ergänzt. Vorab protestiert die Alt-Right-Bewegung.  Tim Caspar Boehme

                                                                                            Jyn Erso in Uniform vor Hologramm-Bildschirm
                                                                                            • 23. 11. 2016

                                                                                              Science-Fiction-Film „Arrival“

                                                                                              Das Wort als Waffe

                                                                                              Regisseur Denis Villeneuve zeigt aufgeräumte Bildwelten fast ohne Gekloppe. Stattdessen lässt er eine Linguistin den Weltfrieden sichern.  Tim Caspar Boehme

                                                                                              Personen in orangenen Anzügen laufen durch einen dunklen Korridor. Vor ihnen wird es hell.
                                                                                              • 28. 10. 2016

                                                                                                Science-Fiction von vorgestern

                                                                                                Fremdscham im Cyberspace

                                                                                                Der Radio-Bremen-Tatort „Echolot“ versucht, der neuen Arbeitswelt auf den Zahn zu fühlen – und scheitert dabei an seinem Genreballast  Jan-Paul Koopmann

                                                                                                tatort-schauspieler vor autowrack

                                                                                              Science-Fiction

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln